FEIERTAGSTIPPS Oh, dieser Hamoulimeppstress! Wärenwir Lindwürmer, würden wirstatt WeihnachtenHamoulimepp feiern,wennman dem AutorWalter Moersglaubt. Sind wir abernicht. Beiuns drehtsichimDezemberalles ums Weihnachtsfest, undstatt Stress bevorzugen wircoolibri-Redakteure schöne, gemütliche Stunden. Hier sind vierTipps,wie sichdie Zeit zu Hauseschöngestalten lässt. Filmtipp: Krampus Knecht Ruprecht malanders: Wirallekennen denfiesenBegleiter desNikolaus mitder Rute, vordem wir unsdamals als Kids so langerichtig gefürchtethaben,bis unsklarwurde,dasses nurder Nachbarwar,der in einemKostüm gesteckthat.Unsere österreichischenNachbarn pflegeneineähnlicheTradition. Doch dieist so fruchterregend,dassman sich auch dann noch in dieHosemacht, obwohl manweiß, dass da jemand in einemKostüm steckt.Die Rede istvon Krampus, eingehörntes Schreckenswesen,das denNikolaus begleitet, um dieunartigen Kinder zu bestrafen.Die Horror-Komödie „Krampus“(2015)hievt dasmythischeWesenauf dieKinolandwand –verzichtetjedochauf denFaktor „Kostüm“. Denn dasMonster istdiesmal keinNachbar,sondern echt, undhat es auf eine amerikanischeFamilie(Adam Scottund Toni Collette alsEltern) mit zwei Kindern(StefaniaLaVie Owen undEmjay Anthony) abgesehen. „Krampus“, deretwas andere Weihnachtsfilm:Monster-Horror, dersich selbst nichtganzsoernst nimmt. Marc Bracht Buchtipp: Weihnachtenauf der Lindwurmfeste „WennalleLindwürmer gemeinsamapplaudieren, dasweißman ja,dann bebt dasUniversum.“ Undvermutlichapplaudierensie für jedesWerk, dasihr Schöpfer,WalterMoers,zuPapierbringt. So auch für„Weihnachten auf derLindwurmfeste“, dieses kleine Liebhaberwerk fürall jene,die immer tiefer in dieGepflogenheiten Zamonienseintauchen möchten.Das hübschillustrierte Buch beinhaltet einen Brief vonHildegunst vonMythenmetz,einem berüchtigtenSchriftstellervon derLindwurmfeste. Lindwürmer,das seifür Nichtwissendeangemerkt,kommenausschließlich aufdem Kontinent Zamonien vorund stehen in einemVerwandtschaftsverhältnis zu Dinosauriern, wobeisie sich jedoch wesentlich mehr für Literaturinteressieren. StattWeihnachten wirdbei ihnenHamoulimeppgefeiert–unddieses Fest stehtnicht in Mythenmetz‘Gunst.DieserHamoulimeppstress!Und all dieirrenAuslegungender Legende!Ist Hamoulinun einquergestreifter Wolkengeist –oderein blauer Blumenkohl?Und istder Mepp einDepp? Das zu hinterfragenhilft fraglosgegenWeihnachtsstress! SandraHeick 10 Foto: Sony Pictures Foto: Penguin Verlag Weihnachtsliedtipp: Fairytale of NewYork Zu Weihnachtenist’s einschöner Brauch,auf daserste WeihnachtsliedimRadio zu warten – dann bricht dieAdventszeit offiziellanund man wirdsie musikalisch auch erst malnicht los. So waresjedenfalls damals,als manRadiosendernhilflos ausgeliefertwar undjedes Glöckchenklingelnaus denLautsprechernnachwenigen TagenGewaltfantasien beimir auslöste.Denninden meistenFällen war’s„Last Christmas“von Wham!, gefolgtvon der Quietsch-Diva Mariah Careymit „All Iwantfor Christmas“. Mein Liedtipp istanders –vor allem,weildas Weihnachtslied vermutlich zu denwenigen gehört,die nurzensiertimRadio laufendürfen.Ein Typ sitztamWeihnachtsabend in derAusnüchterungszelle undstreitetmit seiner Frau.Beidesinddesillusioniert undstinksauer, weil ihre Lebensträumegeplatzt sind.The Pogues haben mit„FairytaleofNew York“ 1986 maletwas gewagt –etwas tolles,emotionales undmit viel Irlandzwischenden Notenlinien. Mittlerweile gibt es davonknapp 30 Coverversionen. Unterihnen eine vonBAP mitNinaHagen. IrmineEstermann Nasch- undGeschenktipp: GebrannteMandeln Weihnachten war für mich schon immer einFest derSinne. DerGeschmackvon Glühwein,Weihnachtsliederinden Geschäften,das Gefühldes Zusammenseinsoderder Duftvon gebrannten Mandeln.InnormalenZeitenvereinenWeihnachtsmärkteall das undlassenadventlicheStimmung aufkommen. Aktuellerleben wir aber alles andere als normaleZeiten. Kann mansichdanicht einfachein bisschen Weihnachtsmarkt nachHauseholen?Kann man! ZumBeispiel mitgebranntenMandeln,die mansupereinfachselbstmachenkann:Neben Mandelnbraucht es dafür lediglich Wasser,Zucker,Vanillezucker undein wenigZimt. WerBockauf Experimentehat,kann es auch malmit CurryoderKokos versuchen –das Internethat zahlreiche Rezepteparat.ImHandumdrehenhat mansonicht nur weihnachtlicheDüfteund Geschmäcker in deneigenen vier Wänden,sondern auch gleich eintolleskleines Mitbringsel fürseine Liebsten.Denn: Dieselbstgemachten Geschenke–besonderstollverpackt–sindund bleibendochnochimmer diebestenund persönlichsten! AndréKaminski Foto: WMUK Foto: André Kaminski
FEIERTAGSTIPPS Influencer-Style Wasbekommen Influenceraus der Region zu Weihnachten? WaswirdSilvester aus dem Kleiderschrank geholt? Undwie vielZeit investiertman in den perfektenSilvester-Post,wenneinem beiInstagram tausendeMenschen folgen?SandraHeick hatbei Doreen Opokuund Bita Nayeb nachgefragt! DoreenOpoku,Model aus Köln Instagram: doreen_opoku Bitte keine Stulpen Wasist das Schönste,das du je zu Weihnachten bekommen hast? Ichwar 11 oder 12 Jahrealt,dabekam ichein 3D Puzzle (KölnerDom)und einKerzenatelier. Ichhabedie ganzen Weihnachtstage über Kerzengemacht unddie Küche verunstaltet. Hast du einenWeihnachtsbaum?Und wenn ja – wieschmückst du ihn? Ja,bei unserenEltern–er wirdimmer in Gold oder Rotdekoriert. Foto: Nancy Ebert Sie probiert’s mal mit Gemütlichkeit Wasist das Schönste,das du je zu Weihnachten bekommen hast? Als ichnochanden Weihnachtsmann geglaubthabe, fand ichjedesGeschenksehrbesonders, weil meineganzenWünsche aus demBrief für denWeihnachtsmann erfüllt worden sind. Hast du einenWeihnachtsbaum? Beimir zu Hausehabeich keinen, aber wir stellenbei meinen Eltern jedesJahreinen gold-weißgeschmücktenWeihnachtsbaumauf. Es isteineMischungaus kitschig undelegant.Ich liebees! Wiemachstdudir SilvesterindieserschwerenZeitschön? Ichwerde SilvesterdiesesJahrmit meinen Liebsten verbringenund binsehrdankbar dafür,dasswir dieMöglichkeit haben,gemeinsam in unseremsicherenZuhausein dasneue Jahr zu feiern.2020 mussten wir lernen,dassnichts selbstverständlich ist. WievielArbeitstecktimperfekten Silvester-Post? Ichwerde meinen Silvesterpostauf jedenFall schon einpaarTagevorhervorbereiten.Ich hab dasGefühl, dass es dieses Maletwas intensiver sein wird als dieJahre zuvor. IchmöchtemeinenFollowern etwasInspirierendesmit aufdem Weggeben. Wiesieht dein SilvesteroutfitdiesesJahraus? Das weiß ichnochnicht. Wassind(trotz Corona)Partyoutfit-No-Gos? Stulpen! Wiemachstdudir Silvester in dieserschweren Zeit schön? Es wirdwahrscheinlich keinen Unterschied machen,dameine Liebsten dabeisind. WievielArbeitstecktimperfektenSilvester- Post? Das weiß ichnicht,daich nieeinen extraSilvesterpostmache. Wiesieht dein Silvesteroutfit diesesJahr aus? Es wirddiesesJahrganzklarein gemütlicher Jogginganzugsein. Wassind(trotz Corona)Partyoutfit-No-Gos? Ichfinde,sorichtigeNoGo’sgibtes nicht. Beider Outfitwahl sind einemkeine Grenzen gesetzt. Jeder soll dastragen, worin er sich wohlfühlt. Bita Nayeb, Modelaus Köln Instagram: bitabeauty_ Foto: Nona Van de Peer Und waswünscht du dirfür 2021? Gesundheit. 11
KLEINANZEIGEN Wenn der Zugschon abg
DEINE KLEINANZEIGE IM COOLIBRI IN 5
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.