THEMA K Ö L N DasDVisonlädt auch zumRudelgucken ein. In Köln eröffnet das erste deutsche E-Sports-Diner. MitbegründerinMyriam Repple hatPia Böhmeerklärt, wasdie Besucher zukünftig im DVisionerwartet. Foto(2) :DVisonTeam Restaurant für E-Sportler WasbedeutetDVision? DVisionsteht für DigitalVision. Also eindigitaler Blickauf dieWelt. Wirsind unsnatürlichbewusst,dassman mitdiesemKunstbegriffauch andere Bedeutungenassoziieren kann.Das istgenau das, waswir ausdrücken wollen: Wir wollen dieFantasieder E-Sport-Community anregen. Waskann mansichunter einemE-Sports-Dinervorstellen? Mankann es sich wieeineSportsbar fürE-Sportsvorstellen, wobeibei unsder Restaurantanteil größerist als in denmeistensSportsbars.Wir möchten Fans zumRudelgucken undJubelnzusammenbringen, um,ähnlich wiebeimFußball, mehr Emotionenzuermöglichen. Bisher gibt es dazu nurwenigeMöglichkeiten.Das Restaurant mitvielenBildschirmen zumVerfolgen verschiedenerEreignissebildetden Großteil desDiners. UnserZielist es,die Szene desE-Sports, Amateure sowie Profis,miteinander zu vernetzen. Zusätzlich haben wir zwei Gamingbereiche, eine Konsoleneckeund einenabgetrenntenRaummit Computern. Gerade Helligkeitund Ambientewarenuns beim Aufbau wichtig, daherhaben wir einensehrhellenRaumgewähltund trennendie einzelnenBereichedurch Glasscheiben ab.Wir möchten mitdem Klischee desGamers, derimKellerbei zugezogenen Rollläden sitzt, aufräumen undE-Sport in dieMitte derGesellschaftholen. Und waswirdeszuEssen geben? Unser Koch,Frank Morgenstern, istselbstGamer.InGesprächenmit ihm undauch mitanderenGamernhaben wir unsfür Burger entschieden. Sie machensatt, sind fürjeden Geschmackzuzubereitenund darüber hinaus einfachlecker.Wir bietenauch vegetarischeBurgeran. Dazu mussman sagen, dass Frank vorher in einemBurgerrestaurant tätig war undseine Burger deshalb besondersgut sind.Gegessen werden kann dann im Restaurantbereich. 22 „E-Sport istsehr variabel.Was heute modernist,ist es morgen vielleicht schon nicht mehr.“ WelcheSpielekönnenzukünftig im DVision gespieltwerden? Wir konzentrierenuns vorallem aufSpiele, beidenen maneinen Nutzeraccountanlegenmuss, um sich einloggenzukönnen. So könnenwir sicherstellen, dass dieGamer undGamerinnenbekanntsindund einfairerund sportlicher Umgang miteinandergefördert wird, außerdem werden so dieAltersvorgabender Spiele eher eingehalten. Grundsätzlichhaben wir alleaktuellen E-Sport-Spiele installiert. Abgesehen vondigitalen SpielenmachenGesellschaftsspieleeinen Teil desDinersaus. WelcheSpielebietetihr an? Da sind wirselbernochnicht ganz sicher.Zurzeit haben wir eine große AuswahlanKlassikernwie Monopoly oder Uno,aberauch aktuellen Spielenwie Wizard,diese Auswahl soll sich aber noch erweitern. Wirwollenauf jedenFall einenGesellschaftsspieltageinrichten. Beider Planungdes Diners habt Ihrdie Gamercommunitybisher sehr integriert.Auf eurerWebsite kann eine Umfrage ausgefüllt werden, in der mansichzuLieblingskonsolen,-spielen und auch -essen äußern kann. Warumhabtihr euchfür dieseUmsetzungentschieden? E-Sportist sehr variabel. Washeute modern ist, istesmorgenvielleicht schonnicht mehr.Daher istesuns wichtig, dieCommunity mitinEntscheidungeneinzubeziehen.Auf Twitch gibt es auch vieleStatistiken,an denenwir unsorientieren können.Besucher können aber auch Wünsche äußern undesgibtihnen dieMöglichkeit,mal exotischereSpieleauszuprobieren. Die Umfragewirdbestehenbleiben,damitdie Community weiterhin einEntscheidungsträger bleibt. dvision-diner.com Myriam Repple,Dr. Jan-Christoph Steinmann(Mitbegründer) undJan Zschiesche.
THEMA K Ö L N Prof.Dr. Ingo Froböseforscht über E-Sportler. Foto: Sebastian Bahr Extremsport imSitzen BeiWettbewerbengehtesumPreisgelder in Millionenhöhe und derBerufswunsch ProGamer istauchnicht mehr selten.Trotzdemgibteswenig Einblick in Lebenund Trainingvon E-Sportlern,alsoorganisiertenund kompetitiven Spielern vonVideo-oderComputerspielen.Diessollsichmit der„eSport-Studie2019“ ändern. Erstmaliguntersuchtdie Deutsche SporthochschuleKöln dasTrainingsundGesundheitsverhaltenvon E-Sportlern. DieStudie vonProf. Dr.Ingo Froböseinformiert darüber,wie dieZielgruppeihr Traininggestaltet und welche Zusammenhänge zwischen Videospielen unddem Gesundheitsverhaltenbestehen. „Umanpassende Datensätze zu kommen,haben wir Kommunikationswege gewählt, aufdenen wir sicher möglichstviele E-Sportler erreichen konnten“, berichtetProf. Dr.Froböse,Leiterdes Institutsfür Bewegungstherapie undbewegungsorientiertePrävention undRehabilitation.„WirhabenUmfragenunter andereminInternetcommunities undauf E-Sport-Veranstaltungen gemacht.“Insgesamt konntensofast1200Datensätzeals Basisder Studie gesammeltwerden. Jetzt Tickets sichern! SO KLINGT NUR DORTMUND SO 03.02.19 MAHLER CHAMBER ORCHESTRA &MITSUKO UCHIDA Mozart Klavierkonzerte Nr. 19&20 SA 16.02.19 FR 01.03.19 KLAVIERABEND ALEXANDRE THARAUD Bach »Goldberg-Variationen« SA 02.03.19 Nur neun Prozent sind Frauen Beider Auswertung derDatensätzezeigte sich,dassnur neun Prozentder E-Sportler Frauen sind.„DieseZahlist überraschend,dabei derBetrachtung vonVideospielerninsgesamt Frauen etwa dieHälfte ausmachen“,erläutertFroböse.„Erklärenließensichdie Zahlen dadurch,dassFrauenwenigerinCommunities vertreten sind oder dadurch,dasssie seltener kompetitivspielen.“ ProTag spielen E-Sportler zwischen drei undvierStunden. Spannendist,dassLaien proWoche sogaretwas mehr spielenals professionelle Sportler.„WährendAmateure noch eher nach demPrinzip ‚vielhilft viel‘trainieren,können professionelle Sportler sich klarere Trainingsinhalte setzen undverbringendarum wenigerZeitamComputer“,erklärtFroböse.Ein konstantes Training istallerdingsselten. 30 Prozentder Befragtengaben an,dasssie regelmäßigtrainieren undnur 18 Prozenthaben einenCoach.Das Trainingfindetdabei fast ausschließlichdigital statt, also mitdem Fokusauf Spielmechanik, Taktik,Präzisionund ähnlichem.Wobei Inhaltewie Fitness oder StressresistenzeherNebensächlichkeiten sind. Dies isteiner dermöglichen Faktoren,warum 40 Prozentder Befragten übergewichtigsind. Je mehr gespielt wird, destomehrZeitverbringt man im Sitzen. pdb Weitere Infoszur „eSport-Studie 2019“auf esportwissen.de. QYRQ QYZ – VIERZIG MÄDCHEN Ein multimediales Konzert erzählt die Legende tapferer Amazonen. SO 17.02.19 MAQAM JETZT UND EINST Das Trio um Basel Rajoub widmet sich der Kammermusiktradition des Nahen Ostens und Zentralasiens. DO 21.02.19 JUNGE WILDE – ALEXEJ GERASSIMEZ Gerassimez und sein Ensemble zeigen das ganze Spektrum der Perkussion. KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de PHILHARMONIA ORCHESTRA &ESA-PEKKA SALONEN Bruckner Sinfonie Nr. 7 DO 07.03.19 BRANFORD MARSALIS QUARTET SA 09.03.19 TIM FISCHER –DIE ALTEN SCHÖNEN LIEDER 23
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.