KINO Foto: 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH /Wilson Webb Little Women |Start:30.1. Eine fröhliche Familie VonFilmemacherinGretaGerwig, die2018mit ihremDebüt „LadyBird“ begeisterte, kommteineneueVersion der„Little Women“. Demschon oft verfilmtenRoman,den manhierauchals „Die vier Schwestern“oderdank derAnime-Adaption als„Eine fröhlicheFamilie“ kennt, verpasst Gerwig eine gelungeneAuffrischungskur. DieGeschichtedreht sich um dievierSchwesternJo, Meg, Amyund Beth, dieMitte des19. Jahrhundertswährend desamerikanischen BürgerkriegsinNew Englandaufwachsen. Trotzeiner fröhlichen Kindheitstoßen siesichzunehmend an denKonventionenund RollenbildernihrerGesellschaft,die ihre Ambitionenkreuzen.DennwelcheZiele erreichbar,welche Wege einschlagbar undwelcheEntscheidungenmöglich sind,war für Frauen ihrerZeitvon starken Limitationen geprägt. DieNeuverfilmungtrifftdabei aufmehrere Arten insSchwarze.AlleCharaktereetwasindgroßartig realisiert,sowohl durch dasDrehbuch als auch von herausragendenSchauspielern. AlsabsoluteSzenenräuberin stellt sich dabeiFlorence Pugh heraus, dieaufmerksameKinogängerschon in „Midsommar“ bestaunendurften,die aber spätestens im kommendenMarvel-Streifen „Black Widow“ die Welt erobernwird. Zudemstrotzt derFilm vorSzenen, aus denendie Fröhlichkeitnur so herausplatzt. Farbenprächtig,charmantund quirliggeht es zu,wenndie Familiezusammenkommt,aber auch dieEinbrücheder harschen Realität gelingen. Anregenkann derFilm nichtnur durch dasAnschneiden relevanter Themen,wie weiblicheSelbstbestimmungund Unterdrückung, sondernauch durch eine inspirierende Selbstlosigkeit, die dieFamilieMarch vorlebt. Neue Ebenen erhältder Stoffdurch geschicktes Schrauben an derStruktur,vor allem dienicht-chronologischeErzählweise undeinigesZuppeln am Ende. Gerwigs„Little Women“ istvon derArt Film,die Zuschauererstdurch eine emotionale Heißmangeljagt, um letztlich all dieschönen,warmen Gefühle auszuteilen –ohnedabei in gefälligemKitschabzusaufen.Einegelungene Adaption,die geschicktmoderne Themen einwebt, ohne diezeitlosen Botschaften über Familieund Beziehungenzuopfern. Und dasWichtigste: Gerwigslebenslange Liebefür denRoman sprüht in jederSekunde vonder Leinwand. R: GretaGerwig; D: SaoirseRonan,EmmaWatson, Florence Pugh,Meryl Streep,TimothéeChalamet,Bob Odenkirk,Laura Dern coolibri verlost2x2 Kinotickets zumFilm auf coolibri.de Bombshell|Start: 13.2. Foto: Hilary BGayle Birds of Prey:The Emancipation of Harley Quinn |Start:6.2. Foto: Claudette Barius ©2019 Warner Bros. Entertainment Inc. TM &©DC Comics It’s aMan’s World Währendhierzulande derheißesteMedienskandal sich um dieUmweltsauoma desWDRsdreht,schautdie Medienlandschaftder USAingravierendere Abgründe.„Bombshell“ wagt denBlick hineinund arbeitetdie Fälle vonsexuellem Missbrauch beiFox News auf. Zentralsinddabei diedrei Frauen Gretchen Carlson,Megyn Kelly undKaylaPospisil, die2016Anklage gegenFox-News-CEORoger Ailes stellten.Der Film analysiert dieAuswirkungenvon sexuellemMissbrauchamArbeitsplatzund denschwierigenKampf gegeninstitutionalisierten Sexismus.Aberauch dieArt,wie bei Foxmit nackten Frauenbeinen undskandalösen ÜberzeichnungenNachrichtengemacht werden –und dieZerrissenheit einesLandeszum Geschäftsmodell gemacht wird. „Bombshell“ist politischhochbrisantund brennend aktuell,empathischinszeniertund fantastischgespielt. R: Jay Roach; D: Charlize Theron,NicoleKidman, Margot Robbie 24 Kriminelle Emanzipation Kleine Geschichtsstunde zurAntiheldin Harley Quinn: Erstmals sahman sieals Freundin desJokersinder animiertenBatman-Serie, alsbaldwurde sieinden Comickanon aufgenommen, zuletzt verkörperte Margot Robbie diedurchgeknallte Clownlady undavanciertezum erfolgreichstenPart dessonst unterirdischen Films„Suicide Squad“. Drum kommt sienun auch ganz ohne JokeroderBatmanauf dieLeinwand–dafür aber in Begleitung einerderbenLady-Clique, den„BirdsofPrey“.Der gleichnamige Film begeistert in denTrailerndurch abgefahreneEnergie,verschrobenen Humor, knallige Action,bunte Charaktereund unverblümteVerrücktheit. Hältder Film dieseVersprechen,steht unsschon zu Jahresanfangein Hit insHaus –duch densichdie guteHarleyinein eigenes Franchise emanzipieren könnte. Hellyeah! R: CathyYan;D:MargotRobbie, Mary ElizabethWinstead, Ewan McGregor
KINO TheLodge |Start:6.2. Frostiges Verwirrspiel Weil derPapawill,dassdie neue Patchworkfamiliefunktioniert, geht es für Aidenund Miamitsamt derNeuenauf eine abgelegene HütteimSchnee. Doch während derVater zumArbeitenzurückindie Stadtmuss, wirdaus demKennenlernwochenendeein blanker Albtraum.„TheLodge“ist das Zweitwerk undHollywooddebüt derösterreichischen FilmemacherVeronika Frank undSeverin Fiala, diehieratmosphärisch dichtenHorrorzum Fingernägelknabbernabliefern. Es istein geschicktesVerwirrspiel vonReferenzen aufandereFilmeund falsch ausgelegten Fährten, beidem man nieweiß, welches Mysterium hier wirklich gerade dieRealitätaushebelt. Dank gutausgearbeiteterCharaktereund Hintergrundgeschichten bleibt „The Lodge“ nichtbloßerGrusel, sondernwirdzum mangenumdrehenden Familiendrama. Stimmig, verstörend undvisuell voll starker Ideen. R: VeronikaFrank,Severin Fiala; D: RileyKeough,JaedenMartell Das freiwillige Jahr |Start:6.2. Flüchtige Tochter Weil Jettes Vaterwill,dasssie nichtimHeimatdorfversumpft,organisiert er ihr einFSJ in CostaRica. Doch am Flughafen entscheidet diezwiegespaltene Tochtersichdafür,mit ihrerJugendliebe durchbrennenzuwollen. „Das freiwilligeJahr“ vonHennerWinckler undUlrich Köhler, der2018 mitdem deutschenIndiehit„In My Room“begeisterte, manövriertfulminant durch dieschwierigen Fahrwasser einerVater-Tochter-Dynamik. Er will siezur Eigenständigkeitzwingen,sie weiß nichtwohin mitsich. Dabei realisierendie Filmemachererfolgreich hochkomplexe Charaktere, diemit realen Problemenringenund derenvielschichtigeBeziehungen denNährbodendieserGeschichtestellen.Dringend lobenmussman,wie großartig dieser Film inszeniert ist, wieechtsichjedeSzene anfühlt. Kamera, Schauspieler,Drehbuch –kann nichtmehrdeutscherFilm so sein? R: Ulrich Köhler,HennerWinckler; D: Maj-Britt Klenke,ThomasSchubert Foto: SquareOne Entertainment Foto: Grandfilm Foto: Joss Barratt Foto: 2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Foto: ©2019 Paramount Pictures and Sega ofAmerica Foto: Universum Film SorryWeMissedYou Start: 30.1. Countdown|Start: 30.1. SonicThe Hedgehog Start: 13.2. FantasyIsland|Start: 20.2. System zum Schreien WährendAmazongeradescheinheiligwie ne StehlampezuTourendurch seineArbeitshallenlädt, zeigtFilmemacherKen Loachin „Sorry We Missed You“ wiemiserabel dasLebenals Paketbotetatsächlich ist. SeineGeschichte einerbritischenMittelschichtsfamilieinprekärenArbeitsverhältnissenist ein gellenderAufschreigegenKapitalismus und Ausbeutung in einemfrustrierendenSystem. Eineindringliches Sozialdramamit klarer linkspolitischer Couleur. R: Ken Loach; D: Kris Hitchen, Rhys Stone App zum Augenverdrehen Laddie App, ermittle deinen Todeszeitpunkt undbeißins Gras:Obwohldas Konzepthinter demHorrorstreifen„Countdown“ durchaus nachgutem Gruselmaterial klingt,hat der fertige Film nichtvielAttraktives zu bieten. Absurder Plot,flacheCharaktere, so austauschbare wievorhersehbare Schreckmomenteund kein einziger TropfenOriginalität sorgen für90Minuten zwischen Augenverdrehen undGähnkrämpfen.Bei diesem Film darf mangetrost nachlinksswipen. R: Justin Dec; D: ElizabethLail,P.J.Byrne Igel ausder Maschine Als dererste Trailerzum Film mitVideospielheld SonicdurchsInternetspukte, standdie Welt Kopf.Auf sämtlichen sozialen Medien wurdeder (gruselige)computergenerierte Look desblauenIgels so hart gegängelt, dass dasStudio Animationsüberarbeitung anordnete. Toll:Jetzt siehtSonic mehr nach Sonicaus –und derFilm immer noch nach langweiligemDurchschnitts-Bla. Bleibt zu hoffen,dassJim Carreyinder Bösewichtrolle desDr. Robotnik vollkommen durchdreht. R: Jeff Fowler;D:James Marsden, JimCarrey Inselaus derHölle EineklektischerMillionär lädtauf seinePazifikinselund verspricht denGästen, all ihre WünscheinErfüllung gehenzulassen. Klingt zu gut,umwahrzusein? Istesauch!Statt wieinden gleichnamigenFamilienserien mit gleichem Szenario, wirddiese „Fantasy Island“nämlich schnell zum Albtraumeiland. Dassdie clever-böse NeuauflageRegisseur Jeff Wadlow inszeniert,ist beidessen Filmografie („Wahrheit oder Pflicht“, „Kick-Ass 2“) wenigervielversprechend... LukasVering R: J. Wadlow;D:Michael Peña 25
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.