C O O L I N A R I S C H Sternekoch! Er sieht eher aus wie ein Rockstar. Und auch die Attitüde und der Ehrgeiz des David Kikillus entsprechen eher der Künstler-Berserker-Liga, denn der feinen französischen Kochjackenetikette. Kikillus war immer anders, wollte anders sein – und dennoch der Beste. 28
C O O L I N A R I S C H „Wohlschmeckender Wahnsinn“ nannte er das mal, „Fun Dine – die neue Lässigkeit der Haute Cuisine“ heute. Jetzt ist die nicht immer nur steile und gerade Karriere von David Kikillus an einem Wendepunkt. Vom weltwichtigsten Restaurant-Führer, dem Guide Michelin, wurde ihm ein Stern verliehen. „18 Jahre habe ich dafür gekämpft und gearbeitet“, so der gebürtige Lüner. Die Sterne, die es einfach bis hin zu dreifach gibt, unterscheiden schon sehr gute Köche von der absoluten Elite. Sie sind selten hierzulande. In Dortmund gibt es nun zwei Sterne, den anderen hält Michael Dyllong vom Palmgarden. „Seinen Stern“ feierte David, der schon in Marbella, Mallorca, Malaga und sogar in Kiew kochte, zunächst einmal mit seiner vier Monate alten Tochter, die dann in einem Facebook-Post im pinken Strampler mit der Aufschrift „My Daddy is a Michelin Star Chef“ zu sehen war. Da hatte die Mutter beim Kauf des Stramplers schon den richtigen Riecher, denn einen solchen Stern kann keiner bestellen, seine Verleihung ist zuvor streng geheim. „Im Frühsommer hat sich ein Michelin-Tester zu erkennen gegeben, dann kamen noch drei oder vier anonyme“, berichtet der Koch. Doch bei aller Freude: „Ich koche nicht für Tester, sondern für Gäste. Und für mein Adrenalin.“ Seine davon angetriebene Crew hat nach der offiziellen Verkündung in Berlin bis in den Morgen gefeiert, überhaupt brechen hier in Wambel jetzt neue Zeiten an. Schon Stunden nach der Verkündung gingen Dutzende Reservierungen ein. Worüber sich Kikillus besonders freut: „Endlich kommen mehr Dortmunder!“ Und auch die Presse gibt sich die Klinke in die Hand. Das hat Folgen: „Auf dem Weihnachtsmarkt kam ich kaum fünf Meter weit, ohne erkannt zu werden.“ Über ein kommendes prominentes TV-Engagement darf der Küchen-Charismatiker mit den vielen Tattoos („Früher ein No-Go, heute wollen sich meine Gäste gerne mit mir fotografieren lassen“) noch nicht sprechen. Klar ist: der Mann hat Star-Potenzial. Laut, direkt, provozierend. Und er beherrscht sein Handwerk exzeptionell. Davon zeugt auch sein frisch erschienenes Kochbuch „Fun Dine" (Edition Fackelträger, 29,90 Euro). Playmobilmännchen aus ungestopfter Gänseleber stehen da herum, oder auch „essbare Steine“. BOTTROPER STR. 17 · 45964 GLADBECK · TEL.: 0 20 43 /209 67 76 WWW.MUNDART-GLADBECK.DE · MUNDART GLADBECK Veranstaltungstermine im Ausgabe Februar 2016 bis zum 15.01. • 12.00 Uhr terminator@coolibri.de Fax 0234/937 37-97 Wer den Fun live erleben will, muss aber etwas Geld in die Hand nehmen. Vier Gänge sind für 56 Euro zu haben, ein ganzer erhebender Abend mit dem „Evolution“-Menü kostet 92. Dabei sind derzeit (alle zwei Wochen gibt es neue Kreationen): „ Seeteufel – Brokkoli | Nussbutter | Zitronen | Beurre blanc“, „Iberico Presa 100% – Spargel | Yuzu-Hollandaise | Süßkartoffel | Nori Alge | Papaya“ und „Cheesecake – Erdbeere | Rhabarber | Ingwer | Shizokresse | weiße Schokolade“ und viel mehr. Und wer kommt da so? „Vom 18-jährigen Mädchen bis zum Fußballprofi sind eigentlich alle vertreten“, freut sich Kikillus über den Zuspruch. Und die Zukunft? Ziel erreicht? Für den Küchen- Adrenalin-Junkie, der sich sonntags neue Streiche ausdenkt, heißt es natürlich: Nach dem ersten Stern ist vor dem zweiten Stern. Alles andere würde einen auch wundern bei diesem Typen. Kikillus, Am Gottesacker 70, Dortmund, Di–Sa 18–22 Uhr; Reservierung erforderlich: 0231–4773770; kikillus-restaurant.de Tom Thelen 29
AUS- & WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT IN
8./9./14./15./30./31. Januar Dr. St
Foto: Veranstalter Rebell Comedy Ih
SAALBAUWITTEN HIGHLIGHTS SAALBAU WI
Foto: Stef Lernous Foto: Pressefoto
COMING SOON ADVERTORIAL Foto: Rober
Foto: Andreas Hornoff Bernd Begeman
Foto: Pressefoto sanftenschneider.c
Foto: Stratmanns Theater Caveman La
Foto: Zeiss Planetarium Outer Space
Foto: Pressefoto Bastian Bielendorf
Kostenlos - K 26157 WE Nummer siche
I M P R E S S U M - A n d r e a s L
104 INITIATIVEN & GRUPPEN FrauenRau
Unglücklich gebundener, niveauvoll
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.