C O O L I B R I L O K A L R E C K L I N G H A U S E N H E R N E „Der Sandmann“ feiert Weltpremiere Foto: © Annick Lavallée-Benny Die Königin auf der Kirmes. Foto: Isabell Diekmann/Stadtmarketing Herne Purzelbäume gegen Angst 70 Spielzeiten haben die Recklinghäuser Ruhrfestspiele schon gesehen. Eine Gesellschaft, die sich so radikal überschlägt und in Umbrüchen verstrickt, wie unsere heutige, hat das älteste Theaterfestival Europas wohl aber selten gesehen. Drum lautet das Motto der 71. Ausgabe auch „Kopfüber Weltunter“. Die Themen sind Angst und Verunsicherung, aber auch Hoffnung auf Neuanfang. Festspielleiter Frank Hoffmann findet dafür ein treffendes Bild: „Kopfüber – das kann bedeuten, dass man den Kopf in den Sand steckt. Aber auch, dass man einen Purzelbaum schlägt und danach wieder aufrecht steht.“ Zu sehen gibt es u.a. E.T.A Hoffmans „Der Sandmann“, Robert Stadlober in „Rausch“, „Hool“ über die Hooligans von Hannover 96 und zum Abschluss Wiener Pop-Rock von Wanda. lv Ruhrfestspiele: 1.5.-18.6., verschiedene Locations, Recklinghausen Die Queen im Riesenrummel Majestätisch thront sie mitsamt ihrem Lieblingshund in der Gondel des beliebten Fahrgeschäfts „Shake and Roll“ und lächelt huldvoll: Queen Elizabeth die Zweite. Die britische Monarchin blickt im kommenden Sommer tausendfach von den Plakatwänden der Region herunter, denn sie ist das neue Gesicht der Cranger Kirmes. Mit „We are amused!“ verkörpert sie das Motto des Riesenrummels, dem Herne vom 3. bis zum 13. August eine Bühne bietet. „Es gibt kaum Menschen, die bekannter sind, als die Queen“, kommentiert Oberbürgermeister Frank Dudda die erfolgreiche Kooperation. Für das Fotoshooting ließ sich die Königin von einem Double vertreten, ob ihre Majestät zum Eröffnungstag höchstselbst erscheint, bleibt abzuwarten. ds Cranger Kirmes: 3.–13.8., Herne; cranger-kirmes.de präsentiert: Rudelsingen 02.02.2017 KAUE, Gelsenkirchen Achim Sam 03.02.2017 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Bastian Bielendorfer 11.02.2017 Theater Marl (Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl.) Nicole Jäger 23.03.2017 KAUE, Gelsenkirchen Hagen Rether 27.03.2017 Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen Marek Fis 09.04.2017 KAUE, Gelsenkirchen HÖHNER AKUSTIK – TOUR 21.04.2017 Theater Marl (Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl.) Bodo Wartke 22.04.2017 Theater Marl (Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl.) STOPPOK Solo 28. + 29.04.2017 KAUE, Gelsenkirchen Jürgen von der Lippe liest 16.05.2017 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Ralf Schmitz 19.05.2017 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen! emschertainment GmbH, Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Ein Unternehmen der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH www.emschertainment.de
C O O L I B R I L O K A L V E R S C H I E D E N E O R T E Oberschwester Helga Foto: Marc Zimmermann „Oberhalb der Gürtellinie“ Spaß ist ihr Geschäft: Helga Schmitz aus Nettetal ist Büttenrednerin, nicht nur im Karneval. Als Oberschwester Helga tourt sie ganzjährig quer durch NRW und bringt ihr Publikum zum Lachen. Berit Kriegs hat Frau Schmitz am Niederrhein besucht. Viele Menschen bekommen Schweißausbrüche allein bei dem Gedanken, vor einem größeren Publikum frei sprechen zu müssen. Helga Schmitz hingegen schreckt es wenig, wenn sich alle Augenpaare auf sie richten, kleine Gesellschaften sind für sie „unter 100 Personen“. Der Karneval liegt ihr von klein auf im Blut. „Ich konnte mich schon als Kind begeistern für schmucke Uniformen, tolle Kostüme und deftige Marschmusik. Wenn et Trömmelche jeht, werd ich janz knatsch jeck.“ 1975 hatte sie ihren ersten öffentlichen Bühnenauftritt, seit über 40 Jahren ist sie im niederrheinischen Karneval aktiv. „Wenn man dieses Virus einmal hat, kann man es nicht mehr lassen.“ Seit 2008 ist die heute 64-Jährige hauptberuflich als Oberschwester Helga unterwegs. Bundeslandweit hat sie Auftritte bei Firmen- und Weihnachtsfeiern, runden Geburtstagen, Sommer- und Herbstfesten und natürlich in der Session, Hauptsaison für Gute-Laune-Beauftragte. Die Idee zur Schwesternfigur stammt vom Schwiegersohn. Frau Schmitz wollte aber keine moderne, flotte Schwester sein, „sondern eine schrullige, ein bisschen zickig, eine Art Fräulein Rottenmeier“. Im weißen Kittelkleid, mit Häubchen, knallroten Gesundheitsschuhen und einem Rotkreuz-Koffer bestreitet sie unter viel Körpereinsatz ihren Vortrag. Oberschwester Helga erzählt vom Alltag auf der Station, macht Visite, schwenkt ab ins Private. Lästert über ihren Mann Heinrich („mein Altargeschenk“), der immer alles falsch macht, die Kinder kriegen ihr Fett weg und mit Anekdötchen aus dem Kuraufenthalt schließt sich der Kreis. Eine knappe halbe Stunde dauert die Nummer ohne Zugaben. Soweit das Grundprogramm. Dessen Passagen wechseln je nach Publikum; Prunksitzungen sind anders als Vereinsfeiern. Auf die politische Ebene begibt sich Oberschwester Helga nicht, außerdem ist sie eine Dame mit Niveau: „Ich bleibe oberhalb der Gürtellinie.“ Da gebe es trotz Gleichberechtigung einen feinen Unterschied, sagt Frau Schmitz, Männer dürften die Grenzen einfach weiter ziehen. „Eine Frau sollte sich da etwas zurückhalten, aber ein bisschen Würze muss schon sein.“ Oberschwester Helga; die-show-zum-fest.de 10.12. 2016 23.4. 2017 MUSEUM OSTWALL IM DORTMUNDER U museumostwall.dortmund.de 25
Foto: Marvin Duhn Alice im Wunderla
Veranstaltungstermine im Ausgabe M
Gute Unterhaltung! 11.02.17 Kunstwe
Foto: Lutz Kampert Die Star-Trek-Ph
82 Foto: Fotostudio Julie Fleur ➤
Foto: Theater Mülheim Die Physiker
Foto: Volker Wiciok Mummenschanz Di
JOBS Schlanke, 28 jährige Deutsche
Gemeinsam durchs Leben mit Harmonie
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
G R O S S S T A D T V Ö G E L Mich
COSMO
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.