Gutscheine sind bis zum 24.12.2018 im Service Center erhältlich. Grünstadt FLinse &Co SHOPPING OHNE PLASTIK Einkaufen soll Spaß machen –sein Gewissen muss man deshalb aber nicht ausschalten. Wer beim Shoppen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz achten will, kann inzwischen überall in der Region Unverpackt-Läden finden, die bei Verpackungsmüll und Plastikwahn gegensteuern. Vorallem inder Weihnachtszeit eine erfrischende Alternative. Tierisch gute Geschenkideen! WE PREMIUMPARTNER Weitere Infos unter: 0209 95450 www.zoom-erlebniswelt.de YOU www.coolibri.de VON GRÜNSTADT ESSEN Dieser schick hergerichtete Shop direkt amszenigen Isenbergplatz im Essener Südviertel konzentriert sich auf Haushaltswaren und Alltagsgegenstände ohne Plastik. Heißt: Plastikfreie Butterbrotdosen, Trinkflaschen, Handcreme zum Abfüllen, unverpacktes Toilettenpapier aus Bambus, Holz-Wäscheklammern, umweltbewusste Zahnbürsten, kompostierbares Geschirr, Messbecher aus Emaille, Hand-Kaffeemühlen und andere Küchenutensilien. Wer ein rundum plastikfreies Leben anstrebt, kann Stammkunde werden –und die nötigen Praktiken bei Workshops und Vorträgen lernen. RellinghauserStr.110,Essen;Mo-Mi+Fr10-19,Do10-20,Sa11-16 Uhr GLÜCKLICH UNVERPACKT ESSEN Ob Kichererbsen-Nudeln oder Haferflocken, ob Nüsse oder Müsli, ob vegane Schokolade oder frisches Gemüse: „Glücklich unverpackt“ versorgt den bewussten Konsumenten mit etlichen Nahrungsmitteln. Darüber hinaus finden sich hier Hygieneartikel wie Seifenbarren, abzapfbare Waschmittel oder plastikfreie Kämme und Bürsten. Nicht selten steigen inden Räumlichkeiten auch Kleidertauschpartys, DIY-Workshops und Vorträge. Rosastr.38, Essen;Mo+Di+Fr10-18,Mi10-19,Do11-18,Sa10-16 Uhr Te BIOKU BOCHUM Der Bio- und Kulturmarkt amKortländer Kiez, Bochums aufstrebender Szeneecke, bietet eine so breite wie spannende Auswahl von Waren. Nahrungsmittel, Second-Hand-Kleidung, regional gewonnener Honig, Gemüse oder selbst abfüllbarer Reis stehen neben handgefertigtem Schmuck, Kleidung und Büchern zuThemen wie Selbermachen oder Umweltschutz. Der stylische Shop mit rustikalen, modernen Holzmöbeln plant zudem, Veranstaltungsstätte und Co-Working-Space zu werden. Sympathisch ist dieser Laden, bei dem man kurz vor Ladenschluss auch schon mal ein Brot geschenkt bekommt. Herner Str. 14,Bochum; Mo-Fr10-20,Sa10-18 Uhr Fotos: l.: Grünstadt; r.:FLinse 8
SSHOPPING SHSHH SHOO OPOPP PPPPP PIPININN NGNGG SHOPPING HO G Füllbar Alle FÜLLBAR WITTEN Einer der ersten Unverpackt-Läden im Ruhrgebiet findetsich in Witten. Die „Füllbar“ wurde von Studierenden der Uni Witten/Herdecke gegründet und bietet seit mehr als einem Jahr Waren ohne Verpackung an. Zukaufen gibt es neben klassischen Produkten wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Gewürze, Getreide oder Kaffee auch Knabbereien wie Bananenchips, Trockenfrüchte oder Bruchschokolade, sowie saisonalesGemüsevom Wetteraner HofSackern. Auch Hygiene-und Putzartikelstehen im Sortiment. Werohne passenden Behälter aufkreuzt, kann Gläser,Stoffbeutelund Co vor Orterwerben. Workshops, Seminareund andere Formate rund umnachhaltige Themen beherbergt die Füllbar ebenfalls. Steinstr.15, Witt en;Mo-Fr 14-18, Sa 10-14Uhr ALLERLEI VERPACKUNGSFREI BOTTROP Dieser Bottroper Laden eines umweltbewussten Mutter-Sohn-Gespanns verkauft allerlei Waren –und zwar verpackungsfrei. Neben Backwaren und frischen Produkten wie Butter oder Joghurt stehen auch Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Haushaltswaren zum Verkauf. Oder unverpacktes Tierfutter! Heiß ist auch die Möglichkeit, sich sein Müsli aus allerlei Zutaten online selbst zusammenzuwürfeln und dann im Geschäft abzuholen.Wer lernen will, wieman einGemüsenetz häkelt oder Gurken einkocht, kann sich hier zu so mancher lehrreicher Veranstaltung anmelden. Hochstr.11, Bott rop, Mo-Fr 9-18.30, Sa 9-15 Uhr Fotos: l.: Füllbar; r.: Allerlei Verpackungsfrei FLINSE &CO. DÜSSELDORF Im schön hippen Düsseldorfer Stadtteil Flingern darf ein Unverpackt-Laden natürlich nicht fehlen. Bei FLinse gibt’s nicht nur Linsen und andere Nahrungsmittel plus Haushaltswaren zum Abfüllen, sondern auch eine einzigartige Mühlen-Bar. Hier kann man sein Mehl und seinen Kaffee frisch und vor Ort selbst mahlen und Getreide-Flocken selbst herstellen und mitSamen, Trockenfrüchtenund anderen Zutaten zum DIY-Müsli kombinieren. Lindenstr.165,Düsseldorf; Di 10-14+15-19,Mi9-14+15-19, Do 10-14+15-20, Fr 10-14+15-19, Sa 10-14Uhr PURE NOTE Erst Anfang September eröffnete Düsseldorfs zweiter Unverpackt-Laden. ImAngebot sind mehr als 400 lose Produkte aus lokaler Erzeugung und fast ausschließlich in Bio-Qualität: Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Backzutaten, Dörrobst, Süßwaren et cetera, sowie Brot und Backwaren von der Bio-Bäckerei Hercules. Dazu Bienenwachstücher als Alufolien ersatz, Zahnpasta in Tab-Form, waschbare Abschminktücher und mehr. Auch eine Veggie-Gastronomie ist angeschlossen. Brunnenstr.30, Düsseldorf; Mo-Fr10-22,Sa10-20 Uhr GUTSCHE Prosperstraße 297 9
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.