TELEGRAMME Düsseldorf Als DavidRopertz undPhilipp Jeschkevor neun Jahren anfingengemeinsamMusik zu machen warensie noch englischsprachig unterwegs. Seit 2017 istihr Indie-Songwriter-Pop deutsch undunter demNamen „Stunde Zehn“ zu finden. Durch groovigeElementebleibtihreMusik auch beitiefsinnigenTextenlebendig. Am 7.2. kann manihnen in derKulturkircheStammhaus Kaiserswerth lauschenund so die Welt um sich herumvergessen. diakonie-duesseldorf.de Zumdritten Malversammeltsichin diesem Jahr dieJudo-Elite aus aller Welt in Düsseldorf. Dersogenannte „Judo GrandSlam“ istdas wichtigste internationaleTurnier derSportart. Dort treffendie erfolgreichstenJudokavor einemriesigenPublikum aufeinanderund Stunde Zehn spielen in Kaiserswerth. kämpfen um Medaillen undwichtige Olympiapunkte,bevor es weiter nach Tokiogeht. Das aufsehenerregende Eventfindetvom 21.-23.2.imISS Dome statt. judo-grandslam.de MarleneDietrichverkörperte wiekaumeineandereKünstlerinGlamour undEleganz.Wirklichbekanntwar allerdings nurdas „Produkt“ Marlene Dietrich,nicht ihre wahre Person. Deshalb istesumsospannender, einenEinblick in ihre Gefühleund Gedanken zu bekommen.Dazu liestdie Schauspielerin ClaudiaMichelsen am 16.2.imKunstpalastDüsseldorfaus ihrenTagebüchern undBriefen undführt dasPublikumindie wahre Welt derberühmten Diva. kunstpalast.de 50 istdas neue 30. Und dann? –Menschen, dienicht mehr leistungsfähigsind, werden vorallem mitMängeln in Verbindung gebracht.Oder kämpfenmit derSichtbarkeit. Mitgenau diesem Themahat sich dieChoreografin undPerformerin AntjeVelsinger beschäftigt. MitHilfe vonInterviews, einerBewegungsrechercheund einemVideodrehinverschiedenen Altenheimenund Seniorentreffs hatsie Material gesammelt. Wasdabei herausgekommen ist, istam8.und 9.2. im Stück „Dreamsinacloudy space“ im tanzhaus NRW zu sehen, wenn dieTänzerinnenBrigittaSchirdewahn (75),und Pauline Payen (35) aufeinandertreffen.VerschiedeneTraumsequenzen versetzen dieZuschauer in malmelancholische, malfreudigeStimmungen.Allem voransteht das vertrauensvolleMiteinanderder zwei Tänzerinnen. tanzhaus-nrw.de „Dreamsinacloudyspace“ 20 Foto: Imke Lass Grenzgang bietet seinen Besuchernregelmäßigeinegedankliche Reiseumden ganzen Globus.Reisendeund Profi-Fotografen berichtenmit einerMischung aus Fotografie,Erzählung undmitreißenderMusik über ihre Erlebnisse aufder ganzenWelt. Im FebruargibtesgleichdreiVeranstaltungen dieser Art. Im Cinestar erwartetdie Besucherdas gewaltige Grönland(2.2.). Im Savoy Theaterwerdensie Zeugeeiner Reisedurch China(9.2.)und einem Couchsurfing-Abenteuerdurch Russland (9.2.). grenzgang.de ZumgepflegtenTräumen lädt „Das zauberhafteEisfestival“von DisneyOnIce in denISS Dome ein. Direkt ansMeerentführt Entdeckerin Vaiana,die mitHalbgott Maui eine waghalsigeReise antritt, um dasgestohlene Herzvon Te Fiti zu findenund nichts wenigerals dieWeltzuretten. Anna,Elsaund natürlich Schneemann Olafaus „DieEiskönigin“ sind ebenso mitvon derSchlittschuhpartie, genauwie Arielle undihre Freunde. Vom 28.2.-1.3.zeigtdas Disney-UniversumzwischenSchlössern undbunten Unterwasserwelten einmal mehr:nichtsist unmöglich. d-live.de „Das zauberhafteEisfestival“ im ISSDome Köln GottfriedBöhm, derbekannte Kölner Architektwird100 Jahrealt.Er istder einzigeLebende Pritzker-Preisträger,dem Nobelpreis für Architektur. Zu FeierdiesesJubiläums wurde eine Veranstaltungsreihemit Namen „Böhm100“ insLeben gerufen.Das ganzeJahr über wirdesVorträge, Führungen undallerhand weitereEventszur EhrungBöhmsgeben.Ein Bei- Foto: Dimitri Reimer Foto: (C) Feld Entertainment /(C) Disney
TELEGRAMME spiel dafür istder am 3.2. stattfindende Vortrag „Dachten wir doch,das hältewig“ im Museum für angewandte KunstKöln. makk.de Leverkusen DiewohlschönsteVerwechslungskomödie Shakespearessteht am 15.Februar im Erholungshaus aufdem Programm. „Ein Sommernachtstraum“ in derherrschaftskritischenVersion vonvon Franzobelnehmen sich Sprecher DominiqueHorwitz unddas Arte Ensemble vor. Liebe, Intrige undjedeMengeVerwirrungmachenden Zauberwald zu einemactionreichenSpielort. kultur.bayer.de Remscheid Pasquale Aleardi istals Schauspielerinternational erfolgreich. Seine Fans wissenaber, dass er auch musikalisch einigesauf demKastenhat. Unterdem NamenPasqualeAleardi unddie Phonauten kommt er jetzt auch in dieKlosterkircheLennepinRemscheid (7.2.). Seine, wieersie nennt, „Antidepressionsmusik“ isteineMischungaus Soul,Pop undFunk undbewegt sich zwischen Tiefsinnigkeitund einemgut gelauntenAugenzwinkern. klosterkirche-lennep.de Wuppertal Crosswind verzauberninder Bandfabrik in Wuppertalregelmäßigihr Publikum mitihremAkustik-Folk. Mittlerweile sind ihre Februar-Auftrittein Wuppertalschon so etwaswie Kult. FürihreShowam14.2. stehtnatürlich ihr erst vorkurzemerschienenesAlbum „Unwinding Road“auf demPlan. Das Quartett istdurch ihre besondere Kombinationaus Gesang,Gitarre, Flöteund Geigeeineder meistgefeiertenBands derhiesigenSzene. bandfabrik-wuppertal.de DerkünstlerischeWerdegang desSlam-Poeten undKabarettisten Jean-Philippe Kindler verzeichnetkeine großen Umwege: Quasiim Schnelldurchlaufsichertesichder gebürtigeDuisburger dieTitel „NRW- Landesmeister“ und„deutschsprachigerMeister“imPoetry Slam.Zurecht, besticht Kindler doch durch Witz,Präzisionund eine umfassendeBeobachtungsgabe. Außerdem hateretwas zu sagen: Politische Themen packt Kindlermal humorvoll, malberührend an.All dasfindetsichauch in seinem Soloprogramm „MenschärgereDich“ am 6.2.inder Utopiastadtwieder. clownfisch.eu Das Moderationsduo RalphMichael Beyerund WilkoGerberlädtam11.2. wieder zummonatlichen Poetry Slam in dieWuppertaler börse(19.30Uhr). Dabeigehtesnicht nurdarum,die Gunst desPublikumsmit eigensverfassten Texten zu gewinnen –die Siegerin oder derSiegerdes Abends sichertsichauch gleichzeitig einenbegehrtenStartplatz für dasgroße Jahresfinaleumdie Wuppertaler Stadtmeisterschaft! Thematischist alles erlaubt. dieboerse-wtal.de Jean-Philippe Kindler Gratis-Spieltagbei „Verschlusssache“ DieEscape-Rooms vomAnbieter „Verschlusssache“ in Wuppertalund Castrop-RauxelerfreuensichgroßerBeliebtheit.Dabei geht es darum, als Team gemeinsamallerleiRätsel, Codesund Aufgaben zu knacken, um aus einemverschlossenenRaumzugelangen. TolleIdee:Am15.2. bietet „Verschlusssache“einen Gratis-Spieltagfür alljenean, diesichsolchein Vergnügennicht unbedingt leistenkönnen.Anmeldung: kontakt@verschlusssache-cas.de Wardas „Wuppertalhilft!“-Festival im Jahr 2005 noch als einmalige Aktiongedacht,entwickelte es sich über dieJahre zum absoluten Dauerbrenner: DerBenefiz-Konzertabendinder Uni-Hallefindetam15.2. bereits zumzwölften Malstatt!Die Veranstaltungerfülltmehrere guteZwecke: Musikliebhaber dürfen sich über Acts wieThe Cube,Vox Vallis, aberANDRE, SuperStrut undMichael Brockhordt freuen; vorallem aber erhältder Kinder-TischVohwinkel e. V. notwendigeSpenden. Das durch denTicketverkauf erwirtschaftete Geld geht ohne Abzügeanden Verein,der Kindern im Quartier kostenlosMittagessen,Hausaufgabenbetreuungund Freizeitangebote bereitstellt. wuppertal-hilft.de ZeitgenössischeKammermusik wird momentan im Skulpturenpark WaldfriedeninWuppertal in eineretwas anderenFormpräsentiert. Die einzelnenKonzerteder „Tonleiter“-Reihehaben außergewöhnlicheTitel, wie „Silentmusic of thebody“ (1.+2.2.)und „Märchen“ (29.2.). Hinter deneinzelnen Themen verbirgt sich immereineIdee.VerschiedensteWerke werden untereinen Bogengebracht undbekommen so noch einmal eine andere Perspektive. skulpturenpark-waldfrieden.de Foto: Fabian Stürtz Weitere Orte DiebestenNaturfilmedes Jahres werden wieder aufder GreenScreen Tour in ganz Deutschlandzusehen sein.Das Naturfilmfestival istdie europaweit beliebtesteVeranstaltung seinerArt undgehtneben denTierenund Naturspektakelnauch aufdie Themen Artenschutz undKlimawandelein. Neun Filmeininsgesamt 100Minuten werden aufder Tour präsentiert, die auch in Kinos in Köln (14.2.), Düsseldorf(15.2.) undEssen (16.2.)halt macht. greenscreen-festival.de RT,JV,SoN Foto: Verschlusssache 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.