Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 6 Jahren

Dezember 2016 - coolibri Düsseldorf und Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Musik
  • Jazz
  • Dortmund
  • Charts
  • Bochum
  • Neuss
  • Tanz
  • Krefeld
  • Lesung

T H E M A M Ö N C H E N

T H E M A M Ö N C H E N G L A D B A C H Kommt nicht in die Tüte Nudeln lassen sich aus großen Kanistern selbst abfüllen. Gewürze gibt es bei Tante Lemi nur im Glas. Oliver Jansen Tante Lemi Bei Tante Lemi in Mönchengladbach gibt es weder Folien noch Kartons. In dem kleinen Laden des Vereins Eine Erde ist das komplette Sortiment unverpackt. Das spart Müll und schont Ressourcen. Welches Konzept dahinter steht, erläutert Vorstandsmitglied Oliver Jansen im Gespräch mit Dominique Schroller. Was gibt es bei Tante Lemi zu kaufen? Nur trockene Lebensmittel. Neben Reis, Nudeln, Hülsenfrüchten und Gewürzen, verkaufen wir auch Kosmetik, Hygieneartikel und Reinigungsmittel. Wir haben beispielsweise Zahnbürsten aus Bambus, Seifen und Waschmittel – also vieles, was es im Bioladen auch nur in Plastik gibt. Jeder bringt seine eigenen Behälter mit, füllt sich seine Waren ab und wir wiegen sie dann aus. Allerdings sind wir kein gewerblicher Laden, sondern eher eine vereinsinterne Kooperative. Wer bei uns einkaufen möchte, muss Mitglied werden. Da wir das Angebot niederschwellig halten wollen, erheben wir keine Beiträge. Warum dieses Geschäftsmodell? Wir machen das alles neben unseren eigentlichen Berufen ehrenamtlich. Deshalb war es nicht möglich, größere Summen zu investieren und uns Vollzeit um den Laden zu kümmern. Es ist eine private Initiative. Wir wollten loslegen. Wie ist die Idee zu Tante Lemi entstanden? Aus einer Lebensmittel-Kooperative, die wir mit 10 15 Leuten gegründet haben. Das Ziel war, die Waren in großen Gebinden beim Großhändler einkaufen und dann aufzuteilen, um Geld und vor allem Verpackungen zu sparen. Doch niemand wusste genau, wie lange er mit zwei Kilo Reis oder Nudeln auskommt. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Lebensmittel zentral zu lagern und bei Bedarf abzugeben. Wir haben den Verein gegründet und meine Frau und ich haben einen Raum in unserem Haus zur Verfügung gestellt. Deshalb sind die Öffnungszeiten auch auf drei Stunden in der Woche begrenzt. Wen wollen Sie mit diesem Konzept erreichen? Alle Menschen, die sich ökologischer verhalten möchten. Ihnen bieten wir eine Plattform, um sich zu engagieren. Dieses partizipatorische Prinzip ist uns sehr wichtig. Deshalb sind auch die Preise entsprechend. Jeder soll es sich leisten können, ökologisch zu handeln. Wir möchten die Menschen langfristig zu einem Umdenken bewegen, der Müll ist nur ein Symbol für unsere zerstörerische Lebensweise. Wir Deutschen verbrauchen im Durchschnitt so viele Ressourcen, dass wir drei Erden bräuchten, um sie für alle zu erzeugen. Das zeigt deutlich, dass es so nicht weitergehen kann. Deshalb veranstalten wir regelmäßig Vorträge mit Referenten, die von alternativen Konzepten berichten. Wir sehen darin auch einen Bildungsauftrag. Inwieweit sind Sie auch selbst Vorbilder? Wir leben unsere Vision weitgehend selbst. Ein Vorstandsmitglied kümmert sich zum Beispiel um alternative Wohnkonzepte, ein anderes arbeitet bei einem Öko-Strom-Anbieter. Ich selbst habe vor einigen Jahren mein Auto verkauft und fahre nur noch mit dem Rad. Mit der Familie fliegen wir auch nicht in den Urlaub, sondern nutzen Bus und Bahn. Wir ernähren uns biologisch und vegan, Kleidung kaufen wir entweder second hand oder bei nachhaltigen Händlern. Ohne auf etwas verzichten zu müssen, haben wir ein neues Gefühl von Gemeinschaft gewonnen. Weniger Konsum bedeutet auch eine gewisse Freiheit vom Kostendruck und dem ständigen Stress in unserer Gesellschaft. tantelemi.wordpress.com

U M F R A G E Jenny (27), Düsseldorf Wenn ich im Supermarkt einkaufe, benutze ich nie Plastiktüten und kaufe immer möglichst frisch und regional. Nachhaltigkeit ist ein Thema, was einem keinen Spielraum lässt, vor allem, wenn man sich vernünftig ernähren möchte. Beim Essen achte ich sehr drauf, vor allem beim Fleisch. Bei Obst und Gemüse bin ich noch nicht so hinterher, weil die Auswahl einfach größer ist. SCHIESSSTRAßE52 40549 DÜSSELDORF Philipp (47), Düsseldorf Ich gucke schon, wo die Lebensmittel herkommen, die ich kaufe, auch durch meine Kinder. Die achten da auch drauf. Ich glaube, man kann etwas bewirken, wenn man beachtet, wo die Sachen herkommen. Wenn man natürlich alles nur bei ausgewählten Stellen holt, kann das ins Geld gehen. Aber wo ich drauf achten kann, mach ich das. Jutebeutel habe ich eigentlich immer dabei. Carolin (54), Düsseldorf Ich habe immer selber Einkaufstaschen dabei, damit ich kein Plastik benutzen muss. Beim Einkaufen achte ich darauf, wo die Sachen herkommen, auch im Supermarkt. Wenn ich nur wenig Zeit habe, ist das ein bisschen schwieriger. Aber zumindest kaufe ich Sachen, die von hier kommen. Ich muss keine Erdbeeren aus Südamerika kaufen, im Winter. Die schmecken sowieso nicht. Gerd (66), Düsseldorf Wir achten sehr darauf, dass die Lebensmittel, die wir kaufen, aus der Region kommen. Hier auf dem Markt am Carlsplatz zum Beispiel kaufen wir immer beim Händler unseres Vertrauens, aus Kappes-Hamm. Wir bevorzugen das und sind überzeugt davon, dass es einfach gut ist, darauf zu achten. GEBURTSTAGSFEIERN KINDERGRUPPEN LEIHAUSRÜSTUNG SPASSFÜR DIEGANZE FAMILIE ÖFFNUNGSZEITEN KONTAKT MO. -SA. SONNTAG 09:00BIS 23:00 09:00BIS 22:00 0211-54416636 WWW.MONKEYSPOT.DE FACEBOOK.COM/MONKEYSPOT Antje (54), Moers Also, ich versuche nachhaltig und regional einzukaufen und nicht übermäßig viel Müll zu produzieren. Ich habe immer meinen Einkaufskorb dabei, so spare ich mir die Tüten. Und außerdem ist es praktisch, wenn man Zuhause alles einfach vom Korb in den Kühlschrank räumen kann. 11

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017