Advertorial Neue Kultur-Jahreskarteab4.Dezember erhältlich AUFENTDECKUNGSREISE MITDER RUHRKULTUR.CARD 20 Museen, 11Theater und drei bedeutende Kulturfestivals in16Städten –die RuhrKultur.Card versammelt ein vielseitiges, städteübergreifendesKulturangebot in derMetropole Ruhr. Die RuhrKunstMuseen, die RuhrBühnen sowie die Ruhrtriennale, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und die Ruhrfestspiele Recklinghausen sind Partner der neuen Kulturkarte, die mit freiem Eintritt und Ermäßigungen dazu einlädt, die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets flächendeckend zuerkunden. Begleitet wird die RuhrKultur.Card von einem Reiseführer, dem RuhrKultur.Guide. EINJAHRDAS VOLLE KULTURPROGRAMMERLEBEN Mit der neuen Jahreskarte von Ruhr Tourismus erhalten Kulturbegeisterte und solche die es werden möchten vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 einmalig freien Eintritt in alle 20 RuhrKunstMuseen und jeweils ein Vorstellungsticket zum halben Preis bei den 11 Ruhr- Bühnen. Darüber hinaus bietet die Card 50 Prozent Rabatt auf je ein Vorstellungsticket für die Festivals Ruhrtriennale, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und Ruhrfestspiele Recklinghausen. Exklusiv erhält jeder Kartenkäufer gratis den RuhrKultur.Guide on top, der entlang der Kulturangebote durch die Region führt. Museen, Bühnen und drei der wichtigsten Kulturfestivals der Metropole Ruhr als teilnehmende Partner ermöglichen ein vielseitiges, bereicherndes, städteübergreifendes Kulturjahr 2019. Sokann komplettes Neuland erkundet oder altvertrautes Terrain wiederentdeckt werden. Fotos: Ruhr Tourismus GmbH –stock.adobe.com 6
SSHOPPING SHSHH SHOO OPOPP PPPPP PIPININN NGNGG SHOPPING HO G Advertorial KULTURREISEFÜHRER DERRUHRKUNST MUSEEN UNDRUHRBÜHNEN NebenInformationen und „favoritefacts“ zu den zwanzig Museen, elf Bühnen und drei Festivals inspiriert der Reiseführer zusätzlich zum Blick nach rechts und links: Für jede Stadt sind in den Kategorien „sehenswert“, „essen &trinken“, „übernachten“ und „auch schön“ Empfehlungen versammelt, um den Theater- oder Museumsbesuch zu ergänzen und abzurunden. Ein gemütliches Café inder Nähe, ein besonders gutes Restaurant, eine preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit finden hier genauso Erwähnung wie jede Menge Kultur- und Sightseeing-Tipps. So lassen sich mitHilfe desRuhrKultur.Guides ganzeKulturtage um die RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen zusammenstellen. Zusätzlich geben Insider aus dem Kulturbereich ihre ganz persönlichen Hotspots und Geheimtipps preis, die manbei einem Besuch in der Metropole Ruhr auf keinen Fall verpassen sollte. Machen Sie sich auf den Weg –esgibt viel zu entdecken imKulturgebiet Ruhr. ALLE RUHRKULTUR.CARD- PARTNER RuhrKunstMuseen Kunstmuseum Bochum; Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum und Situation Kunstmit Museum unter Tage; Josef Albers Museum Quadrat Bottrop; Museum Ostwall im Dortmunder U; Lehmbruck Museum, Duisburg; Museum DKM, Duisburg; MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg; Museum Folkwang, Essen; Kunstmuseum Gelsenkirchen; Emil Schumacher Museum Hagen; Osthaus Museum Hagen; Gustav-Lübcke-Museum Hamm; Emschertal-Museum Herne, Städtische Galerie; Flottmann-Hallen Herne; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr / „MUSEUM TEMPORÄR“; LUD- WIGGALERIE Schloss Oberhausen; Kunsthalle Recklinghausen; Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna; Märkisches Museum Witten RuhrBühnen Schauspielhaus Bochum; Theater Dortmund; Deutsche Oper am Rhein im Theater Duisburg; PACT Zollverein, Essen; Theater und Philharmonie Essen: Aalto-Theater, Grillo-Theater, Casa Theaterpassage;MusiktheaterimRevier Gelsenkirchen; Theater Hagen; Schlosstheater Moers; Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr; Theater ander Ruhr, Mülheim an der Ruhr; Theater Oberhausen Festivals Ruhrtriennale, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Ruhrfestspiele Recklinghausen Die RuhrKultur.Card ist ab dem 4. Dezember 2018 für 45€erhältlich über das Service-Center der Ruhr Tourismus GmbH unter Hotline 01806 /181650*. Weitere Informationen, Verkaufsstellen und Online-Buchung Herausgeber: Kooperationspartner: Förderer:
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.