FÜR ALLE, DIE DAS ORIGINAL LIEBEN. COKE AUS DER KLASSISCHEN GLASFLASCHE. Coca-Cola, Coke und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E NICHT A N D E R E N Spontan mal einen Tag frei. Und jetzt? Als ich für kurze Zeit in Köln gelebt habe, stellte sich mir die Frage öfter. Immer wieder nahm ich mir vor, in den Kölner Dom zu gehen. Der ist in Köln so allgegenwärtig wie die Kaffeemaschine in meiner Küche. Ich kam jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei. Irgendwann würde ich schon reingehen, ist ja ein Muss. Falsch gedacht: Das ist jetzt mehr als zehn Jahre her und ich weiß immer noch nicht, wie das Ding von innen aussieht. Zwei Kolleginnen sind, was Touristenmagnete an ihrem Wohnort angeht, nun um einige Erfahrungen reicher, denn wir gehen in der aktuellen Ausgabe mal der Frage nach, wie man einen freien Tag an seinem Wohnort verbringt– jetzt mal abgesehen von Sofa und einer Serie vom Streamingdienst eurer Wahl. Lina und Tossia sind in Dortmund und Düsseldorf losgezogen. Ihre Aufgabe war einfach: Seht eure Heimatstadt mal mit den Augen eines Touristen. Gleichzeitig haben wir uns Tipps von Passanten geholt, was sie denn so am liebsten an einem freien Tag in ihrer Stadt machen. Lina ist für diese Ausgabe sogar noch weiter gegangen: In Essen hat sie den neuen BaldeneySteig erkundet und verrät, warum sich die Wandermühe lohnt. Während die Grüne Hauptstadt Essen unter anderem mit diesem knapp 27 Kilometer langem Rundwanderweg ihre Spuren im Ruhrgebiet hinterlassen will, sind die Spuren von etwas anderem gar nicht mehr aus der Region wegzudenken: Der Bergbau. 2018 schließt die letzte Zeche in Bottrop. Der Geierabend sagt in seiner neuen Show deswegen ganz laut „Tschüss“. Im Interview hat uns Martin Kaysh, alias Der Steiger, verraten, warum das Ruhrgebiet sicher nicht seine Identität verlieren wird, nur weil diese Ära zu Ende geht. Dass das Ruhrgebiet mehr kann, beweist auch Jahr für Jahr die Ruhr.Topcard. Wir haben uns das Angebot für 2018 schon mal angesehen. Übrigens genauso wie die neue Currywurst-Pommes am Stiel. Die Mantaplatte, vermutlich fast ebenso identitätsstiftend für den Pott wie die Kohle, gibt‘s jetzt frittiert. Alleine, um das mal zu sehen, sollte man an seinem freien Tag einen Ausflug nach Duisburg machen, oder? Irmine Estermann, Chefredaktion 3
THEATER H A G E N Ensemble mit Proj
KUNST D Ü S S E L D O R F Vor Einl
KALENDER ADTICKET 51 DIE ZWÖLF BEM
Foto: Sebastian Ritscher ➤ Schlos
foto: Rainer Schimm ➤ Wunderland,
Foto: WDR/Annika Fußwinkel 1Live K
Foto: Carolin Kebekuss ➤ Ruhrpott
Foto: OnAir Family Entertainment Ci
Foto: Marco Sensche Für Kinder BOC
Foto: David Rasche BERGKAMEN ➤ Mo
Fofto: franzgrosse Kommunikation Ci
Foto: Crush Concerts OBERHAUSEN ➤
Foto: Henrik van Dieken Marilyns Ar
foto: bb Promotion 3Haselnüsse fü
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Job Angebot: Suchen junge Frau
Spiritueller sinnlicher hübscher M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.