C O O L I N A R I S C H K A M I K A Z E S U S H I F(r)isch auf den Tisch: Kamikaze Sushi Foto: Christof Wolff Underwater Love Wenn Khanh Nguyen ein neues Restaurant eröffnet, überlässt er nichts dem Zufall. Jedes Detail ist durchdacht. Und während andere optisch auf Wiedererkennungswert bauen, sieht bei ihm jeder Laden anders aus. Thema diesmal: Fressen und gefressen werden. An die Wände gemalt, ranken Schlingpflanzen empor, verschlungene Stahlstreben wachsen aus dem Boden, Piranhas und Kraken blicken sympathisch-grimmig auf die Erdenmenschen herab. Das Design des neuen Ladens von Khanh Nguyen, Betreiber von Suzie Q, Scaramanga’s, Quintooo und Banh Boyo, ist mal wieder sehr gelungen und ein passendes Setting für einen Ort, an dem „Japanese Food for the Brave“ angeboten wird. Namentlich Sushi in allen Spielarten, top-frisch und bildschön angerichtet. Bei einigen Speisen haben die Gäste individuellen Gestaltungsspielraum: Stadtweit einzigartig ist die Option, sich Nori-Maki- und Inside-out-Rolls mit Zutaten und Mantel nach Wahl zusammenstellen zu können. Ebenfalls am Start ist ein Teppanyaki-Grill. Auf ihm werden nicht nur Hühnchen- oder Tintenfischspieße, Lachs- oder Thunfischsteaks zubereitet, sondern auch „Okonomiyaki“, japanische Pizza. Von Montag bis Freitag bietet die Küche zudem einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch, jeweils vier Hauptgerichte sowie täglich ein Menü mit Vorspeise und Hauptgang. Das kann zum Beispiel vorneweg eine würzige Miso-Suppe mit Tofu und Seetang sein, gefolgt von „Yakimeshi“, Reispfanne mit Gemüse, Ei und jeder Menge zartem Hähnchenfleisch (8,50 Euro). Oder Tempura: Fisch, Garnelen und Gemüse, umhüllt von einem hauchdünnen, knusprig frittierten Teigmantel, und dazu eine Schale Reis. Hunger, aber keine Lust, aus dem Haus zu gehen? Wie das benachbarte Banh Boyo unterhält auch das Kamikaze Sushi einen Lieferservice. Berit Kriegs Kamikaze Sushi, Grafenberger Allee 51–55, Düsseldorf, 0211- 98909155; Mo–Do 12–15 & 17–22, Fr 12–15 & 17–23, Sa 12–23, So 12–22 Uhr [Betriebsferien 24.12.16–9.1.17] Unzählige Bücher beschreiben die NEWS Kunst, das perfekte Steak zu braten. Nur leider haben die wenigsten Menschen zuhause einen Lavasteingrill. Überlassen wir die Zubereitung also dem Profi: Auf der Römerstraße (Eingang Collenbachstr.) hat Prakash Sharma The Longhorn Steak & Grillhouse eröffnet. Vorwiegend aus Argentinien, Australien und Irland kommen Ribeye, Black Angus, Tenderloin, Rumpsteak und Roast Beef, zu haben in verschiedenen Gewichts- und Preisklassen. Oder darf es ein Dry Aged Irish Tomahawk sein, ab 1200 g für zwei Personen? Carpaccio vom Grill wäre eine hochinteressante Vorspeise; als Beilagen eignen sich Caesar Salad, Knoblauchbrot, Trüffel-Potatoes oder Grillgemüse plus diverse Soßen. Das Getränkeangebot hält mit: Füchschen Alt und sehr gute Weine aus Europa und Übersee. 42 Das adelt die Graf-Adolf-Straße, einer der Verkehrsknotenpunkte in Düsseldorf, wo auf Straße und Bürgersteig stets ein reges, buntes Treiben herrscht. Nahe der Kreuzung zur Berliner Allee bittet nun Der Graf zur Einkehr. Konzipiert nach dem sympathischen Konzept einer Snackbar, ist er das ideale Ziel für die Shoppingpause oder die kleine Büroflucht. Die Küche, italienisch angehaucht, bietet ganztätig Ciabatte und Bruschette, täglich wechselnde Suppen, Salate, einige Nudelgerichte, Tiramisu, Crêpes und hausgebackene Kuchen, dazu Heißgetränke, Softdrinks, Prosecco und Weine. Für Eilige natürlich alles auch zum Mitnehmen. Frühstück gibt es ebenfalls, wenn’s sein soll, selbst abends um halb sechs, damit hat Inhaberin Zijada Nezirevic überhaupt kein Problem. Sie planen eine kleine Feier? Der Graf stellt Ihnen gerne seine Räumlichkeiten zur Verfügung.
C O O L I N A R I S C H D O R F S C H Ä N K E Traditionshaus: Dorfschänke Die guten Dinge Großes Aufatmen in Niederkassel und Umgebung: Die Dorfschänke ist wieder da. Die neuen Betreiber haben ein Konzept entwickelt, das Traditionen respektiert und zugleich einer zeitgemäßen Gastronomie den Weg ebnet. Dieser Spagat ist ihnen vorbildlich gelungen. Foto: Dorfschänke/Andrea Kleiner PR Trattoria La Castagnas · Roßstraße 9 · 40476 Düsseldorf Fon 0211 / 46 62 11 · Fax 0211 / 46 62 33 · www.lacastagnas.de Öffnungszeiten · Mo. - Fr.: 12.00 - 15.00 Uhr / 17.30 - 24.00 Uhr Sa., So. & Feiertags: 12.00 - 24.00 Uhr · Dienstag Ruhetag Wir bieten auch professionellen Catering Service für Privatveranstaltungen und Unternehmensaktivitäten. Wer die Dorfschänke nicht von früher kennt, wird denken: Tolles altes Mobiliar, so sieht es hier seit 150 Jahren aus. Weit gefehlt und sehr geschickt gemacht. Der lindgrüne Wandanstrich ist neu, die Bodenfliesen, die Emaille-Lampen, die cognacfarbenen Polster der Bänke in der Schwemme. Vier Monate haben Mike van Hauten, Michael Künzer und Kai Uhrig umgebaut und das traditionsreiche Gasthaus verjüngt, ohne ihm seinen Charakter zu nehmen. Für jeden soll es zugänglich sein und für jede Lebenslage inhaltlich wie preislich das Richtige bieten. Die Küche hat das gekonnt umgesetzt: „Schänkenkarte mit Bistroeinschlag“ lautet die Ansage. Da gibt es Tatar vom Rind oder Matjes, Ratatouille mit Setzei und Landbrot, Spaghetti mit Meatballs, Schmorhuhn, Steak Frites oder Forelle. Ein mit Holzkohle befeuerter Josper-Grillofen bedient fleischliche Gelüste der Premiumklasse mit Côte de Boeuf, Entrecôte oder Porterhouse. Eine Frikadelle zum Bier in der Schwemme geht aber auch. Schön ist das Modell des Feierabendessens (17–19 Uhr) und der Schänken-Klassiker wie „Herbsthimmel & Ähd“: Inhovens Bratwurst mit einem Püree von Kürbis und Süßkartoffeln plus Apfelkompott (13,90 Euro). So einfach, so gut. Noch schöner ist die Idee des Sonntagsbratens. Serviert wird nur ein Gericht: dampfende Platten und Schüsseln mit Fleisch, Kartoffelstampf, Gemüse, Soße. Weißes Tischtuch, Porzellan mit Goldrand, Silberbesteck und am Ende ist alles leer gegessen und die Tafel verwüstet. Ein famoses Gelage, für das man dringend reservieren sollte. BK; Dorfschänke, Alt Niederkassel 49, Düsseldorf, 0211-95425010; Di–Do 17–24, Fr & Sa 17–1, So 12–20 Uhr Zwei Läden in Köln, einer in Euskirchen und nun der vierte in Düsseldorf auf der Helmholtzstraße. Feuerstein’s hat – natürlich – „die besten Burger“, auf alle Fälle aber die originellsten. Die scharfe Wilma mit Jalapenos und pikanter Tomatensalsa, Betty’s Chili Cheese (mit hausgemachter Käsecreme), Don Corleone und Leonardo da Vinci (Damenwahl: u. a. mit Pesto und Rucola), Muskelprotz (ohne Brot) oder Kanak Attack mit Sucuk. Veggies gibt es auch, klar, Salate, Soßen und Sides wie (Süßkartoffel-)Fritten, Wedges oder die berühmten Fritten Chili con Carne mit Käse – die sind schon eher eine Mahlzeit für sich. Selbstverständlich bastelt das lustige Team auch gerne das persönliche Wunschbrötchen zusammen. Burger als Wrap? Geht auch und kleckert weniger. Nicht verpassen: die monatliche Special-Kreation. Berit Kriegs WED. JAN 25 TH & WED 22 ND FEB. SHOWS AT 19.00 & 21.00 RESERVE AT GEORGESCHORSCHI@GMAIL.COM SUPERBOWL PARTY SUN. FEB. 5TH 22.00 TILL 05.00 FREE HOT-DOGS & PRIZE GIVE AWAYS MUTTER-EY-STRASSE 1, 40213 DÜSSELDORF 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.