THEATERVORSCHAU 2 021 TheaterprobeninZeitenvon Corona:Romeo undJulia in Wuppertal Foto:Wuppertaler Bühnen Die Theatersaison 2021 Auch wenn Schließungenund Hygienebestimmungen den Alltag an den Theatern erschweren, probenRegisseure, Dramaturgenund Schauspieler beständig weiter.Und so hängen viele spannende Inszenierungeninder Warteschleife und hoffen auf einbaldiges Publikum. 46 Aktenprosa Vor200 Jahren wurdeder kommunistische RevolutionärFriedrich Engels in Wuppertal-Barmen geboren. Zahlreiche Veranstaltungeninder Stadterinnernanden berühmten Unternehmersohn, auch dasTheater nimmt sich bestimmter Inhalte an. Nach GerhartHauptmanns„DieWeber“anden WuppertalerBühnen seziertAutorin FeliciaZellerin„DerFiskus“ dieStruktureneines Finanzamts. Heraus kommt eine unterhaltsameInnenschauvollerAktenprosa; der Kampfumdie Beförderungsstelleist eröffnet! Das Finanzamt als Moloch, wirhaben es immer geahnt... Um tatsächliches Köpferollen geht’s dann in GeorgBüchners„DantonsTod“, demliterarischen Schauprozessder FranzösischenRevolution. Einenmusikalischen Blickauf Engels Arbeitenwirft LuigiNonomit seiner Oper „Intolleranza2021“. Unterder Regievon Dietrich Hilsdorfgehtesum dasAufbegehren einesMinenarbeiters unddessenSinnsuche. Unter strengen Hygienebedinungenist „Romeo undJulia“inSzene gesetztworden, dasLiebesdrama wirdnicht nuramValentinstagdie Zuschauerverzaubern. Alternativen zumCouch-Theater MitseinemFormat „Couch-Theater“hat das TheaterHagen vieletolle Videos/Mitmachaktionenauf dieWebsite gestellt. Doch zumLive-Genusslocken Oper undSchauspielmit großen Titeln:„DerLiebestrank“, „Salome“, „Nathan“ und„Anatevka“stehenzur Auswahl.Anton Tschechows„Drei Schwestern“kommt gleich im Doppelpack daher, alsSchauspiel in derRegievon Francis Hüsers undinder Musiktheaterfassungvon PeterEötvös in russischer Sprache(Regie: Jochen Biganzoli). Auch am Dortmunder Musentempelkommt einmodernerSchauspielklassikerauf dieOpernbühne. Mit„FindePartie“ istSamuelBecketts „Endspiel“gemeint unddie klangreiche Vorlagedes ungarisch-französischen KomponistenGyörgy Kurtág kommt nach seiner Uraufführung an derMailänderScala direkt insRuhrgebiet (Regie:IngoKerkhof). MitJohnStein-
THEATERVORSCHAU 2 021 beck startetdas Schauspielensemble in dasneue Jahr.Reportagenüber dieFolgender Weltwirtschaftskrise 1929 in denUSA liegendem Drama „Früchte desZorns“zugrunde. Auch am Essener Grillo-Theater istdas StückabMärzzusehen,dortineiner Inszenierung vonHermann Schmidt-Rahmer. LeidenschaftimTanz Um großeGefühle geht es beiden TanzkompanieninEssen undGelsenkirchen.AmMusiktheater im Revier versetzt sich dasBallett-Ensemble ins mittelalterlicheParis undvertanztRomanausschnittevon Victor Hugos „Notre Dame de Paris“. FabioLiberti undGiuseppeSpota choreografieren dieungleiche Liebezwischen derbegehrtenStraßentänzerin Esmeralda unddem missgestalteten Quasimodo. Am Aalto-Theater widmen sich gleich vier Tanzstücke demThema „Passions“. DieWerke vonEdwardClug, Jirí Kylián undRolandPetit ergänzen sich in ihrerSinnlichkeit,Verletzlichkeit undSelbstüberschätzung. Leidenschaft pur! Gefühle andererArt erzeugtdie Neuinterpretationder Geschichte vonAnne Frank am DüsseldorferSchauspielhaus.In„LiebeKitty“gehtesim Kernumderen schriftstellerischeAmbitionen. Das großeHaus widmet sich Fassbinders„DiebitterenTränen derPetra vonKant“. Das Dekadenz- Melodramawurde 1972 mitMargitCarstensen in derHauptrolleverfilmt. Außerdem gibt’snochHebbels „Nibelungen“ (Regie:Stephan Kimmig) und „comeasyou are“ vonFritz Katerals Koproduktionmit derBerliner Volksbühne (Regie:Armin Petras). Ariane Schön Danke. Dank Ihrer Unterstützung können wirviele schöne und hilfreiche Projekte in unserer Region möglich machen. Inzwischen unterstützen wirmit fast 100.000 € im Jahr Bildung und Ehrenamt. Das Lensing Media Hilfswerk bündelt das soziale Engagementvieler Medien in der Region. Wir tun Gutes etwaimNamen der Ruhr Nachrichten, Lensing Druck oder Coolibri. Helfen Sie mit! lensingmedia.de/hilfswerk „Die bitteren Tränen derPetravon Kant:Sonja Beißwenger,Anna-Sophie Friedmann Foto: Schauspiel Düsseldorf 47
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.