SZENE O B E R H A U S E N R E G I O N Haben sich waszuerzählen: Ugur Kepenekund Tossia Corman Fotos: Oliver Eltinger NFL-Starskommenins Centro Footballstars hautnah Fünfzehn Starsder amerikanischen Football-Liga NFLbesuchenzum erstenMal ihre deutschenFans. American Footballwithout Barriers,eineehrenamtlicheOrganisation,die unterprivilegierten Jugendlichen körperlicheFitnessund Gesundheit näher bringt,und NFLAlumni, einVerein, der sich fürSportlerimRuhestand einsetztund Spendengelderfür wohltätige Zwecke, insbesondere fürKindersammelt, bringendie großen Namen desSportsins und ansCentrosowie in dieKönig-Pilsener-Arena in Oberhausen. Am Centro wirdam22.2. zu einerganztägigen Autogrammstunde geladen, beider Fans immer wieder andere Spielertreffen undauch mitihnen insGesprächkommenkönnen.Samstag undSonntag (23.+24.2.)findet zumerstenMal in Deutschlanddas exklusive Trainingscamp statt,bei demSportbegeisterteinvollerMonturdas Tacklenund Passen mitNFL- Profis üben dürfen.Ein großes Fantreffen am Samstag bietet weitereGelegenheit, dieSpieler hautnah zu erleben. DiebegrenztenTeilnehmerplätze für dasTrainingscamp sind allerdingsbereits restlosausgebucht. Zum GlückgibtesabernochKarten, um dieProfis vonder Tribüneaus beim Trainingmal livesehen zu können. Insgesamt wirdesvierTrainingseinheitenmit unterschiedlichenAltersklassen geben, denn vomsiebenjährigen Footballneulingbis zum erwachsenenVollblutfansindallevertreten. FesteZusagen vonKevin Hogan, BrettHundley undAlexMack Welche Spielerkommenwerden, stehtnochnicht zu einhundert Prozent fest,dastets kurzfristige Änderungen in derTerminplanungauftreten können. FesteZusagen gibtesaberbereits von: Kevin Hogan(Quarterback derDenver Broncos),BrettHundley (Quarterback derSeattle Seahawks),Roosevelt Nix(Verteidiger beiden PittsburghSteelers),Jabaal Sheard (Verteidiger beiden Indianapolis Colts),Chris Milton (Cornerbei denIndianapolisColts) undAlexMack(Center derAtlanta Falcons).Für die Spielerwirddas Wochenende in Deutschland, so wiesie es sich gewünschthaben,mit demBesuch einesFußballspielsdes BVBimSignal- Iduna-Park abgeschlossen,bevor siewiederzurückindie VereintenStaatenfliegen. pdb Autogrammstunde: 22.2. (ganztägig), CentroOberhausen;centro.de; Trainingscamp:23.-24.2.,König-Pilsener-ArenaOberhausen; koenig-pilsener-arena.de 24 Foto: Pia Böhme Die Schöne und das Biest Gehört also jetztwohlzum gutenTon,soein Podcast. NachdemalleInstagram-Profilebis zur Perfektion gefülltsind, derYouTube-Kanal gutaufgestellt und bei Pinterestalles gepinnt ist,was nichtbei dreiauf den Bäumenwar,giltesjetzt, sich auch auditivein Denkmalzusetzen.Auch coolibri mediamischt mitund schicktTossiaCormanund Ugur Kepenek als„Beauty andthe Beast“ insPodcast-Rennen. Ob Interview-Formate, True-Crime-Podcasts oder Wissenschafts-Talk –die Listeder mittlerweile angebotenenPodcasts istscheinbar unendlichlang. Fast jedesMagazin verfügtinzwischen über einenauditiv bedientenKanal, Influencer melden sich zu Wort,Unternehmer gebenihr Wissen perMikrofon weiter.Der coolibri hatals dasgrößtesStadtmagazin für dasRuhrgebiet, Düsseldorfund Wuppertalals Schwerpunkt kulturelleThemen, Theater,Kunst undMusik. Tossia Corman,die in OsnabrückJazz-Gesang studierte,ist Mitarbeiterin im coolibri-Digital-Team,Ugur Kepenekseitüber zehn Jahrenals „BusyBeast“inder deutschenHip-Hop-Szene unterwegs. DieSängerin undder Rapper sind gebürtigeDüsseldorferund leben, nach einpaarZwischenstopps,mittlerweilewiederinihrerHeimatstadt. Über ihrengemeinsamen musikalischen Background lerntensichdie 34-Jährige undder Endzwanziger vordreiJahrenkennen, beieinem Workshop fürgeflüchteteJugendliche,bei dembeidegemeinsam als Dozentenfungierten. Ein Küchentisch. Zwei Mikros.Ein Kern:Musik! Eine gemeinsame Leidenschaft,derselbeGeburtsort, unterschiedliche Erfahrungenund noch mehr Gemeinsamkeiten–perfekte Voraussetzungen für interessante,lustige undunterhaltsame Gespräche an CormansKüchentisch. In jederFolge sprechen Corman undKepenek über Dinge,die ihnen in denKopfkommenund aufder Zungeliegen: Hip-Hopund Jazz, Disziplinund Talent,neue Entwicklungeninder Kulturlandschaft, dassüße Lebenund Lyrics schreiben.Den Bogenzur Musik spannensie dabei immer.Soauthentisch wiemöglich wollen siebeidesein, deshalb gibtes kein Thema, über dasnicht gesprochen werden könnte. Auch Gästeempfangen sieinden Folgen:Künstler, Musikerund andere interessante Menschenaus derRegion, dieüberihr Schaffenund Wirken sprechhen. Ihre Gedanken, Erkenntnisse unddas einoderandere kleine Geheimnis teilen „Beautyand theBeast“gerne mitihren Hörern.Auf Spotifyund iTunes istdas Format unter „Beautyand theBeast –der Podcast“ zu finden. toc; coolibri.de/podcast
SZENE D Ü S S E L D O R F B O C H U M NeuesKonzept: Konzerte im Dunkeln Dunkle Lauscher Leuchtende Handydisplays, grelle Scheinwerfer, krassesPyrogeballer: AufKonzerten kann ganz schönvielvisueller Müll vomEssentiellen, also derMusik,ablenken. Wersichauf diesebesinnenwill, sollte mal einDunkelkonzert besuchen. Das Konzeptlädt deutschlandweitzuKonzertabendeninvölligerFinsternis ein. „Bei gemütlichenKonzerten mache ichselbergerne dieAugen zu, dann hatman einfacheinen besseren Fokusauf dieMusik“,erklärt VeranstalterWitali Bytschkow. „Das hatetwas Meditatives.“Drumstartet ein DunkelkonzertimKerzenschein, einModerator leitet in dieThematikein, während derKünstlerbereits unerkanntimPublikum sitztund wartet, bis dieKerzenausgepustet werden.„Mansollnicht vorher über denKünstler richten, sondernsichganzauf dieMusik einlassen“, verrät Witali.Nach demKonzert darf dasPublikum dann raten, aus wessen Körperdie gehörtenKlängestammen könnten. „Mansoll nichtvorher über denKünstler richten, sondernsich ganz auf die Musik einlassen“ Diegeladenen Musikerrangieren zwischen lokalem Singer-Songwriterund durchaus internationalbekanntenStimmen.„Ichstehe da mitAgentureninKontakt.Wennein Künstlerzueinem Konzertindie Stadt kommt undespasst,spielterumden Termin herumals Geheimgast ein Dunkelkonzert“, verrät Bytschkow. „Die machendas dann nichtfürs Geld, sondernfür dasErlebnis.“Musikalisch geht es in derRegel, passendzum Konzept, in ruhigere Gefilde.„Meistens sind es Solo-Künstler, dielangsame bismelancholischeKlängeanstoßen. Zu etwa sechzigProzent wird aufDeutsch gesungen.“ BandswürdenimDunkelnnicht so gut funktionieren,dadie Musiker meistüberAugenkontakt doch miteinanderkommunizieren müssten –was im Dunkelnschwierig werden könnte. Musiker, diesichzutrauen, im Stockfinsteren zu spielen, könnensichauf derHomepagedunkelkonzert.de bewerben,gleichesgiltfür Locations, die ihre Räumegut abdunkelnkönnenund Veranstalter,die dasKonzept in ihre Stadtbringenwollen. Stattfindenkönnendie Events nurinden dunklen Herbst-und Wintermonaten,für Ende 2019 sindschon 30 Termine in ganz Deutschlandgeplant.Auch in Wuppertalund im Ruhrgebiet sollen dann im Dunkelndie Lauscher aufgesperrtwerden. LukasVering Dunkelkonzert: 15.2.(ab 19 Uhr),Hotel Friends, Düsseldorf Foto: Witali Bytschkow Retro-Konsolen zum Kennenlernen Virtuelle Wurzeln Zwei weißeBalken bekriegensichmit einemumherspringendenPixel – undschon warGeschichtegeschrieben.Dennvielmehrwar Pong,eines dererstenweltweit zu Ruhm gelangtenVideospielenicht.Diesenund viele weitereKlassiker derVideospielhistorie bringendie allerersten RetroGaming Days in dasDampfgebläsehaus derBochumerJahrhunderthalle. Hier darf mandann mitdem virtuellen Frosch über dievirtuellvielbefahrene Straße hopsen, Invasorenaus demAll abwehrenoderpixeligeBasketbälle im Korb versenken.Die Veranstalter vongameWERKund demVideospielkultur-VereinInsertCoins bringennebst Frogger, SpaceInvadersund NBA Jamviele weitereausprobierbare Games, Konsolen,Arcade- undFlipperautomaten mit, diedie Wurzelnder Videospielindustrieoffenlegen. lv RetroGamingDays: 15.-17.2.,Jahrhunderthalle,Bochum B O C H U M Bonds LotusEspritaus „Der Spion, dermich liebte“ Wattenscheid stirbt nie Na,wer hat’sgewusst?James Bond,britischerGeheimagent mitder Lizenz zumTöten,wurde im wunderschönen Wattenscheid geboren. Zumindest laut derBond-Bio „James Bond:The Authorized Biography“ vonJohn Pearson,der wiederumdie Biografievon Bond-ErschafferIan Fleming schrieb. Dermussesalsowissen! Alsstolzer Geburtsschoß lädt Bochum nunzueiner temporärenBond-Ausstellungmit demTitel In geheimer Mission –Der Spion,der ausWattenscheidkam.Ineinem innerstädischen Leerstandlassensichoriginale Requisiten, Kostüme, Drehbücherund mehr aus derewigenFilmsagabestaunen.Neben Düsenrucksack und Ein-Mann-Hubschrauber glänzenvor allem mehrereBond-Automobile. lv In geheimer Mission:1.2.-31.3.(Mo-Fr15-19,Sa+So 11-18Uhr), Leerstandander Kortumstr. 49,Bochum 25 Foto: Fabian Paffendorf Foto: www.bondausstellung.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.