BVB PROMIS Norbert Dickel NORBERT DICKEL „Wir singen Norbert, Norbert, Norbert Dickel, jeder kennt ihn, den Held von Berlin…“…und damit ist auch wirklich jeder gemeint, der irgendetwas mit dem BVB zu tun hat. 1989 machte sich der ehemalige Stürmer der Borussen unsterblich, als er den Ball im Pokalfinale gegen Werder Bremen gleich zweimal über die Linie brachte. Der BVB gewann 4:1 und wurde völlig überraschend DFB-Pokalsieger. Heute ist er die gute Seele des BVB. Er arbeitet im Marketing, kommentiert im BVB-Netradio, ist Moderator bei BVBtv und natürlich der Stadionsprecher der Borussia. Bei jedem Heimspiel ruft er zusammen mit den Fans die Mannschaftsaufstellung aus und bringt das Publikum schon in Stimmung, bevor der Ball überhaupt über den Rasen rollt – und das seit über 25 Jahren. In einem Interview hat er einmal gesagt: „Ich gehe nicht zur Arbeit, ich gehe zur Borussia.“ Und genau das will er noch viele weitere Jahre tun. KEVIN GROSSKREUTZ Er ist ein waschechter Dortmunder Junge, und obwohl er seit 2015 nicht mehr für den BVB spielt, genießt er in der westfälischen Metropole weiterhin Kultstatus: Kevin Großkreutz. Mit Borussia Dortmund ist er zweimal Deutscher Meister und einmal DFB-Pokalsieger geworden, stand 2013 mit seiner großen Liebe im Endspiel der Champions League und holte 2014 in Brasilien den Weltmeister- Titel mit der deutschen Nationalmannschaft. Mittlerweile kickt Kevin Großkreutz in der 3. Liga beim KFC Uerdingen. Ihm gehört außerdem die Kneipe „Mit Schmackes“ im Dortmunder Kreuzviertel, die leckere Ruhrpott-Küche anbietet und ein beliebter Treffpunkt für BVB-Fans vor den Heimspielen der Borussia ist. Kevin Großkreutz “We sing Norbert, Norbert, Norbert Dickel, everyone knows him, the hero of Berlin…”… and that really means everyone who has anything to do with BVB. The former Borussia striker became immortal in 1989, putting the ball into the net not once but twice in the Cup Final against Werder Bremen. BVB won 4:1 to become the surprise winner of the DFB Cup. Today, he is the heart and soul of BVB. He works in marketing, commentates on BVB-Netradio, presents on BVBtotal! and of course is the stadium announcer for Borussia Dortmund. At every home game, he calls out the team line-up with the fans, and gets the fans fired up before the match kicks off – and has been doing so for over 25 years. He once said the following in an interview: “I don’t go to work, I go to Borussia.” And he aims to do just that for many more years. He is Dortmund through and through, and remains a cult figure in the Westphalian metropolis even though he hasn’t played for BVB since 2015: Kevin Großkreutz. He was German champion twice with Borussia Dortmund and DFB Cup winner once, reached the Champions League final in 2013 with the love of his life, and was crowned World Champion in 2014 in Brazil with the German national team. Kevin Großkreutz now plays in the 3rd league with KFC Uerdingen. He also owns the pub ‘Mit Schmackes’ in Dortmund’s Kreuzviertel district, which serves delicious regional cuisine and is a popular meeting place for BVB fans before Borussia’s home games. 8 BVB GEHT AUS
BVB PROMIS Bruno „Günna“ Knust BRUNO „GÜNNA“ KNUST Hömma! Bruno „Günna“ Knust ist ein echtes Dortmunder Original. Hier geboren, hier aufgewachsen. Der „King of Pott“, wie er sich selbst nennt, war schon Stadionsprecher von Borussia Dortmund, TV-Sportreporter bei „ran“ und „Premiere“ und bringt seit mittlerweile 29 Jahren die Besucher in seinem Theater Olpketal mit kernigen Sprüchen, Witzen und Anekdoten zum Lachen. Seine regelmäßige Kolumne in den „Ruhr Nachrichten“ ist eine beliebte Frühstücksrubrik für die Leser der Dortmunder Tageszeitung. Und bei jedem BVB-Heimspiel singen die Fans seine Lieder „Booorussia“ und „Leuchte auf mein Stern Borussia“, die aus der Feder des Dortmunders mit der markanten Ruhrpott-Röhre stammen. HEIKO WASSER Er ist die Stimme der Formel 1: Heiko Wasser. Seit 26 Jahren kommentiert der gebürtige Gladbecker für RTL die Königsklasse des Motorsports, seit 20 Jahren an der Seite von Ex-Rennfahrer Christian Danner. Wenn Wasser zu einem Formel-1-Rennen reist, darf ein bestimmtes Kleidungsstück im Koffer nicht fehlen: sein BVB-Trikot. Der Journalist, der bereits für verschiedene Zeitungen und Radiosender gearbeitet hat, lebt seit seinem fünften Lebensjahr in Dortmund, ist leidenschaftlicher Fan der schwarzgelben Borussia und zu Besuch bei Heimspielen im „Tempel“, wann immer es geht. Weil der große Zirkus Formel 1 allerdings Woche für Woche von Land zu Land weiterzieht, bleibt ihm oft nichts anderes übrig als seinem BVB aus Austin, Baku und Melbourne die Daumen zu drücken. 10 BVB GEHT AUS Heiko Wasser Hömma! (Listen!) Bruno ‘Günna’ Knust is a real Dortmund character. Born and raised here. The self-proclaimed ‘King of Pott’, has already been the stadium announcer for Borussia Dortmund, a TV sport reporter for ‘ran’ and ‘Premiere’ and has been getting laughs from audiences in his Olpketal Theatre for 29 years now with pithy lines, jokes and anecdotes. His regular column in the ‘Ruhr Nachrichten’ newspaper is a popular breakfast read for subscribers to Dortmund’s daily paper. And fans sing ‘Booorussia’ and ‘Leuchte auf mein Stern Borussia’ (Light up my Star Borussia) at every BVB home game – both songs penned by the Dortmunder with the unmistakable ‘Ruhrpott’ dialect. He’s the voice of Formula 1: Heiko Wasser. Born in Gladbeck, he has been commentating the premier league of motor sports for 26 years for German channel RTL, for the past 20 years with former driver Christian Danner. When Wasser travels to a Formula 1 race, one item of clothing is always in his case: his BVB jersey. The journalist, who previously worked for various newspapers and radio stations, has lived in Dortmund since he was five. He is a big fan of the black and gold of Borussia, and attends home games in the ‘Temple’ whenever he can. However, as the Formula 1 circus moves from country to country each week, often all he do wish his BVB luck from Austin, Baku and Melbourne.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.