KUNST WillieDoherty:Remains, 2013 Einkanal-HD-Videoinstallation mitDolby Digital5.1-Surround-Sound, 15 Minuten Foto: Willie Doherty Grenzen im Kopf Da ist dieserTyp in Trainingsjacke, der sein in eine weißeDecke gehülltesKindhochhält und beide haben einen harten Zug, einen trotzigenBlick,als wollten sieausdrücken:Wir leben hier –trotz alledem.Der irische Fotograf Enda Bowe hatdie Beiden portraitiert. Seinebeeindruckend emotionale Foto-Serie „Love’sFireSong“überdie geteilte Stadt Belfastist Teil derAusstellung „The Other Side“imDortmunder U(Ebenesechs), in derzeitgenössischeKünstler Grenzräume in Irlandund anderswobeleuchten. Love’s Fire Song,FotografischeSerie,Maßevariabel 34 Foto: ©Enda Bowe DieKuratorin derAusstellungAnneMager lebt selbst seit dreiJahreninder Näheder irischen Grenze,ander mehr als 30 Jahrelangder blutige Nordirlandkonflikt herrschte.„Heutegibtes wederGrenzposten,KontrollennochWarnschilder“,sagtsie,„dieGrenzeist physisch nicht mehr bedeutsam.“ Deshalb spüren ihre Künstlermit Fotos, Videos, Collagen oder Skulpturen demnach, wassie psychischangerichtet haben –oderimmer noch anrichten. Enda Bowe hatJugendliche aufbeiden Seiten dersogenanntenFriedensmauernfotografiert, alsoden Mauern,die manzwischenkatholischenund protestantischen ViertelninBelfast errichtethat,umdie Stadtzubefrieden.Wenn im Hintergrundder Bilder Flammen schlagen, dann sindesdie Freudenfeuer, dieinNordirland in derNacht vordem 12.Juli entzündetwerden, um denSiegder Protestanten über dieKatholikenamOranier-Tag zu feiern. Etwasabstrakter behandelt dieinDublingeborene KathyPrendergast dasThema:Inihrer „BlackMap Series“hat sieLandkartenschwarz übermalt,sodassalleGrenzen verschwinden. Städte undGemeinden macht siezuweißen Punkten.Das Gebietals unendlichfreiesAll ohne sichtbare Machtstrukturen.Ebenfalls komplettschwarz istihreSkulptur„Interior With Light“,ein kleinesHaus,das allerdingsvon allen Seiten abgeschlossenist unddessenFenster nureinen Blick in tiefes Schwarzoffenbart:Die Grenze zwischen innen undaußen isthier schlicht unüberwindbar. In denkleinen Collagen desältestenKünstlers derAusstellung, dem1961inder irischen Grenzstadt Newrygeborenen Seán Hillen, steckt politische Sprengkraft: MitSkalpellund KlebstoffkreuzterPostkarten, dieenglische Sehenswürdigkeitenzeigen, mitBildern aus demNordirlandkonflikt,der vorseinerHaustür stattfand. WiefastalleKünstlerder Schaustammt auch JesseJones aus Irland. SielebtinDublin, hat für ihrBreitwand-Video „The OtherNorth“allerdingsinSüdkorea gearbeitet. Beiihren Recherchen entdecktesie einProjekt desamerikanischenPsychologen Carl Rogers,der in den 1970er-JahrenBeteiligtedes Nordirlandkonflikts zu einerGruppentherapie einlud. JesseJonesstellte dieseTherapiesitzungmit koreanischenSchauspielerninKorea nach,das bisheute eingeteiltes Land ist, in demBewohner des Südensden Norden als fremdund anders empfinden. DieSchauspieleragieren zwar manchmalmit übergroßem Pathos,aberihre Geschichtenetwavon derAlltäglichkeit vonAnschlägen berührendochsehr. Nostalischund angriffslustig Nichtaus Irlandstammt DraganaJurišic. Alsihre Heimat betrachtet sieJugoslawien:Ein multiethnisches Land,das 1991 zerfiel, in dasdie in Irland lebendeKünstlerin alsonicht zurückkehrenkann.Mit melancholischem, nostalgischem undangriffslustigem Blick durchstreift siesein heutiges Gebiet in ihrerFotoserie „YU: TheLost Country“. Wieein Thriller oder Krimi kommt schließlich die Videoarbeit„Remains“ desNordirenWillieDohertydaher,der Orte aufsucht, an deneninden Jahren desKonfliktsdas sogenannte „Kneecapping“durchgeführt wurde–eine besondersabartige „Bestrafung“, beider Menschen dieKniescheibezerschossen wird. MaxFlorian Kühlem TheOther Side:bis 17.3.U(SechsteEtage), Dortmund; dortmunder-u.de
KUNST O B E R H A U S E N TheBeatles,bei denAufnahmen zu Abbey Road,London1968 Ein Leben in Bildern DieLudwiggalerie SchlossOberhausen zolltder Fotografin LindaMcCartneybis Maimit einerAusstellung Tribut.Linda McCartney(1941-1998), geb. Eastman, wardie Frau vonPaul, demBeatle. Yoko Ono wardie Frau vonJohn, einemanderen Beatle.Für vielereichtdas.Beide sindjedoch mehr alsdas:eigenständige Persönlichkeiten mitvielschichtigen Karrierenals Künstlerinnen und Aktivistinnen. Beidebetratenihr Feld in denSechzigerjahren: Yoko Onoals Konzeptkünstlerin undLinda Eastmanals Fotografin.Die Legendebesagt, dass es im Juni 1966 eine zufällige Gelegenheitgewesen sein soll,ihr fiel als Empfangsdame beider Zeitung„Town andCountry“einePresseeinladung in dieHände,wodurch Eastmandie Chancehatte,die RollingStonesbei einerPressekonferenzzum Album „Aftermath“ aufeiner Yachtzufotografieren. Ihr Fotosgefielenund wurden gedruckt. DieTür zur Musikszene zwischenNew York, Kalifornienund London war geöffnet undsie betrat den Raum.Sie porträtierte dieGrößenihrer Zeit auseiner Position derNähe unddes Vertrauens:Jimi Hendrix, Janis Joplin,Jim Morrison,Aretha Franklin oder Simon &Garfunkel. 1967 wurdesie zurweiblichenUS-Fotografin desJahresernanntund ihr Porträtvon demdamals noch zotteligen Eric Claptonschafftees1968auf dasCover des„RollingStone“. Sie war dieerste Fotografin,der diese Ehre zuteil wurde.Die Ausstellung zeigtmit denFotos ausden ‚Sixties‘ somitintimeMomente dieser intensivenmusikalischen Ära. Ihre Fotografienaus dieser Zeit werden in der Ausstellung mitder Präsentation von Roadworks: My Love,London 1978 prägendenPlattencovernund einem Soundwalk ergänzt. 1967 traf Linda dann Paul,aus Eastmanwurde McCartneyund dieSechzigerwährtennicht ewig.Ihre Kamera fokussierteneue Motive:Familie, Kinder, Alltagsszenen, Zufallsbegegnungen, einLeben zwischen Tourneen mitden Wings undruhigereTageauf demLandinSussexund Schottland.Poesieder (Augen-)Blicke. NebendiesenEindrückenzeigtdie Ausstellungihre experimentellen Arbeiten. Inspiriertdurch dieAuseinandersetzungmit bildenderKunst sowie derGeschichteder Fotografie experimentiertesie mitTechniken aus den Anfangsjahren desMediums. Ihre „Sunprints“entstanden–durch TageslichtbelichteteBilder, dievom Stillleben biszum Porträt reichen. Stefanie Roenneke Linda McCartney– TheSixties andmore: bis3.5., Ludwiggalerie Schloss Oberhausen;ludwiggalerie.de Fotos [2]: ©Fotografin Linda McCartney/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann COMINGSOON ADVERTORIAL ATZE SCHRÖDER „Echte Gefühle“ „Echte Gefühle“ zeigt Atze mal wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem neuen Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Atze Schröder – Tränen vor Lachen. Aber echt! 05.03.2020, Westfalenhalle Dortmund Ticketsunter www.eventim.de und an allen bekanntenVVK-Stellen CIRCUS-THEATER RONCALLI Tournee 2020 Verschenken Sie unvergessliche Momente im schönsten Circus der Welt. Erleben Sie Bernhard Paul‘s Meisterwerk –modern inszeniert im nostalgischen Chapiteau. 12.03. -05.04.2020, Recklinghausen 09.04. -24.05.2020, Köln 28.05. -28.06.2020, Düsseldorf Ticketsunter www.roncalli.de und +49(0) 221-96494 260 35
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.