INTERVIEW Ohne Geschwurbel GuterRap gedeihtimDreck –ein guter Podcast offenbar im Streit.Vassili Golod(27) und JanKawelke(28) konntensich schonimmer wunderbarüberThemenzwischenPolitik und Rap zoffen. Im Machiavelli-Podcastlassen sienun die Öffentlichkeit daran teilhaben, durchleuchten zwei gegensätzlich wirkendeWeltenund suchen zwischen Sakkos und Sneakern, Krawattenund Klunkernnach Gemeinsamkeiten. Wie sehr sie ihreChefin damals nervenmussten,umden Podcast zu startenund wasRap undPolitik voneinander lernen können: AndréKaminski hatbei Jannachgefragt. EinPolitik-Head, einRap-Nerd: Vassili Golod(l.)und JanKawelke Fangen wirmal ganz vornean: Wieist die Idee desPodcasts eigentlich damalsentstanden? Machiavelli wurdeimStreitgeboren.Vassili undich konnte unsimmer wunderbar zoffen über Themen zwischen Rapund Politik. Unfreiwillige PatenwarenwohlKollegahund FaridBangmit ihremEcho-Skandalund der DebatterundumAntisemitismus im Deutschrap undder Gesellschaft. Und dann hatder „Machiavelli“-PodcastkonkreteFormenangenommen... Genau. Wir warendamals noch WDR-Volontäre, wolltenden Podcastaber unbedingtstarten,amliebstenbei Cosmo. Das führte dazu,dasswir quasi vordem Büro unsererChefin SchiwaSchleicampierten. Schließlich sagtenwir:Entwederwir machen es hier oder wir gehenwoanders hin oder wirziehenesalleine auf. So überzeugtwarenwir vonder Idee. 40 Und wielanghabeihr gebraucht, einenpassenden Namenzufinden? Zwei Stundenverzweifeltes Telefonat.Vassili war in London,ich am Esstischbei meinen Eltern.AmEndewollten wir schon irgendwasdämliches nehmen,als ichineiner Verzweiflungstatnochmal „Politik Zitate“gegoogelt habeund über Machiavellistolperte.Für mich war es ab demZeitpunkt klar.Vassili mussteich dieVerbindungzuTupac,der damals auch unterdem PseudonymMakaveligerappthat,nochkurzerklären. Euer Podcastschafft eine SchnittmengezwischenRap und Politik. Wollt ihrmehrdie Leuteaus demRap erreichen, diewas über Politikerfahren möchten?Oderandersrum? Unser Anspruch war vonAnfanganbeideWeltengleichzuerreichen: Unsere Hörer*innenzeigen,dassuns dasgelungenist.Was wir außerdem relativoft hören: Politik-Student*innen,die Rap-Fans sind –alsoquasi Machiavelli-PodcastinPerson. Geht manauf dieAnfänge derRap-Musik zurück,wurdenauchviele soziale, gesellschaftlicheund politische Missstände angesprochen. Sindheutige RapperindeinenAugen zu unpolitisch? Internationalgesehen,ist Rapgeradesopolitisch,wie langenicht mehr. Diegrößten Rap-Stars derUSA oder UK äußern sich zu wichtigenpolitischenThemen. DieDeutschrap-Szenelahmtdortnochhinterher,aberProbleme, Rapper*innen zu finden,die sich reflektiertmit derGesellschaft auseinandersetzen,hattenwir noch nie.
Foto: Nils vom Lande Waskann Politikvon Rap, waskann Rapvon Politiklernen? Politikkann vonRap lernen,die Dinge ohne Geschwurbelauf denPunkt zu bringen. Rapkann vonPolitik lernen,die Dinge zu differenzieren. VonOlafScholzüber Kevin Kühnertbis Felix Lobrecht–ihrhattetbereits zahlreicheGäste am Mikro. Werhat am meisten Eindruck hinterlassen? Es gabwirklich wahnsinnigviele kluge,lustige,berührende Momente. Spontanfälltmir ein, wiewir mitCredibil durch Frankfurtgefahrensindund er unsschilderte, wo sein Stiefvaterangeschossen wurde. UndSahra Wagenknecht, dieuns erzählte, wiesie mitmentalerGesundheitumgeht. „Politik kann vonRap lernen, die Dinge ohne Geschwurbel aufden Punkt zu bringen. Rap kann vonPolitik lernen, die Dinge zu differenzieren.“ Wassindeureaktuellen Themen und waskönnendie Hörer in nächster Zeit erwarten? Corona schränktuns gerade natürlich einwenig ein. Wirvermissendie Reisen wienachWien, Paris oder Londonund diegroßenStudiofolgenmit jeweils zwei Köpfenaus Rapund Politik. Wirversuchen,„Machiavelli“ immerweiterzuerweitern:Zum Beispiel haben wir ja seit Anfang desJahres Zuwachsinunserer Podcastfamilie. Seit Maigibtesneben „Machiavelli“ auch noch „Machiavelli Push“mit derJournalistinSalwa Houmsi undmir. Da redenwir über verschiedene aktuelleThemen, stattuns nurimDetail in einOberthema zu stürzen. Wir haben noch einpaargroße Dingegeplant, aber darüber darf ichnochnicht reden. Ichempfehle: Folgtuns schonmal beiInstagram:@machiavellipodcast. ZumAbschluss:Hastdueinen Tipp für Leute, die gernihren eigenenPodcaststarten möchten? Wasbraucht es dazu? Es istein wunderbaresMedium,umGeschichten zu erzählen undDiskurs zu führen, sich Raum zu nehmen,Gedanken und Themen zu wälzen.Podcastsmachenesmöglich,sichder ganzen Wucht desAudioszubedienen, dessen sollte mansichbewusst sein. „COSMO Machiavelli–Der PodcastüberRap undPolitik“, onlinebeimWDR undüberall,woesPodcastsgibt. 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.