KINO Kingsman 2: The Golden Circle | Start: 28.9. Foto: © 2017 Twentieth Century Fox Es | Start: 28.9. Foto:© 2017 WARNER BROS. ENT. INC. RATPAC-DUNE ENT. LLC. Schamlose Spione Als im Jahr 2015 die betont britische Agenten-Actionkomödie „Kingsman“ mit unartigem Humor, derber Brutalität und dreistem Charme über die Kinoleinwände mähte, revitalisierte sie das mal wieder eingeschlafene Agentengenre mit stromschlagartiger Energie. Für die Fortsetzung zieht es Jungspion Eggsy nun in die USA, wo er auf die Agentenkollegen der Statesmen trifft, um eine durchgeknallte Geschäftsfrau mit Weltherrschaftsambitionen zur Strecke zu bringen. Dabei ist gewiss, dass auch Teil Zwei vor aberwitzigen Charakteren wimmelt, schamloses Actionvergnügen bietet und sich herrlich überzogen in Genreklischees ergeht, um sie gleichzeitig mit Genuss zu unterwandern – um damit den inzwischen arg dröge gewordenen Bond-Filmen den Rang abzulaufen. GBR, USA 2017, R: Matthew Vaughn D: Taron Egerton, Channing Tatum, Colin Firth, Julianne Moore, Halle Berry Trauma fürs Leben Der Roman „Es“ von Stephen King handelt von einer Bande Pre-Teens, die von einem kinderfressenden Clown heimgesucht werden. Ganze Generationen traumatisierte die erste filmische Umsetzung von 1990 schon und sorgt bis heute für anhaltende Coulrophobie, also die krankhafte Angst vor Clowns. Und auch wer sich die neue Version gönnt, wird wenig Lust auf geschminkte Narren kriegen. Zwei Stunden lang wird man in diesem Hochglanz Horrorstreifen mit 80er-Nostalgie von verstörenden Bildern und einem an die Grenze der Perversität stoßenden Horrorclown terrorisiert – kriegt nebenbei aber auch eine gelungene Geschichte über Freundschaft, das Erwachsenwerden und Bezwingen der eigenen Ängste erzählt. Kein Wunder, dass „Es“ in den USA schon Rekorde bricht – und der weltweite Clownverband sich über sinkende Clownbuchungszahlen beschwert. USA 2017, R: Andy Muschietti, D: Bill Skarsgard, Jaeden Lieberher, Sophia Lillis, Finn Wolfhard Die beste aller Welten | Start: 28.9. Foto: © Filmperlen Es war einmal Indianerland | Start: 19.10. Foto: Camino Filmverleih Is die Mama im Oarsch? In „Die beste aller Welten“ erzählt der österreichische Regisseur Adrian Goiginger die Geschichte seiner eigenen Kindheit mit drogensüchtiger Mutter. Dabei gelingt ihm eine so beeindruckend nuancierte wie erschreckend schonungslose Darstellung von Sucht, die den Konsum nie glorifiziert, aber gleichfalls die Abhängigen nicht verteufelt. Ehrlich ist Goigingers Film, der sich nicht wie „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ oder „Trainspotting“ um das Phänomen einer Drogenkultur dreht, sondern allein auf das Einzelschicksal seiner Protagonisten konzentriert. Beachtlich ist dabei vor allem Jungdarsteller Jeremy Miliker, der nicht echter, aufrichtiger und herzzerbrecherischer spielen könnte. Ein bemerkenswerter Film, der mit wenig viel erreicht. DEU, AUT 2017, R: Adrian Goiginger D: Verena Altenberger, Jeremy Miliker, Lukas Miko, Michael Pink 40 Willkommener Wind Basierend auf der Romanvorlage vom gleichen Titel, erzählt „Es war einmal Indianerland“ eine recht klassische Coming-Of-Age Story über den 17- jährigen Mauser, der in einem deutschen Hochhausghetto lebt, Boxer werden will und von den Turbulenzen des Lebens eingeholt wird. Ganz und gar nicht klassisch ist dabei der Erzählstil, den Jungregisseur und Studenten-Oscar-Gewinner Ilker Catak wählt. Wie ein wundersames Puzzle verschachtelt er Handlungsebenen, jede Szene ist prall gefüllt mit kunstvoller Bildsprache, jede Sekunde Spielzeit glänzt vor betörender Kreativität. „Es war einmal Indianerland“ ist ein berauschender Film, der sich einiges traut und dabei seine Zuschauer fordert, ohne sie je zu verlieren. Und nebst all dem ambitionierten Filmemachen, schafft der Streifen es noch unheimlich viel Spaß zu machen. Ein willkommenes frisches Windchen! D 2017, R: Ilker Catak, D: Leonard Scheicher, Emilia Schüle, Clemens Schick
KINO Schneemann | 19.10. Schuft im Schee Nicht nur Clowns werden Kinobesuchern im Oktober fürs Leben versaut, auch an Schneemännern dürften Filmfreunde alsbald nur noch wenig Freude haben. Denn in der Romanverfilmung des siebten Teils der Harry Hole-Reihe (warum auch von vorne anfangen?) vom norwegischen Autors Jo Nesbø, versteckt ein Serienkiller seine Leichen einfach in (na?) Schneemännern! Welcher Schuft den schönen Schnee da so zweckentfremdet, soll nun also besagter Elitepolizist Harry Hole in Erfahrung bringen. Dabei steht ihm, das ist ja inzwischen Krimikonvention, eine genauso schöne wie kluge Assistentin zur Seite und irgendwann werden beide in ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Killer verstrickt. Da hat jetzt niemand den Serienmörderfilm neu erfunden – aber immerhin blendend gut besetzt! USA 2017, R: Tomas Alfredson D: Michael Fassbender, Rebecca Ferguson, Charlotte Gainsbourg What happend to Monday | Start: 12.10. Wer bin ich und wie viele? In einer von Überbevölkerung gebeutelten Zukunft mit striktem Ein-Kind- Gesetz kommt’s nicht gut, wenn man Siebenlinge aufziehen will. Aber anstatt sechs der Enkelinnen auf Eis zu legen, benennt Opa Terrence sie lieber nach den Tagen der Woche und lässt sie nur an ihrem namensgebenden Tag nach draußen, wo sie die Identität von Karen Settman teilen. Aus diesem durchaus interessanten Konzept spinnt der Film „What happend to Monday“ einen spannenden Actionstreifen, für dessen Logik man zwar manches Mal ein Auge zudrücken muss, dafür aber mit atemlosem Tempo, Fragen zum Begriff Identität und einer Hauptdarstellerin in Höchstform belohnt wird. Die schafft es, jeder der sieben Schwestern eine eigene Facette zu geben, ohne sie in Stereotypen verfallen zu lassen. Sehenswert. USA 2017, R: Tommy Wirkola, D: Noomi Rapace, Willem Dafoe coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de Foto: Universal Pictures Foto: Splendid Film GmbH mit SPIEL ´17: Weltgrößtes Spieleparadies n Rund 1.100 Aussteller aus 52 Nationen zeigen in acht Messehallen ein einzigartiges Angebot an Brett-, Kinder-, Familien- und Erwachsenenspielen sowie Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, Science-Fiction-, Sammelkarten-, Import-, Video- und Computerspielen n Tausende von Spielen jedes Genres wollen getestet werden, darunter zahlreiche Spiele-Weltneuheiten n Animateure erklären Unbekanntes n Live-Rollenspiele und -zubehör n Wettbewerbe und Turniere mit wertvollen Preisen n Spieleantiquariat für Sammler n Autoren signieren ihre Spiele n Eigene Kinderhalle: Ein Erlebnisparadies mit Riesenrutsche, Hüpfburg, Hi-Jumping u.v.m. n Die SPIEL, eine Veranstaltung, um die uns die ganze Welt beneidet! COMIC ACTION ´17: Die Aussteller geben einen ausführlichen Überblick über den in- und ausländischen Comic-Markt n Sonderhefte zur COMIC ACTION n Großes Comic-Antiquariat n Zeichner signieren n Außerdem: Original Comic Artwork, Actionfiguren u.v.m. Veranstalter: Friedhelm Merz Verlag Donnerstag, 26.10. bis Samstag, 28.10. täglich 10 bis 19 Uhr Sonntag, 29.10. 10 bis 18 Uhr Die Veranstaltung ist eintrittsgeldpflichtig 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.