K U L T U R N E W S Anja Jensen: Lara, 2007 Foto: Anja JensenFoto: Günter Wamser – Der Abenteuerreiter Foto: Galerie Ludorff Ulla Lohmann – Abenteuer Dolomiten Rina Scheid-Schnabel – Optische Träume Foto: John McDermott Photography Großformatig und farbintensiv – so lassen sich Anja Jensens und Thomas Wredes Fotografien wohl am besten beschreiben. Noch bis zum 8. Januar stellen die Münsteranerin und der Hamburger Fotografien in der neuen Galerie in Gladbeck aus. Beide lassen sich bei ihren Werken von realen Orten inspirieren, erzeugen mit wenigen Mitteln unheimliche und gleichzeitig magische Bildwelten. Während Anja Jensen mit realen Personen an unterschiedlichen Orten der Welt arbeitet, inszeniert Thomas Wrede in Sandgruben und an weiten Stränden seine Wirklichkeitsmodelle. In der Ausstellung entfalten die Fotos ihre besondere Bildwirkung, lenken Blickachsen, suchen Nähe und Ferne zugleich. Der Kontext des asymmetrischen Ausstellungsraumes der Neuen Galerie Gladbeck bietet den beiden Fotografen eine besondere Bühne, weil er die Bildachsen verschiebt. neue-galerie-gladbeck.de Hier und da sieht man ihr die Porzellanmalerin in ihren Werken an: Rina Scheid-Schnabel zeigt ihre Optischen Träume vom 12. Januar bis zum 2. Februar, täglich von 10 bis 16 Uhr, in der Orangerie des Grugaparks. Die Künstlerin spielt mit geometrischen Formen und fließenden Farben und möchte mit der Lebendigkeit und Ausdruckskraft ihrer Bilder den Betrachter den grauen Alltag vergessen lassen. Sie experimentiert mit Acryl- und Aquarellfarben und arbeitet mit Strukturen wie Steinen, Baumrinde und Stoff. orangerie-grugapark.de Dank einer Kooperation mit dem Musiktheater im Revier können Studierende der Westfälischen Hochschule (WH) das Gelsenkirchener Opernhaus kostenfrei besuchen. An ihren Standorten in Gelsenkirchen und Recklinghausen hat die WH zurzeit nahezu 7 500 Studierende, die nun mehr als 200 Vorstellungen pro Saison auswählen können. Das MiR hält der Hochschule mit 58 Vorverkaufsbeginn ein festes Kartenkontingent für Oper, Operette, Musical, Ballett und Konzert bereit, ausgenommen sind lediglich Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises gibt’s die kostenfreien Tickets bis spätestens drei Tage vor der Vorstellung . Darüber hinaus gibt es eine halbe Stunde vor der jeweiligen Vorstellung Zugriff auf alle zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze, pro Person steht je eine Karte zur Verfügung. Mit einem PS durch Amerika: Von Feuerland nach Alaska – und das zu Pferd! Ein sagenhafter Ritt über 30 000 Kilometer in zwanzig Jahren. Am 16. Januar, 19 Uhr, zeigt Günter Wamser im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum seine Reise-Reportage „Der Abenteuerreiter“. Vor zwei Jahrzehnten schwang sich Günter Wamser an der Südspitze Argentiniens in den Sattel und ritt Richtung Norden. Im Herbst 2013 erreicht er sein Ziel: Alaska. 30 000 Kilometer hat er auf seinem langen Ritt zurückgelegt. bergbaumuseum.de Eigentlich sind Vulkane und indigene Völker das Spezialgebiet der Fotojournalistin und Dokumentarfilmerin Ulla Lohmann. Doch manchmal liegen Wildnis und Herausforderungen auch direkt vor der Haustür: Zusammen mit ihrem Partner, dem Alpinisten Sebastian Hofmann, hat sich Ulla Lohmann jetzt aufgemacht, die Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken. Kalte Nächte im Biwak, Alpinklettern im steilen Fels oder urige Hütten in verlassenen Tälern: 200 Kilometer weit reisten sie durch die Dolomiten und entdeckten das Weltnaturerbe zu allen Jahreszeiten. Daraus entstanden ist ihr Bildband „Abenteuer Dolomiten“, mit dem Ulla Lohmann am 19. Januar im Essener Eulenspiegel-Kino im Rahmen von „National Geographic präsentiert“ gastiert. Isy
L I T E R A T U R V O N H I E R Urs Bökes Gedichte haben zwar einen von Grund auf fatalistischen Tonfall, seine genauen Beobachtungen aus Alltag und Leben machen aber trotzdem Spaß. Der neue Band Pack schlägt sich (68 S., 7,95) ist wie die Vorgänger nur beim Verlag zu haben und nicht für den Mainstream gedacht, dabei aber durchaus zugänglich – Kunst muss nicht anstrengen, um zu funktionieren. undergroundpress.de SONDERAUSSTELLUNG BIS 1. MAI 2016 Nadine d‘Archart und Sarah Wedler aus Hattingen produzieren spannende Geschichten wie am Fließband. Der neue Thriller „Der Schinder“ (218 S., 9,99) erzählt wie viele Krimis von einer Mordserie, das Autorinnenduo konstruiert die Geschichte jedoch raffiniert und lässt ungwöhnliche Ermittler ans Werk. Einen Folterexperten mit Gedächtnisschwund muss man einfach sympathisch finden. telescope-verlag.de Man möchte die beiden Slampoeten Patrick Salmen aus Dortmund und Quichotte aus Köln fragen, ob sie ihre absurden Rätselgeschichten eigentlich selbst lösen können. Um die Ecke denken reicht nicht – die gesuchten Wörter sind meist so fantasievoll, dass der Ratende ratlos zurückbleibt. Dennoch gibt es jetzt Teil drei der Reihe: Aufgeben ist auch keine Lösung. Außer bei Paketen(131 S., 10,-). Na dann! lektora.de Die beiden regional verwurzelten Fotografen Christian Nielinger und Martin Steffen präsentieren in 24 Stunden Bochum (256 S., 24,90) ein aktuelles Porträt der Stadt, wie es derzeit womöglich nirgendwo sonst zu finden ist. Die Bilder sind klischeefrei, perspektivisch spannend und zeigen inmitten von Stadt, Kulturgeschehen und Grünem vor allem eines: Menschen. kemnader-kreis.de Talstr. 300 · 40822 Mettmann · neanderthal.de Öffnungszeiten: Di bis So 10.00–18.00 Uhr AMERICAN POP ART Meisterwerke massenhaft von Robert Rauschenberg bis Andy Warhol aus der Sammlung Heinz Beck 24. 1. – 16. 5. 2016 Di, 05.01. TASCHENLAMPENFÜHRUNG für Familien, 18:30 Uhr So, 28.02. SCHATTENTHEATER "Däumelinchen", 15:00 Uhr Fr, 11.03. KINDERNACHT 18:00 Uhr Tickets sind auf westticket.de erhältlich. Starke Bilder und besondere Stimmen versammelt der Band Faszination Ruhrgebiet (160 S., 19,95). Zwar bemühen die Herausgeber wieder einmal das Thema des Strukturwandels, lassen dabei jedoch viele verschiedene Akteure aus Kultur, Politik und Wirtschaft sprechen – von Spaßdoktor Stratmann bis Bundestagspräsident Lammert – und zeichnen so ein differenziertes Bild des Status quo. ellert-richter.de www.ludwiggalerie. de | www.ludwiggalerie.blogspot.de | Tel. 0208 41249 28 59
nox Tisch, Küche | Essen | Wohnen
I N H A L T 10 Aylin Tezel über de
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.