THEMA „ H e s s e u n d F r o m m i m m e r “ g e h e n In Zeiten desInternethandels werden klassische Ladenantiquariate zunehmend zur Seltenheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, spielensie eine wichtige RolleimBuchhandel,dienen als Ort des Wiederverkaufs, des Erhalts unddes Austauschs.KonradBender besuchtedas Ubu-Antiquariat in Bochum und dasHeinrich-Heine-AntiquariatinDüsseldorf. „Hesseund Frommgehen immer.‚DerSteppenwolf‘,‚DieKunst desLiebens‘, gerade diejungenLeute wollen daslesen.Wirkt wieeineEinstiegsdroge.“WolfgangJöstweißsehrgenau, welche Bücher er aufVorrathaben muss: „Bibeln braucheich auch ständig.“Bereits seit 1986 führt er dasUbu-Antiquariat in derUniversitätsstraße in Bochum.Das Ladenlokal istbis unterdie Deckemit Bücherngefüllt, vorden einzelnen Regalenstehenhüfthohe Stapel gebundenenPapiers undauch derVerkaufstresen will erst entdeckt werden.Mittlerweileist dasAntiquariat fast selbst schonein Reliktder Vergangenheit. 6 WolfgangJöstführt dasUbu in Bochum seit 1986. „Frühergab es mehr AntiquariateinBochum, ja“,weißJöstzuberichten.Dabei seiendiese aufverschiedeneArt undWeise nach undnach verschwunden. Manche haben sich aufBücherbörsen spezialisiert,andere haben denOrt gewechselt undwiederanderehaben sich ganz aufden Online-Handelspezialisiert undlediglich dasLadenlokal geschlossen. „ImKunsthandelist dasähnlich: DerMarkt für dieunteren undmittleren Werkebrichtweg. Miteiner Spezialisierung könnteman sich da aber durchsetzen.“, so Jöst.Das Ubu- Antiquariat scheintaber zu laufen. Gerade erst habe Jöst einige Bücherbei einemSpendenverkauf für 50 Cent dasStückergatternkönnen. Je nach Qualität gehendie Taschenbücherdann für einige Euro über denTresen, gut erhalteneKinder- undJugendbücher mitBebilderung erzielen häufigsogar zweistellige Beträge. „Michael Ende istimmer sehr beliebt. UndAstridLindgren.“ Taschenbücherals Türöffner „Taschenbüchersindzwarkeine Umsatzbringer, aber Türöffner“, weiß manauch im Heinrich-Heine-Antiquariat in Düsseldorf. Wenn dasWetter mitspielt, stehttaschenfreundlicheLektüre in Kisten vordem Laden. StephanLustenberger undChristoph Schäfer betreibendas Antiquariat seit 1990.Auch siebemerken einenRückgang der‚klassischen‘ Ladenantiquariateund haben selbst einInternetangebot. „Im Netz haben wir- Sammlerstücke und spannende Werkegelistet“, erklärtSchäfer. DenganzenBestand onlinezustellen wäre hingegenein riesiger Aufwand. IhrKundenstamm istsehrheterogen. „Esgibtnicht wirklich einentypischen Tag. Hinund wieder kommt eine Städtetour Das Heinrich-Heine-Antiquariat in Düsseldorfexistiert seit 1990. vorbei,die schauendann gernerein. Seit zwei Jahren kommen aber auch vielejunge Menschen, so die‚Generation Schallplatte‘“,merkt Schäfer an. Im Ankaufist denbeiden Antiquarenvor allem wichtig, dass siespannende undauch seltene Bücherergattern können. Das istmit einigem Aufwandverbunden. „Erstkürzlichhaben wireine Privatbibliothekaufgelöst. Das sind manchmalbis zu 16 000 Bücher“, berichtetSchäfer. DergezielteEinkaufgestaltet sich so schwierig. Dementsprechendkönneein Antiquariat gar nichtden pädagogischenAuftragerfüllen,wie es etwa beieiner herkömmlichen Buchhandlung derFall ist. „Wir sind eher einBegegnungsundAustauschort. Hauptsache,die Leutehaben einBuch in derHand“, erklärtLustenberger. Ob es auch etwasgäbe, wasdie beiden nichtankaufen?„Nazi-Kram“,antwortet Schäfer ohne zu zögern.„Und Sarrazin.“ Ubu-Antiquariat : Universitätstraße 39/41, Bochum HeinrichHeine Antiquariat: Citadellstraße 9, Düsseldorf Foto [3]: Konrad Bender
Lust zu schmökern aber keine Kohle? Hier gibt’sBücher zumkleinenPreis: Bibliotheken: VieleBücher, geringer Mitgliedsbeitrag und Nachhaltigkeit durch Mehrfachnutzung Öffentliche Bücherregale: Lass dich überraschen. Nimmein Buch raus und stellein altes rein. Flohmärkte: Finden,was mangar nicht gesucht hat. Bonus: Feilschen macht Spaß. Mängelexemplare: Tatsächliche Mängelexemplare und alteLagerbestände gibt es neuzum kleinen Preis. E-Books:Nehmen wenig Platzein und sind somit hervorragendzum Reisen geeignet. Online: GebrauchteBücher kann man mittlerweile auf diversen Plattformen gut (ver)kaufen.
KULTURNEWS …MEHR A USSTELLUNGEN A
58 Foto: Paul Coltas Sa.01. Konzert
60 Foto: Steven Haberland Theater &
T H E A T E R Düsseldorf ·Graf-Ad
Foto: Vanessa Leissring coolibri pr
X-MAS Geschenkideen Dirty Dancing -
Foto: Chris Gonz Der Nanny Im Kino
Foto: Anne de Wolf Kay Ray Kay Rays
Foto: Apollo Varieté Legends of En
Physiotherapeut/in in Neuss amHBF g
MEDIEN M E D IEN MEDIEN So veredeln
GROSSSTADTVÖGEL Marion Strehlow 47
BEREIT FÜR DEN WINTER? BEREIT FÜR
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.