SZENE K R E F E L D K U N S T H A L L E / F I L M W E R K S T A T T Erdmänncheneltern Kimya undAmari mitihrem Nachwuchs Foto: Zoo Krefeld Colin Stetsontritt beim diesjährigen ApproximationFestivalauf Foto: pETER gANUSHKIN Tierischer Valentinstag Im ZooKrefeld hältdie LiebeganzjährigEinzug. Das belegenschon die vielen Geburten,die es im Winter2018/19 zu verzeichnengab.ImNovembergab es bereitsNachwuchs beiden Erdmännchenund schonimFebruar wirdder nächste Wurf erwartet.Silvester undNeujahr kamennicht nur einGorillababy, sondernauch vier Wasserschweinchenzur Welt.MehrEinblickindas Liebeslebender Zoobewohner gibtesbei der Valentinsführung am 16.Februar.Außer derFührungerwartenBesucher Rosen, Sekt und Fingerfood,umauch verliebte Zweibeiner vollkommen in Valentinsstimmung zu versetzen.Einevorherige Anmeldungist erforderlich. pdb Liebeslebender Tiere: 16.2.(14 Uhr), ZooKrefeld; zookrefeld.de coolibri verlost1x2 Karten fürdie Veranstaltungauf coolibri.de Musikalische Grenzgänge Wo befinden sich eigentlich dieSchranken beim Klavierspiel? DieseFrage ergründetdas Approximation Festival seit seiner Gründung 2005.Nachdeminden ersten Jahren durch dieKombination mitverschiedenen Kontexten undStilenwie elektronischer Musikexperimentiertwurde,wurde derAnsatzinzwischen noch erweitert: DasFestivalsetzt sich jetztauch mitanderen Formen experimenteller undNeuer Musik auseinander. Approximation begeistertsonicht nurKlassikliebhaber,die neue Facetten am Klavierentdeckenkönnen,sondern auch Fans vonAvantgarde, Jazz, Lounge,Pop undmehr. Zu dendiesjährigenGrenzgängern gehören: AndrewMcPherson,Shida Shahabi, Ursula Oppens undColin Stetson. pdb Approximation Festival 2019:7.2.-9.2.,KunsthalleDüsseldorf/FilmwerkstattDüsseldorf; approximation-festival.de B L A C K B O X R E G I O N Beiden Dreharbeiten zu „Symphonieder Stimmen“ Chorale Abenteuer inFernost Als derUnichor derHeinrich-Heine-Uni im September2017für eine KonzertreisenachJapan undSüdkoreaaufbrach,warendie rund 100Stimmennicht alleinunterwegs:Ein fünfköpfigesFilmteambegleiteteden Chor underschuf dieTourneedokumentation Symphonie derStimmen.Die zeigtnicht nurStimmbänderinvollerAktion, sondernauch dasAufeinandertreffen vonKulturenund dieBesonderheiteneines Laienchores.Vor allemdie Musikdirektorin derUni undDirigentin desChors SilkeLöhr weiß dazu einigeszuberichten.Gemacht wurde der50Minuten langeFilmvon Studenten, dasProjekt entstand im Rahmen derBachelorarbeitvon Tobias Kemper, diehierRegie,Schnitt undProduktionsleitungübernahm. lv Symphonie derStimmen:10.2. (11Uhr)+11.2.(19 Uhr),BlackBox im Filmmuseum, Düsseldorf 16 Foto: Tobias Kemper AufEntdeckungstourdurch denAbenteuerzooWildlands Ruhrtopcard „Speciaal“, bitte DieNiederlande –der Nachbarmit Frikandeln undKaassouffle aus dem Snack-Automaten,mit Fahrradwegendurchzogenen Innenstädtchenund dermalerischen Küste –ist nichtweitweg. WerseinennächstenAusflug insNachbarland plant, sollte die Ruhrtopcard nichtvergessen,denn sechsniederländischePartner schließen sich 2019 an:Eintrittzum halbenPreis gibt es in dieThermen Bussloound Berendonck, in denAbenteuerzooWildlands,inden Königlichen Burgers’ Zoound denAffenpark Apenheul. Wernicht über dieAutobahntuckernwill, derkann dieFahrgastschiffe vonEmmerichund Rees nach Nimwegen undArnheim zumhalben Preisnutzen. WeitereInfos gibtsauf ruhrtopcard.de. EI coolibri verlost2Ruhrtopcard-Paketebestehend aus je zwei Erwachsenen- und zwei Kinderkarten aufcoolibri.de Foto: Wildlands
SZENE D Ü S S E L D O R F Bewegen Sie die Zukunft mit uns undwerdenSie Teil unseres Teams! Die AWO im Kreis Mettmann sucht als zukunftsorientierter und innovativer Wohlfahrtsverband Mitarbeiter*innen, die Kompetenz, Engagement und Freude am Beruf in dem Bereich der stationären JugendhilfeinMettmann einbringen. Bewegen auchSie die Zukunftmit unsund werden Sie Teil unseres Teamsals pädagogische Fachkraft, Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in in V0ll- oder Teilzeit Bei unsstarten Sie unbefristet durch! Pierogi-Meisterin UrszulaGoik Taschenmanufaktur WennUrszula GoikanPierogi denkt,gehtihr dasHerzauf.Die polnische Variante derMaultaschenhat ihre Kindheit geprägt wiekeine andere Mahlzeit. Mitdem Catering-Unternehmen „ElomkaPierogi“ macht diegebürtigePolin das Nationalgericht ihrerHeimat nunimRheinlandbekannt. Nahezu jede Nation hatgefüllteTeigtascheninihremkulinarischen Repertoire:Hierzulande sind es Maultaschen, in Russland Pelmeni, Mantiinder Türkei,inItalien Ravioli, Empanadasimspanischsprachigen Raum,Gyoza in Japan, Dim Sum in China, dieFinnen essenKarjalanpiirakkaund diePolenPierogi.Mit Pierogiist UlaGoikgroßgeworden,schon alsKindhat sie ihrenpolnischen Großmüttern beider zeitaufwendigenZubereitung attestiert: Teig ansetzen,die Füllung vorbereiten(„möglichstamVortag, damit alles gutdurchziehen kann“),Teigausrollen undausstechen, füllen und zu Taschenformen. In Polens PrivathaushaltenkommenPierogi daher meistnur an Festtagenwie WeihnachtenoderzubesonderenAnlässen aufden Tisch. Eindeutigzuselten, findet Ula. Sieben Jahre hatsie in den Niederlanden in derVeranstaltungsbranche gearbeitet,bevor sieimletztenHerbstnachDüsseldorfzurückkehrte, um insPierogi-Businesseinzusteigen.„Elomka Pierogi“ heißtihr Catering-Start-up,das sich aufhausundhandgemachteTeigtaschennachOmas traditionellem Rezept spezialisiert hat. Klassische Füllungen sind Kartoffelnund Frischkäse sowie Sauerkrautund Pilze; in Butter gebratenund mitgeröstetenZwiebelnwerdendie Pierogiserviert. Aber natürlich lassen sich dieHäppchen auch mit anderenZutaten bestücken–erlaubtist,was gefällt undschmeckt. „Der Kreativitätsindkeine Grenzengesetzt“, sagt die31-Jährige, dieimmer wieder neue Variantenentwickelt: Mozzarella, Ricotta, Tomaten,Basilikum. Camembertund Walnüsse. Rinderhackund Gorgonzola.Lachs,Kartoffeln undSpinat. Auch süße PierogisindimAngebot,etwamit Beeren,Schokolade undNüssenodermit Bananen, Cookies undSahne. Elomka Pierogibeliefertprivate wiegeschäftlicheFeierlichkeiten,ist aber auch aufFestivals präsentund in derGastroszene: Am 15.Februar trifft manUllamit ihrenPierogi in derBrass Bar; am 14.Märzmacht sieinder Lotteauf derWülfrather Straße Station–mitneuenTaschenmodellen und musikalischer Unterstützung. Berit Kriegs elomka-pierogi.com Foto: Elomka Diese Stelle wartet auf Sie: ·Gestaltungdes pädagogischen Alltagsder Jugendlichen ·Gruppenpädagogische Arbeit ·Freizeitangebote ·Hauswirtschaftliche Tätigkeiten ·Gestaltungtransparenter Abläufe ·Zusammenarbeit mit dem Team ·Dokumentationswesen Dasbieten wirIhnen: ·Eine persönliche Wertschätzungund ein gutes Arbeitsklima ·Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ·Eine angemessene VergütungnachTarif undJahressonderzahlung ·Ein innovativesZeitmodellfür eine flexibleLebensplanung · Vielseitige undkostenfreie Fortbildungen auf der Basis unseres internen Weiterbildungsprogrammeswährend der Arbeitszeit ·Eine zusätzliche Altersversorgung sowieeinebetriebliche Gesundheitsförderung Dasbringen Sie mit: ·Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlichanerkannten Erzieher*in, zum*zur Sozialpädagog*in /Sozialarbeiter*in oder eine vergleichbareQualifikation ·Bereitschaftzur Arbeit im Schichtdienst, an Feiertagen, an Wochenenden sowieamNachtdienst (eine Nacht/Woche) ·HoheBeziehungs- undBindungskompetenz ·Interesse an Freizeit-und Erlebnispädagogik Wenn es Ihrem Ziel entspricht, diese herausfordernde Aufgabe zu übernehmen, freuen wiruns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: BeateHaase LeitungPersonalentwicklung beate.haase@awo-kreis-mettmann.de +49 21049707 -63 AWO KreisMettmann gGmbH Bahnstraße 59, 40822 Mettmann www.awo-kreis-mettmann.de 17
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.