KULTURNEWS „Zwei“: Jaya Suberg stellt bei KunstKompakt aus. foto: Jaya Suberg /KunstKompakt Mit dem Rad um die Welt reisten Anita Burgholzer und Andreas Hübl. Foto: Anita Burgholzer und Andreas Hübl / Grenzgang „Verfall“: Brigitte Waldschmidt zeigt ihre Mixed Media Werke im Kunstpark Herne. foto: Brigitte Waldschmidt Edvard Munchs (1863–1944)Gemälde „Die Mädchenauf derBrücke“ aus demMunch-Museum Oslo gastiert vom16.2. biszum 22.4. im Museum Folkwang. Das Gemälde kommt als Gegengabefür dieAusleihevon Paul Gauguins„Contes Barbares“ aus derSammlungdes Museum Folkwangandas MunchMuseumnachEssen.Das Gemälde entstand 1927 undzeigtdreiwartendeMädchen aufeiner Brücke im Badeort ÅsgårdstrandamOslofjord.Der hochrangigeGastbildetden Mittelpunkt einerPräsentation vonGemälden undGrafiken EdvardMunchs aus derSammlungdes Museum Folkwangbei freiem Eintritt. DerWissenschaftspark Gelsenkirchen zeigtbis zum 21.4.Fotoarbeitenzum ThemaMigration im Ruhrgebiet (1965-2017). Hinter demTitel neueheimat.ruhr verbirgt sich eine themenbezogene Plattform für Fotografie,die dieEntwicklungder multikulturellen Gesellschaftinder MetropoleRuhrwiderspiegeln soll. Wiefühlt es sich an,wennman alles,was heute„Sicherheit“bedeutet, hinter sich lässt undsichmit zwei vollgepacktenReiserädernauf einungewisses Abenteuerbegibt? Anita Burgholzer undAndreas Hüblwissenes–sie machtenaus ihrem TraumWirklichkeit: Jobs gekündigt,Wohnung aufgelöst, Auto verkauft –und rauf aufs Rad! DerPlan: Über Nordosteuropaund Skandinavien nachIslandund dann „irgendwie“nachSüdamerika. Ausdem Plan wurden über zwei Jahre und36.500geradelte Kilometer durch35Länder. In ihrer preisgekröntenReise-Reportage„Rückenwind–Mitdem Radumdie Welt“ erzählen sieam20.2. im BahnhofLangendreer,Bochum, vonihren Höhen undTiefen. In derAlten SpeditioninGladbeck gibtesam17./18. undam24./25.2. wieder KunstKompakt.Neue Künstlergestalten dann gemeinsammit bereitsbekanntendie Schau. DieBesonderheitder KunstKompakt liegtdarin,vielfältige, 26 qualitätsvolle Positionen zeitgenössischerKunst aus derRegionund dem Auslandzukombinieren.Der Eintritt istfrei. Brigitte Waldschmidt zeigtnochbis zum 30.3. ihreabstrakten MixedMedia WerkeimWerk23imKunstparkHerne.Die Künstlerin undKinderbuchautorin verbirgt dabeistrukturierte Farbflächenunter zahlreichen transparenten Schichten. Eindunkles Kapitelder MoerserGeschichtebeleuchtet dieAusstellungdes Grafschafter MuseumsinZusammenarbeitmit demVerein„Neue Geschichte im AltenLandratsamt“.„Flucht vom Niederrhein1933–1945“ ist bis11.3. im Schlosszusehen.Mitglieder derVereine „Gesellschaftfür Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“, „Erinnern für dieZukunft“, „Arbeitskreis Jugendarbeitmit Israel sowieder GEWKreisverbandWesel haben für dieAusstellungBiografien MoerserFamilien recherchiert.Wenndas Alte Landratsamt saniertist,sollenErgebnisse aus demaktuellen Projektindie neue Dauerausstellungintegriertwerden. „AugustWilhelmDressler-Die Poesie desAlltags“.Soist dieAusstellungüberschrieben,die derKreis Unna biszum 8.4. aufHaus Opherdicke in Holzwickedezeigt. Mitbedeutenden Leihgabenaus denGalerienNierendorf, Krauseund Maaß sowieden SammlungenBrabant undLehmann,dem Neuen Berliner Kunstvereinund demKunstforumOstdeutsche GalerieRegensburg vermitteltdie Ausstellungmit mehr als100 Werken einenEindruck über das außergewöhnlicheSchaffen dieses Künstlers der„verschollenenGeneration“. DerMaler undGrafiker August WilhelmDressler(1886-1970)gehörtzuden eher stillen,aberschillernden Vertreternder NeuenSachlichkeit. 1925 nahm er an derepochalen Ausstellung„Neue Sachlichkeit“ in derMannheimer Kunsthalleteil. TrotzzahlreicherAuszeichnungenund Preise wurde Dressler 1938 als „entartet“ gebrandmarkt.EI
WELLNESS WELLNESS WELLNESS coolibri specialWELLNESS Bilder: o.: AdobeStock-Pressmaster; r. Metropole Ruhr GmbH ANGEBOTE UND AUFGÜSSE 57 Saunaanlagen in der Region Ruhrgebiet und Sauerland stellt „Der Saunaführer“ vor – und hält für jede einen Gutschein bereit. Damit fasst der über 330 Seiten starke Führer durch die regionale Welt des Schwitzens und Entspannens Vergünstigungen im Wert von 900 € zusammen. Drauf kommen dann noch Gutscheine für Hotel- und Wellnessanlagen im Wert von satten 500 €. Neben den bis 2019 gültigen Vergünstigungen weiß der kompakte Ratgeber zudem über jede Sauna Bescheid, bringt alle wichtigen Informationen zu Papier und informiert in ausführlichen Porträts über Preise, Angebote, Aufgüsse und Highlights. Weil wir unsere Leser natürlich gerne schwitzen sehen, verlosen wir ein paar der begehrten Saunaführer auf unserer Homepage. coolibri verlost 3 Saunaführer auf coolibri.de GEMEINSAM SCHWITZEN! Ein frischer Aufguss für die Saunalandschaft im Revier? Der Regionalverband Ruhr bietet mit der 2017 gegründeten Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr GmbH vier Freizeitbädern ein gemeinsames Dach. Das Ziel: jährliche Einsparungen in Höhe von 500.000 Euro. Die Revierparks Mattlerbusch (Duisburg), Vonderort (Oberhausen/ Bottrop) und Nienhausen (Essen/Gelsenkirchen) sowie das Freizeitzentrum Kemnade (Bochum/Witten) sind nun Teil der Freizeitgesellschaft. Einsparungen sollen unter anderem durch gemeinsamen Einkauf und gemeinsames Marketing entstehen. „Für Besucher wird sich erst mal nichts ändern“, sagt RVR-Pressesprecher Jens Hapke. Natürlich werde es irgendwann Harmonisierungen geben. Das betrifft die Optik der Bäder, aber auch Preise und Öffnungszeiten. Konkretes steht aber noch nicht fest. coolibri verlost für jedes der vier Bäder je zwei Karten auf coolibri.de 27
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.