Mediterana - Indischer Innenhof ENTSPANNENDE OASEN Wenn es draußen nasskalt und frostig wird, hat man allen Grund sich in einen Wellnessbereich zu fläzen und den Alltag auszuschwitzen und wegzuentspannen. Hier findet ihr einige Adressen, die euch bei diesem Unterfangen unterstützen könnten: REVIERPARK WISCHLINGEN Neben den Standards trumpft die Saunawelt im Revierpark Wischlingen mit allerlei Attraktionen auf. Wie wäre es etwa mit Salzstollen-Sauna, Kamin-Sauna, Lappland-Sauna oder Salzgrotte? Der Außenbereich besticht derweil mit Wasserfall, Ruhehäusern und viel Natur. Der Badebereich glänzt mit Thermalsolebecken. Die vergleichsweise günstige Tageskarte kostet 19,50 € am Wochenende. Höfkerstr. 12, Dortmund, Mo-Do 8-22 Uhr, Fr 8-23 Uhr, Sa 9-23 Uhr, So 9-22 Uhr Grugapark-Therme GRUGAPARK-THERME Inmitten des malerischen Grugaparks liegt die Grugatherme. Das Angebot ist nicht so überbordend groß wie bei manchem Konkurrent, dafür setzt man auf Qualität und Wohlfühlatmo. Von den fünf Saunen begeistern vor allem das heiße Japanhaus und die Himalaya-Salz-Sauna, vom solehaltigen Außenbecken mit Whirlpool genießt man nachts schöne Blicke auf den beleuchteten Grugaturm. Das kleine Angebot ist mit 23 € pro Tageskarte am Wochenende etwas teuer. Dafür überzeugt die preiswerte und leckere Gastronomie. Lührmannstr. 70, Essen, Mo-Do 9-22 Uhr, Fr+Sa 9-23 Uhr, So+Feiertage 9-19 Uhr, Mo Damentag SOLBAD VONDERORT Diese Wellnessoase bietet fünf Saunen, einen riesigen Außenbereich, ein Ruhehaus mit Kamin, mehrere Schwimmbecken und ein Valobad. Besonders schön: Bei Nacht über den Steg zur Sauna in der Teichmitte schlendern. Am Wochenende kostet der Tag günstige 18 €. Bottroper Str. 332, Oberhausen, Mo-Do 8-22:30 Uhr, Fr+Sa 8-23 Uhr, So 8-21 Uhr MEDITHERME Dieser riesige Wellnesstempel lädt zum Entspannungsmarathon. Zur Verfügung stehen unzählige Sauna-Varianten von der Schwitzkammer im Stil einer mallorquinischen Mühle bis zur, dazu Ayurveda-, Massage-, Fitness- und Beautyangebote. Die Tageskarte liegt mit 34 € am Wochenende in der deutlich gehobenen Preisklasse. Mit diversen Studenten-, Schnupper- oder Frühbucher-Aktionen entspannt man aber auch günstiger. Kohlleppelsweg 45, Bochum, Mo- Sa 11-23 Uhr, So+Feiertage 11-21 Uhr WANANAS Klein aber fein: Neben Wasserspaß im Erlebnisbad kann man im Wananas auch super runterkommen - in der finnischen Sauna mit stündlichen Aufgüssen oder der Salzsauna. Relaxt wird danach im Ruheraum mit Panoramafenster oder in der Gartenanlage. Ein Wochenendtag in Bad und Sauna kosten zusammen nur 17 €. Am Wananas 1, Herne, So-Do 9-21, Fr+Sa 9-22:30 Uhr NIEDERRHEIN THERME DUISBURG Eingebettet in den Revierpark Mattlerbusch finden Entspannungssuchende die vielfältige Niederrhein Therme. In insgesamt 15 Saunen wird geschwitzt, besonders schön tropft der Schweiß dabei in der im Gestein eines Wasserfalls angesiedelten Fels-Sauna. Mitnehmen sollte man auch einen Besuch im Gradierwerk oder der Salzgrotte. Der Tag kostet 20 € plus 4 € für die Salzgrotte. Wehofer Str. 42, Duisburg, Mo-So 8:30 bis 23 Uhr 28
WELLNESS WELLNESS WELLNESS Teichsauna Vonderort BAHIA Ausgefallene Rutschen sind längst nicht alles, was das Bahia zu bieten hat. Zehn Saunen laden zum Schwitzen, darunter unkonventionelle Optionen wie die Baumhaussauna, die Maa-Erdsauna oder das westfälische Saunahaus in urigem Bauernhausgewand. Nach dem Schmoren wird im Saunagarten, im Ruhehaus oder im Beduinenzelt entspannt. Dafür bezahlt man im Vergleich absolut erschwingliche 22,60 € pro Tag. Hemdener Weg 169, Bocholt, Mo-Sa 10-22 Uhr, So+Feiertage 9-21 Uhr MÜNSTER-THERME 1902 eröffnete dieses historische Kaiserbad erstmals seine Pforten und noch heute wird hier der Entspannung und dem Badespaß gefrönt. Dabei helfen zwei Saunen und ein Dampfbad sowie ein gut sortiertes Angebot von Massagen und mehr. Die Tageskarte kostet faire 14,40 €. Münsterstr. 13, Düsseldorf, Di–Fr 9-21 Uhr, Sa+So 9–17 Uhr DÜSSELSTRAND Abseits des kreischvergnügten Freizeitbades im Düsselstrand wird auch relaxt. Drei Saunen und diverse Ruhemöglichkeiten in Holz-, Natursteinund Strandoptik sorgen für einen Tag am Meer mitten in der Großstadt. Der Tag kostet 18 €. Kettwiger Str. 50, Düsseldorf, Mo–Fr 14–22 Uhr, Sa+So 10–20 Uhr Sonntag bis Donnerstag 9 bis 21Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 22:30 Uhr, Dienstag: Damensauna Am Wananas 1, 44653 Herne (Zufahrt über Dorstener Straße) Tel. 02325-926023 · www.wananas.de Bilder: von links: 2x Mediterana, Boris Bertram, Solbad Vonderort AQUALAND Neben einem gar gigantischen Freizeitbereich bietet das Aqualand eine Entspannungsoase mit elf Saunen und zwei Dampfbädern. Darunter auch eine recht einmalige Eventsauna fürs Rudelschwitzen mit bis zu 120 Leuten. Zum Angebot zählen auch ein Außenbereich, stündliche kreative Aufgüsse und mehr. Der Tageseintritt für Bade- und Saunawelt kostet bei diesem Angebot vergleichsweise günstige 25,90 €. Merianstr. 1, Köln, Mo-Do 9:30-23 Uhr, Fr 9:30-0 Uhr, Sa 9-0 Uhr, So + Feiertage 9-23 Uhr MEDITERANA Diese Saunalandschaft überzeugt mit malerischen und detailverliebten Räumlichkeiten in orientalischem und mediterranem Look. Geschwitzt wird in unzähligen Saunavarianten, Gartenanlagen und Ruheräumen. Dazu Thermalbad mit Vitalquellen, Spa, Sport, Gastro und mehr. Tageskarten sind entsprechend teuer: Am Wochenende 42 Euro. Saaler Mühle 1, Bergisch Gladbach , täglich 9-24 Uhr, mediterana.de Noch mehr Saunatipps aus ganz NRW auf coolibri.de Lukas Vering Hemdener Weg 169 • 46399 Bocholt • Telefon: +49 2871 27 26 60 • Website: www.bahia.de Februar 2018 auch als ePaper STADTMAGAZIN für Essen WELLNESS special Bodenständig Besenrein Tipps vom Trödeltrupp Blickpunkt Valentinstag Feine Sahne Fischfilet Veranstaltungstermine im Ausgabe März 2018 bis zum 12.02. 2018• 12.00 Uhr terminator@coolibri.de Fax 02 34 /93737-97 29
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.