JEDE TORTE IST ANDERS „Jede Hochzeitstorte ist eine individuelle Geschichte“, sagt Karolina Ruhl. Deshalb trifft die Geschäftsführerin der Dortmunder Bäckerei Böhmer die Paare am liebsten persönlich, um sie zu beraten. „Dann hat man oft schnell im Gefühl, was zu denen passt.“ Und dass es passt ist wichtig, denn die Hochzeitstorte sei genau wie das Brautkleid ein Highlight jeder Hochzeitsfeier. Beautiful Bride. Wedding Collection Schmuckdesign by Kati Schön www.katischoen.de Atelier: Benderstr. 9 · 40625 Düsseldorf Um das richtige Sahnestück zu finden, müssen Brautpaare für sich folgende Fragen beantworten: Soll die Torte eine Dessertfunktion nach dem Buffet haben oder ist sie die Hauptattraktion beim Kaffeetrinken, zu dem Verwandte noch mehr Kuchen mitbringen werden? Oder wird sie traditionell um Mitternacht angeschnitten? Danach, und natürlich nach der Anzahl der Gäste, richtet sich, wie groß die Torte sein soll. Zum Dessert nach dem Buffet wird jeder Gast zu Beispiel nur ein Stück haben wollen. Auch geschmacklich gibt es vieles, was man sich vorher überlegen kann: Findet die Hochzeit im Sommer statt, ist eine leichte fruchtige Füllung, vielleicht mit einer Joghurtcreme, passend. Im Winter sind klassische Sahne- oder Buttercremefüllungen der Renner. Auch die Altersstruktur der Gäste ist ein Hinweis darauf, was gut ankommen wird. „Vielen Gästen rate ich von einer Nussfüllung ab“, sagt Ruhl. Wegen möglicher Allergien. Was vegane , gluten- und laktosefreie Varianten angeht, hat die Fachfrau einen einfachen Tipp: Bei einer mehrstöckigen 12
Hochzeit Torte einfach ein Stockwerk anders backen lassen. Von ganzen glutenfreien und veganen Torten rät sie ab. „Die sind geschmacklich leider noch nicht so weit.“ Ganz im Gegenteil zu einer beliebten Dekovariante: „Ich habe mich ja lange geweigert mit Fondant zu arbeiten“, verrät Karolina Ruhl. „Das war einfach nur süß, überdeckte den eigentlichen Geschmack und das Material an sich war nicht gut.“ Mittlerweile habe sich das aber zum Glück geändert. Damit wären wir aber bei einem weiteren wichtigen Punkt: Das Aussehen der Torte. Ob mehrstöckig oder als Herz, ob mit Blumen oder mit Mini-Brautpaar, da geht eigentlich alles. Schwierig wird es allerdings, wenn jemand mit einem Foto seiner Wunschtorte kommt. „Das Nachbacken einer Torte klappt im besten Fall vielleicht zu 80 Prozent.“ Weil der Konditor die Technik und die Ursprungsfüllung nicht kenne. Preislich auch interessant: Es gibt Standardelemente, die Konditoren vorrätig haben, rote Rosen zum Beispiel. Lila Rosen etwa müssen hingegen speziell angefertigt werden. „Vom klassischen Brautpaar auf der Torte gehen die Leute mittlerweile weg“, sagt Ruhl. Dafür sind Blumenranken sehr beliebt. Und die sollten passend zur restlichen Deko sein. Denn auch die sollte das Brautpaar kennen, wenn es die Torte bestellt. All diese Fragen sollten aber einfach zu beantworten sein, denn die Torte bestellen sollte man, zumindest bei der Bäckerei Böhmer, etwa zwei Wochen vor der Hochzeit. Gemacht wird sie einen Tag vor der Feier, dekoriert am Festtag selbst. Viele Bäckereien und Konditoreien kümmern sich übrigens auch um den Transport und nehmen wegen der Kühlung und Lagerung Kontakt zu den Gaststätten auf, in denen gefeiert wird. „Das ist dann ein Angstfaktor weniger für das Brautpaar“, sagt Ruhl. Irmine Estermann Karolina Ruhl sieht es einem Paar oft an, welche Torte richtig ist. Deshalb lädt die Geschäftsführerin der Bäckerei Böhmer gerne zum Vorgespräch ein. Die Torte sollte vor allem schmecken. Aber das ein Brautpaar sollte wissen, welche Deko es bei der Feier gibt und die Tortenfarben entsprechen wählen. Weltkulturerbe & Symbol der Region Besondere Feste sollten an besonderen Orten gefeiert werden. Ob mit 30 oder mit 130 Gästen, drinnen oder draußen, im Sommer oder im Winter, schick, klassisch oder bodenständig: Erleben Sie den authentischen und individuellen Charme, unser sympathisches Team und genießen Sie unsere frische regionale und internationale Küche. 0201 8301298 info@die-kokerei.de www.die-kokerei.de Kokerei Zollverein, Essen 13
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.