THEATER O B E R H A U S E N „Heute machenwir blau“ sagt Mama Hasezuihrer fünfköpfigen Sippeinder Oberhausener Komödie „Hase Hase“. Kostümbildner Daniel Kroh nimmtdieswörtlichund kleidet dieGroßfamilie in verschiedene Blautöne.Seine aberwitzigenKostüme erinnern an dieÄsthetikdes Kasperletheaters,der trottelige Polizist kommtimkrassen Grün, die furiose Nachbarin in Feuerrot daher. Raphael Westermeier(Jeannot), Nina Karimy (HaseHase),LiseWolle (Lucie) Foto: Isabel Machado Rios Vom anderen Stern In derbeengten, knallweißenPuppenhaus- Wohnkulisse vonMaria-Alice Bahrastapeln sich nacheinanderdie dreierwachsenen Kinderder FamilieHaseauf Matratzen, dasunverhoffte Familientreffennimmt denerwartbarenchaotischenVerlauf.Während NesthäkchenHaseHase als außerirdischesAdoptivkindmit Spezialzauberkräften dasSchlimmstezuverhindern versucht, gestehen allenacheinanderihr persönlichesoderberuflichesScheitern beiMama. Miteinnehmender PräsenzspieltNinaKarimy dieseZwitterfiguraus nörgelndemTeenagerund allwissendem Erzähler. Eine ähnlich hoheEnergieentlädt LiseWolle aufder Bühne. Alsrasende Lucieimüberdimensionalen Tüllkleid schleudert sieEinrichtungsgegenstände aufihren VerlobtenGérard(Christian Bayer). „Eigentlich ist alles gut“,vermeldet dieRegierung im Fernsehen, außer... Nungut,SohnBébertwirdvon der Polizeigesucht, diebeiden TöchterMarieund LuciehaltenihreMännerbeziehungenfür gescheitertund Papa istüberraschendarbeitslos geworden. Mama Klaus Zwick FlorianFiedlersRegieeinfall, dieFigur derMama mitKlaus Zwickund Papa mitSusanneBurkhard zu besetzen,setzt demIrrsinn dieKrone auf. Es istherrlich,mit anzuschauen, wieZwick alias Mama dasFamilienschiffdurch dendrohendenOrkan steuert,während derPapaunbeholfen im Gewitter steht. Dass ColineSerreaus Gesellschaftssatire nichtinoberflächlichem Boulevardtheater mündet, istder Doppelbödigkeitdes Textes unddem famosenEnsemblezu verdanken.Timingsicherund mitvielSelbstironiepersiflieren siedie thematisierteAuflösung derOrdnung in Familieund Staat. DieAngst vor demdrohendensozialenAbstieg geht um und lässt daseigeneLachenerstarren. Da isteslogisch, dass am Ende allegemeinsam miteinem Raumschiff diesen Chaosplanetenverlassen. Manchmal möchteman es ihnen gleichtun. Ariane Schön Hase, Hase: 12., 22.,23.2.,Theater Oberhausen Premieren im Februar BOCHUM 14.2.Asche zu Aschevon Harold Pinter (R: Koen Tachelet),Kammerspiele 15.2.Samstag,Sonntag,Montag vonEduardo de Filippo (R: Johan Simons),Zeche Eins DORTMUND 1.2. Warten aufGodot vonSamuel 32 Beckett(R: Marcus Lobbes),Schauspielhaus;14.2. DieerstaunlichenAbenteuerder Maulina Schmitt vonFinn-Ole Heinrich,Dita Zipfel (R: Andreas Gruhn),KinderundJugendtheater;15.2. Lolita (R)evolution(Rufschädigendst) – IhrAlleseid dieLolitaEurerSelbst! VonJonathanMeese (R: Jonathan Meese), Schauspielhaus; 22.2. EinMittsommernachtstraum vonAlexander Ekmann (Ch: A. Ekmann), Opernhaus;23.2. EnochArdenvon Anfred Tennyson,Bjarne Gedrath(R: Bjarne Gedrath), Studio; 29.2. Auerhaus nachBov Bjerg vonRobertKoall (R:Lioba Sombetzki), Kinder-und Jugendtheater DUISBURG 1.2. Roméo et Juliette vonCharles Gounod (R:Philipp Westerbarkei), TheaterDuisburg ESSEN 8.2. Yesterdate vonHeribertFeckler, Marie-Helen Joël (R:Marie- Helen Joël), Aalto-Theater 28.2. KleinerMann –was nun? vonHansFallada(R: Thomas Ladwig), Grillo-Theater; 29.2.Inf²ernonachDante Alighieri vonsputnic(R: Nils Voges),Casa GELSENKIRCHEN 22.2. DieMacht desSchicksals
THEATER E S S E N Cash, Clapton und Cohen inder Bar Bisdas MusikforumBochum EndeMai denKultliederabend„ATribute To Johnny Cash“aus den Altbeständendes benachbarten Schauspielhauses wieder aufnimmt,sorgt das Schauspiel Essenfür dieGrundversorgung mitRockliedern am Theater. „After Midnight“feiertmit derMusik vonEricClapton, LeonardCohen und Johnny Cash das alte Amerika–aber hinterfragtmit einer„Waswärewenn“-Geschichte auch seine Mythen. Ortder Rahmenhandlung fürrund20Songs von Cohens „Suzanne“ bisClaptons„Layla“ isteine verschneiteBar im sogenanntenRustBelt (Rost-Gürtel)der USA, also derRegion, dievom Industriesterben besondershartbetroffen ist undinder besondersviele Menschen Donald Trumpgewählthaben.Die Stadt, in derdie Bar „After Midnight“steht, heißtMonessen,benannt nach demMonongahela Riverund derRuhrgebietsstadtEssen,und siewar malein Zentrum derStahlindustrie. Nach derSchließungder meistenWerke istsie nunabsolutePeripherie undauch dieBar hatweitbessere Tage gesehen. Pattie (Laura Kiehne hatein Geheimnis) Gute, altehandgemachteMusik Trotzdem hofftRick, Freund derBarfrau Pattie, beim abendlichenKonzert mitseinerBandentdeckt zu werden.Ersetzt aufgute, alte,handgemachteMusik (undverbindet diesen Glauben mitdem an dieVersprechungendes PräsidentenTrump,mit alter, handgemachterIndustriearbeitwiedernachobenzukommen).Außer zwei mysteriösen Gästen erscheintallerdings niemand–schon garnicht derRolling-Stone- Journalist, aufden Rick hofft. AutorFlorianHeller, derseine Geschichte nicht linearerzählt, sondernimmer wieder fragt, was auch hätte geschehenkönnen, hatjeden männlichen Charakter einemder großen Rock-, FolkundCountry-Sängerzugeordnet: Rick (Philipp AlfonsHeitmann) gehört mitseinemungestümenTemperament undseinerUnverbesserlichkeit in denBereich EricClaptons,der hemdsärmelige reisende Händler Cassius(JanPröhl) ist eine VariationJohnnyCashs undder schwarz gewandete DichterNorman(Jens Winterscheid)ist LeonardCohen in Person. Vielschichtige Pattie DerRegie führende IntendantChristian Tombeil hataus seinem Ensemble diebestmögliche Besetzungfür diesen Abendzusammengestellt. AlleSchauspielersindstimmgewaltig undharmonieren bestensmit einergroßartigen,vierköpfigen Band.Und LauraKiehneschafft es als Pattie,die im Laufedes Stücks einenvielschichtigenCharakter undein spannendesbiographischesGeheimnis offenbart,imAlleingang, die Männerdominanzzumindest einwenig aufzubrechen. Foto: Diana Küster MaxFlorian Kühlem AfterMidnight: 6.+21.2. Grillo-Theater,Essen; theater-essen.de PROGRAMMAUSZUG 16./22./23./29.02 +01.03.2020|11:00Uhr | 13.HistorischerJahrmarkt 19.02.2020|20:00Uhr | KayaYanar 02.03.2020 | 20:00Uhr | LORIOT -Die Ente bleibt draußen! 03.04.2020 | 20:00 Uhr | Teddy 28.02.2020|18:00Uhr | BergfestCrangerKirmes ©DanielPreprotnik ©Samson Goetze ©TrevorJohnson 29.02.2020|19:00Uhr | Martin Luther King -Musical 01.03.2020 | 17:00 Uhr | 03.03.2020 | 17:00Uhr | Bibi &Tina -Das Konzert vonGiuseppeVerdi (R: MichaelSchulz), MusiktheaterimRevier HAGEN .2.Zar undZimmermann vonAlbertLortzing(R: Holger Potocki), TheaterHagen; 13.2.SubsTanztrifft Schumacher, Tänzer choreografieren (Ch: Filipa Amorim,Peter Copek, AlexandreDémont, NoemiEmanuelaMartone, SaraPeña,DarioRigalglia), TheaterHagen 29.2.Orpheus undEurydikevon ChristophWillibald Gluck(R: KerstinSteeb), TheaterHagen MÜLHEIM 27.2.Gegenden Strich/Unterwerfung-Huysmans undHouellebecq(R: P. Preuss), Theatera. d. Ruhr MOERS 15.2.Parade24/7 (R: Ulrich Greb), Schlosstheater 04.03.2020 | 20:00Uhr | DerPostillon –LIVE 17.03.2020 | 20:00Uhr | The12Tenors 22.03.2020 | 18:00Uhr | Bülent Ceylan 24.05.2020 | 20:00Uhr | MaxRaabe &PalastOrchester 24.09.2020 | 20:00Uhr | Diefeisten Veranstaltungsorte: RCB -RuhrCongressBochum . JHH -JahrhunderthalleBochum . SHW -Stadthalle Wattenscheid . FBW -FreilichtbühneWattenscheid WeitereInfos/Veranstaltungen unter: www.bochum-veranstaltungen.de 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.