THEATER Dreh-und Angelpunkt im neuenStück vonHübnerund Nemitz:der Abiball! Foto: Thomas Rabsch S C H A U S P I E L H A U S Am Wendepunkt Großereignis Abiball –das letzte gemeinsame Fest nach der Schulzeitist eine Zäsur,nichtnur fürdie Schüler,sondern auch für dieEltern.Dakochen Emotionen hochund dieEntgleisungder Partyist vorprogrammiert. Am Düsseldorfer Schauspielhaus lässt sich das Geschehen hautnahmitverfolgen. Früher war dieAbifeiereinereine Privatsache unterSchülerinnen undSchülern: einpaarKästenBier, vielleicht derein oder andere Joint, kein großes Ding. DieseZeitensindspätestens seit den90ern vorbei,als aus Amerikadas PhänomenAbiball über dengroßenTeich schwappte.Generalstabsmäßigwirdein Fest in einer teurenLocationgeplant,Abendgarderobeist Pflichtund eingeladen sind nebenElternund Verwandten sogardie Lehrer: Mitdem Schulabschlusswirdzugleichder Eintritt insErwachsenenleben gefeiert. Dassdiese KonstellationihreFallstricke hat, zeigen Lutz Hübner undSarah Nemitzinihrem neuenStück„Abiball“ am Düsseldorfer Schauspielhaus.GespieltwirdesimBühnenraum des Theaters,woauch dieZuschauer Platznehmen undsomit als Ballgäste involviertsind. 52 So lernen sieLucykennen, Besteihres Jahrgangs, angehende Medizinstudentinund verknalltinBenno, dessen Mutter keine Ahnung hat, wasaus demJungeneinmal werden soll. Da istJonas,der Streber, derkeinerseinwill, aber vonseinembesserwisserischen Vatergnadenlos aufKarrieregetrimmtwird. Und eigentlich nichts zu suchen aufder Feierhat Malina, diewegenKiffensauf demSchulhofvom Gymnasium geflogen ist. Amüsante Sozialstudie Natürlichläuftesauch beiden Erwachsenen nichtrund. Wieein ElefantimRaumsteht die Frage: Wastun nach jahrelanger Aufzuchtder Brut,die endgültigflügge geworden ist? Doch lieber arbeitetman sich an anderenDingenab. Bennos Mutter mussdie aufmüpfigeOma am Chrashen derParty hindern,Lucys leiblicher undsozialerVater liegenimDauerclinch, die Schulrektorin lieferteinepeinlicheTanzeinlage ab undder Kunstpädagogezieht einvernichtendesResümee seiner Lehrjahre. Mitseinenspezifischen Figurenund pointierten Dialogen ist„Abiball“ eine amüsante undtemporeiche Sozialstudie,deren Rasanz durch Videoeinspielungenverstärkt wird. In einerwilden Nachtprallen zwei Generationen am Ende des Nervenzusammenbruchsaufeinander und müssenerkennen: Mitder Schulzeitist auch dasLeben,wie manesbisherkannte,ein für alle Malvorbei. Berit Kriegs Abiball: 28.11.,6., 18.+26.12.,Schauspielhaus, Düsseldorf; dhaus.de
THEATER T A N Z H A U S N R W SCHENKEN SIE KULTUR! Foto ©drubig-photo /fotolia.com Erstaufführung: Canzone perOrnella Zeit für Zärtlichkeit Porträtskann manschreiben,malen,filmen –oderauchtanzen. RaimundHoghe arbeitetelange Jahrejournalistisch, bevorersichals Dramaturgund Choreographdem Tanztheaterzuwandte. Dastanzhausnrw zeigtindeutscher Erstaufführungseine gefeierteHommage an dieBallerina OrnellaBalestra. Seinen Stückenwohnt eine verstörendeZärtlichkeitinne. „Zärtlichkeit ist heute diegrößte Provokation“, gabRaimundHoghe einstder ZEIT zu Protokoll.Das war im Jahre2005und gemünzt aufdie sensiblenPorträtsvon Außenseitern undProminenten,die er jahrelang fürdie Wochenzeitung verfasste, aber auch aufseine Arbeit alsTänzerund Choreograph. „Es schockiert dieLeute,wennich dasHemdausziehe.“ Hoghe, gebürtiger Wuppertalerund in den80ern Dramaturgbei Pina Bausch,hältesmit demitalienischen Regisseurund Schriftsteller Pier Paolo Pasolini: „Den Körper in denKampf werfen.“ Sein eigener misst 1,54 m, hateinen Buckel aufgrund einerRückgratverkrümmung –und setztdie normativen Schönheitsideale(siegeltennochimmer,man mache sich nichts vor) außerKraft. Tief berührende Tanzgeschichten Tief berührend sinddie WerkeRaimundHoghes, derfür seineArbeitmit zahlreichenPreisen ausgezeichnetwurde.ZuseinemŒuvre gehört eine Porträtreiheüberbedeutende Persönlichkeitender Tanz-Szene,aktuell die in Turin geborene Künstlerin OrnellaBalestra: Ausgebildet u. a. an derRoyal Academy of Danceund derMailänderScala,tanztesie als Solistininder Kompanievon Maurice Béjartund als Primaballerinaanallen großen Häusern Italiens. „Canzone perOrnella“heißt dasStück, dasbeimdiesjährigen Festival d’Avignon uraufgeführt undals Sensationgefeiertwurde.Imtanzhaus nrwist es nunerstmals aufeiner deutschen Bühnezusehen. RaimundHoghe undOrnella Balestra sind künstlerisch seit vielen Jahren verbunden: 2003 erforschtensie „Tanzgeschichten“, es folgtenGruppenarbeitenwie „BoléroVariations“, „Swan Lake,4Acts“,„La Valse“ oder „Wennich sterbe,lasst denBalkon geöffnet“. SporadischerscheinenSzenenbilderaus diesen Produktionen in „Canzone perOrnella“–wie Puzzleteilegemeinsamer Erinnerungen.Andiesenhat auch Luca GiacomoSchulte seinen Anteil,künstlerischer Mitarbeitervon RaimundHoghe seit 1992. Er wird nebenBalestraund Hogheals dritterProtagonistdie Bühnebespielen. bk Canzoneper Ornella: 30.11.,1.+2.12., tanzhaus nrw, Düsseldorf; tanzhaus-nrw.de Foto: Rosa Frank Das flexible Geschenk: GESCHENKGUTSCHEINE WUNSCHBETRAG AB 10,- € An der Theater- und Konzertkasse und in den Bürgerbüros erhalten Sie Geschenkgutscheine mit einem frei wählbaren Betrag ab 10,- €. Für Sparfüchse: THEATERCARD 25 Mit der TheaterCard 25erhalten Sie bei allen Veranstaltungen 25 %Nachlass auf den regulären Ticketpreis. Nur an der Theater- und Konzertkasse 15,- €* *15,- €jährlich, einmalig 5,- €für Ihre Ausweiskarte ·Gilt nicht für Silvester-Special Für junge Menschen von 2bis 12 Jahren: KINDER-ABO 45,- € 4frei wählbare Vorstellungen aus den Bereichen Theater und Konzerte des Kinder- und Jugendprogramms, inkl. Begleitung eines Erwachsenen. Nur an der Theater- und Konzertkasse · Abo endet automatisch Für junge Menschen bis 28 Jahren: JUGEND-ABO 36,- € 6frei wählbare Vorstellungen aus den Bereichen Theater und Konzerte des gesamten Angebot des Kulturmanagements. Nur an der Theater- und Konzertkasse · Abo endet automatisch Tickets: Theater- und Konzertkasse, 0212 -204820 Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen und in den Bürgerbüros der Stadt Solingen Online-Kartenverkauf: www.theater-solingen.de Bitte beachten Sie: Am 24.12. sind Theater- und Konzertkasse sowie Bürgerbüros geschlossen. www.theater-solingen.de /KulturmanagementSG 25 THEATER UND KONZERTHAUS SOLINGEN TheaterCard25 h a a rd 2525 25 %Nachlass auf alle Veranstaltungen 25% Nachlass auf alle Abo-Veranstaltungen KOMMENDE HIGHLIGHTS 31.12.18 Silvester-Special „Der Partylöwe“ 06.02.19 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? 28.05.19 Konrad Beikircher 09.01.19 Sieben minus eins 23.02.19 Die Känguru Chroniken 08.06.19 Growing Young DantzaZ 15.01.19 5. Philharmonisches Konzert 27. +30.03.19 Die Hochzeit des Figaro 28.06.19 On Fire! #6mit Joy Denalane print@home 53 Mit freundlicher Unterstützung:
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.