THEMA D O R T M U N D Aufdie Wiedereröffnungdes OstwallMuseumshaben Dortmunder Kunstfreundefast ein Jahr lang gewartet. Vielzu lang warensie getrenntvon „ihren“Expressionisten.Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluffund August Mackesind nunzurückgekehrt aus den Niederlanden und kommen in einfrischrenoviertesZuhause–und eine neu konzipierte Dauerausstellung mitdem Titel„Body &Soul“. KuratorinDr. Nicole Grothe istgespannt aufdie Wirkungdes neuenFarbsystems. Fotos [2]: Irmine Estermann So bunt wie das Leben „Früher haben sich Besucher oftverlaufen“, erinnertsichDr. Nicole Grothe,die Kuratorin der Sammlungdes MuseumsOstwall.Durch diehohenWände undzahlreichenZwischengänge verloren sieleichtden Überblick. Dasist nunanders:Denndie Ausstellungsräumeauf derviertenund fünften Etagedes Dortmunder Uhaben nichtnur einengeeigneten, nichtreflektierendenBoden erhalten,sondern auch niedrigere Innenwände.Sohat derBesucher immer dengesamten Raum im Blick. DievielenVerbindungsgängefallen ganz weg, wodurch dieAusstellungsfläche viel größerund offener wird. „Esermöglichteinekomplettandere Wahrnehmung“, sagt Grothe.Das habesie bereitsgemerkt,als dieerstenWände entfernt wurden.Die neue Wahrnehmungder großteils bekanntenWerke wirdaberauch durch eine andere Komponente befeuert.Die neue Dauerausstellung „Body& RoyVillevoyes „The Searcher“steht im Zentrum desSeelen-Raumes. 10 Soul“ hängt undsteht an unterschiedlichbuntenWänden. VonHellrosabis Dunkelbraun greift jederThemenbereich eine Farbeauf,die passendzum Themaimund am menschlichen Körperzufindenist. ZwischenPicasso undBierbauch Bereitsder aufdie Mittelachsedes Gebäudes verlegte Eingangbegrüßtden BesucherineinemleuchtendenPink.von da aus geht es nach rechts in denThemenbereich „Körper“ –vor allemAkteauf blassemRosa. Unter ihnen Picassos„Femmenue couchée“imKontrastzuden durchschnittlichen Bierbäuchen aus derSonderausstellung„Prost!“ (2016).Bei Bill SeamannsVideoinstallationtritt derBesucher zum ersten Malindirekten Kontaktmit derKunst.Eine Berührungder interaktiven MöbelveranlasseneineTänzerin aufeiner LeinwandzuBewegungen. Vorbei an den Themen „Bewegungund Kleidung“, wo August Mackes „Zoologischer Garten“ein neuesZuhausegefundenhat, geht’s in denvierten Stockund den„Flux in“. Dort gibt’sSitzsäcke, Hängemattenund Lesestoff, dieden Besucher zumKunstpäuschen einladen sollen.„Ichwürde mir wünschen, dass Leuteinder Mittagspausekommen, ihr Lieblingsbild betrachten undsichdann in dieHängematte legen“, fasstNicole Grothe dieIntention des„Flux in“zusammen.Danachwarteninder viertenEtage vieleExpressionisten in dunkelbraungehaltenemThemenraum„Seele“. In der MittefindetRoy Villevoyes „The Searcher“seinenPlatz.Die Skulpturzeigtden BelgierJean Paul,der dasGrenzgebietzuFrankreichnach Gegenständenaus demSoldaten-AlltagimErstenWeltkrieg absucht. Aufdem Bodeneines kleinenNebenraumsliegt Erde zumUmgraben bereit.Gregor Jabs reinszeniert hier „Umgraben“ vonWolfVostell.Auch Dieter RothsSchokoladenguss„Löwenselbst“ in über 200-facherAusführung stehthier. Zwischen denBereichen „Furchtund Liebe“ steht„Glauben“und eine weitere Neuanschaffungdes Museums: Michael Landys Skulptur aus derReihe „Saints Alive“ übernimmt dieSelbstkasteiungfür denSünder –ein Ablasshandelfür nureinen Euro. IrmineEstermann Body &Soul–Denken,Fühlen, Zähneputzen: ab 8.2.20-27.2.22, Eintrittfrei, MuseumOstwall. ÖffentlicheFührungensonntags15-16.30Uhr und jeden drittenDonnerstagimMonat 18- 19.30Uhr,Treffpunkt Eingangsbereichdes MO Weitere Veranstaltungenrund um dieAusstellung aufdortmund.de
THEMA B O C H U M SCHWARZ 14.02.20 /DORTMUND, FZW CLUB MISTER MISERY 14.02.20 /BOCHUM, ROTUNDE MARKO HIETALA SUPPORT: WHEEL 16.02.20 /OBERHAUSEN, TURBINENHALLE 2 CHE SUDAKA 18.02.20 /DÜSSELDORF, THE TUBE ERIK COHEN 20.02.20 /DORTMUND, FZW CLUB ENGST 23.02.20 /DÜSSELDORF, ZAKK HALLE KUULT 27.02.20 /BOCHUM, ZECHE OOMPH! 29.02.20 /KREFELD, KUFA NICOLE STAUDINGER 02.03.20 /DÜSSELDORF, SAVOY THEATER MYRATH 08.03.20 /OBERHAUSEN, KULTTEMPEL KATJA KRASAVICE 08.03.20 /OBERHAUSEN, TURBINENHALLE 2 HerbertFritschedarfmit ... Herbert inszeniert Herbert Erste Reaktion:Ist derApril schonda? Herbert trifft Herbert. EinSuperstardes Theaters trifft einenSuperstar. Ortdes Künstler-Gigantentreffs istdas Schauspielhaus Bochum.Herbert FritschinszeniertHerbertGrönemeyer und sorgtsomit füreines dergroßenComebacks aufden legendären Brettern an derKönigsallee. Hier begann derdamals blonde,langhaarige Musikerseine Karriereals Theatermusikantund Schauspielerinden 1970er-Jahren, bevorer 1984 mitdem Album „4630 Bochum“raketengleich berühmt wurde.Am21. März wird das Theaterereignis „Herbert“seine Premiere feiern. HerbertGrönemeyerbegleitet dieProbenund wirdzur Premiere kommen.Was Herbert dann mitHerbert macht,das wirdsicherlich etwas besonderes. Foto: Thomas Aurin ... Herbert Grönemeyer machen,was er will. Grönemeyerist zurStelle Grönemeyer freutsichgeradezudevotauf die Kooperation: „Fritsch darf alles. Er darf mich zerlegen, zerfleddern, ohne Ehrfurcht, mitWitz. Wenn er mich dabeibraucht, binich zurStelle. Wenn nicht, binich einfachnur neugierig. Es lebe dasChaos,der Fritsch’sche Wahnsinn!“. Der Theatermagier, derals Schauspieler zumTeam Frank Castorfs an derBerliner Volksbühne gehörte,ehe er auch als Regisseurgroßwurde, sagt zumProjekt:„Herbert Grönemeyer istaus demTheater gewachsen. Er hatseinenganzeigenen, störrischen,charmantenStilgeprägt. SeineLiebe zu Bochum istunermesslich! Da führt fürmich, aufdieserganzbesonderenBühne,keinWeg an ihm vorbei.Damussich mitseinenTextenund seiner Musikunbedingt was machen“. FritschgiltspätestensseitseinerInszenierung „Murmel Murmel“als „Kult-Regisseur“. Zu erwartenist entsprechend keinesfalls einbierselig, nostalgiebesoffenerSingspiel-oderHeimatabendwie ihnzuletzt „Bochum“ vonLutzHübnerindiesemTheater lieferte. Fritschsteht für grundanderesTheater.Imletzten Jahr verjagte er an derKönigsallee einige Zuschauermit Marquis de Sades„DiePhilosophieimBoudoir“ türenschlagend aus denZuschauerreihen. Aber werwürde nichtgerne Herbert Grönemeyer seheninder Inszenierung dieses Mannes, demdie BerlinerTheaterpreisjuryattestierte, Fritschbefreie „seine Schauspieler*innen zum hemmungslosenGrimassieren undkunstvollen Chargieren,zuexaltiertenTönen undhaarsträubenderSlapstickakrobatik. Im Zentrumseiner Regiekunststehender vonihm selbst gestaltete Raum unddie Körper–in ihrerkomischen bisgrotesken Überzeichnung.“Passt daszur größtenBochumerPop-Zunge?Mitsingen,Mitklatschenoderwirdalles ganz anders?Grönemeyertraut sich was, Grönemeyer in Gefahr? Wasauch immer geschehenmag,mehrTheater geht nicht. TomThelen „Herbert“: Premiere 21.3., Schauspielhaus Bochum;Der Kartenvorverkauf startet am 2.2.; schauspielhausbochum.de Foto: Antoine Melis MOKA EFTI ORCHESTRA FEAT. SEVERIJA 09.03.20 /ESSEN, LICHTBURG FINCH ASOZIAL 11.03.20 /OBERHAUSEN, TURBINENHALLE 1 ANTILOPEN GANG 11.03.20 /OBERHAUSEN, KULTTEMPEL BERANGER 11.03.20 /DÜSSELDORF, THE TUBE · 12.03.20 /ESSEN, TEMPLE BAR B-TIGHT 13.03.20 /DORTMUND, FZW CLUB · 14.03.20 /DÜSSELDORF, THE TUBE MARATHONMANN 13.03.20 /BOCHUM, ROTUNDE MR. IRISH BASTARD -ST. PATRICK´S DAY 13.03.20 /ESSEN, TUROCK BONSAI KITTEN 14.03.20 /ESSEN, DON´T PANIC · 28.03.20 /DÜSSELDORF, THE TUBE FOREVER AMY 21.03.20 /DÜSSELDORF, ZAKK · 30.03.20 /ESSEN, LICHTBURG MEISTER DER PHANTASTIK -MARKUS HEITZ, BERNHARD HENNEN &KAI MEYER 23.03.20 /BOCHUM, CHRISTUSKIRCHE · 24.03.20 /DÜSSELDORF, SAVOY THEATER SALVADOR SOBRAL 23.03.20 /DÜSSELDORF, SAVOY THEATER ESTIKAY 24.03.20 /DORTMUND, JUNKYARD MOSES PELHAM 26.03.20 /BOCHUM, ZECHE MAX GIESINGER 27.03.20 /DÜSSELDORF, MITUSBISHI ELECTRIC HALLE TIM KAMRAD 29.03.20 /BOCHUM, ZECHE ROGERS 02.04.20 /BOCHUM, ZECHE TURBOSTAAT 04.04.20 /DÜSSELDORF, ZAKK PÖBEL MC 09.04.20 /DÜSSELDORF, ZAKK WILHELMINE 17.04.20 /ESSEN, TEMPLE BAR MONTREAL 17.04.20 /DORTMUND, FZW TURILLI /LIONE: RHAPSODY SPEC. GUEST: CELLAR DARLING 28.04.20 /BOCHUM, MATRIX CONCERTTEAM NRW INFOS &TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE 11
DEINE KLEINANZEIGE IM COOLIBRI IN 5
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Gros
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.