SPECIAL: CAMPING Camping in NRW: Lagern in Sauerland und Eifel Foto: Andreas Rüther / Eifel Tourismus GmbH Schon alles in der Region gesehen oder einfach mal richtig Lust auf Tapetenwechsel? Dann schlagt eure Zelte doch in den Nachbarregionen auf. Wir zeigen, wo man in der wilden Natur von Eifel und Sauerland sein Lager aufschlagen kann.
SPECIAL: CAMPING Camping im Sauerland Sleeperoo auf dem Kahlen Asten |Winterberg Sleeperoo,das sind kleine Kunststoffwürfel mittransparenter Hüllemitteninder Naturund Platzfür etwa zwei Erwachsene undein Kleinkind. Einersteht auch aufdem Kahlen AstenimSauerland,dem zweithöchsten Berg NRWs,direkt an derWetterstation aufder Bergspitze.Die liegtübrigens noch einmal 100bis 200Meter über derStadt Winterberg,eshandelt sich hier alsoumein einzigartigesErlebnis.Drumherum finden sich zahlreiche Highlights derTourismus-Region, wieWanderungen,Kletterparks,Downhill-Radstrecken,oderSommerrodelstrecken.Die Saison erstrecktsichvon MitteApril bisMitte Oktober. Kahler Asten, Winterberg; sleeperoo.de Campingplatz Winterberg|Winterberg Nichtnur in derverschneiten, viertenJahreszeitist Winterbergein Anziehungsort für Urlauber.Auch im Sommer dientdieserCampingplatzals Erholungsort. Ganz in derNähe: Sommerrodelbahn,Wanderwege undMountainbike-Strecken,Schloss BadBerleburg oder zur Gesundheitsförderung derHeilstollen Nordenau.Bonus:Saunieren geht auch aufm Campingplatz. Kapperundweg1,Winterberg; .campingplatz-winterberg.de Vier Jahreszeiten –Camping-Biggesee|Olpe Umgebenvon Wald,Wiesenund Wasser findetsichdieserCampingplatz direkt am Biggesee.Und waslägehiernäher,als dieNatur zu nutzen: BadenimStausee samt Blob Base (quasiein aufgeblasenes Sprungbrett), Tauchen,Geocaching, Klettern undsoweiter. Langweilekommt bestimmt nichtauf.Wer es doch lieber ruhigermag,der kann natürlicheinfachdie Seelebaumeln lassen.Parat stehtdazu auch eine Naturlodge. Am SondernerKopf 3, Olpe; biggesee.freizeit-oasen.de BaumzelteamHalberg |Arnsberg Übernachten im Wald –kann ja jeder. Aber dabeischweben–dasist schonwas anderes. Möglichist dasimWildwaldVosswinkel.Hiersteht für Abenteuerlustigedas Baumzelt am Halbergbereit, mutterseelenalleinmitteninder Natur. Das regenfeste Zelt schwebt, aufgehängt an zwei Bäumen, etwa einenMeter über demBoden undbietetPlatz für biszuzwei Erwachsene.Bei so eineraußergewöhnlichenSchlafmöglichkeit(Isomatte undSchlafsackmitbringen!)mussder Komfortleiden: Fließendes Wassergibtesnicht,dafür einPlumpsklo. DieAnreiseerfolgt zu Fuß, vomEingang desWildparks aus sind es 20 Minuten. Frühstückist aber inklusive. Wildwald Vosswinkel,Arnsberg; wildwald.de Campingund Freizeitinder Eifel Camping in der Eifel Trekking Eifel|HohesVenn Wenn dasmal kein besonderes Naturerlebnis ist: CampingmittenimNaturpark HohesVenninder wunderschönenEifel.Warum dassobesonders ist? Basierendauf einerIdee aus denSchutzgebieten in denUSA kann manauch hier mitten im Naturpark eine Nacht(undwirklich nureine, mehr kann manamStücknämlich nichtbuchen)unter denSternen verbringen. Diekleinen,luxusfreien,naturbelassenenLagerplätzelassennur Raum fürein biszweiZelte.Die vorbereitetenPlattformen erreicht man nurzuFuß.Dabei sind einige derPlätzenäher,anderesehrvielweiterentfernt vonder restlichen Zivilisation. Jeder, wieerkann.Aberdefinitivjeder nachden Regeln undAuflagenfür Naturschutzgebiete! NaturparkHohes Venn;trekking-eifel.de Eifel-Camp|Blankenheim Das Eifel-Camp im BlankenheimerStadtteil Freilingenüberzeugt durch seinemalerischeLageamFreilingerSee,der zu diversenWassersport-Eskapadeneinlädt: Planschen, Schwimmen,Surfen oder Bootfahren etwa. Außerdem vorOrt:Naturfußallarena,Beach-Volleyball-Platz, Basketballplatzund Boule-Bahn.Und wenn es malregnensollte, könntihr euch dank platzweitemWLANauch einenFilm angucken.Camping at itsbest. Am Freilinger See1,Blankenheim;eifel-camp.freizeit-oasen.de Camping Perlenau |Monschau Mitten im Herzdes Nationalparks Eifel stehtein natürlicher Campingplatz, derzum romantischen Übernachteneinlädt. Wasdaran romantisch sein soll? Einerseits dasRauschen vomunmittelbarenPerlbachund andererseitsdas Zwitschern derVögel aus denTannenwäldern,wennman morgens aufwacht.Frisch in denTag gestartet, findensichvor Orttolle Wanderrouten, Talsperren, Maare undnatürlichdas nur1,5 Kilometer entfernte mittelalterlicheMonschau.Nacheinem schweißtreibendenTag lässt sich zurAbkühlungimBachplantschen. Perlenau 7, Monschau; monschau-perlenau.de Foto: Dominik Ketz /Rheinland-Pfalz Tourismus GmbHd Schwebezelte im Wildwald Foto:Waldakademie Vosswinkel CampHammer |Simmerath Werschautsichdennnicht gerneden nächtlichen Sternenhimmelan? Eben.Inder Stadthat mandazu leider nureingeschränkt Gelegenheit, denn zahlreiche künstlicheLichtquellen„verschmutzen“den ungetrübten Blickins All.ImCampHammer in derEifel siehtesdaschon anders aus. Denn aufdiesemCampingplatzsinddie Lampen so angebracht,dasssie ausschließlich Lichtnachunten abstrahlen undsoder Blick in dieSterne frei wird. Nachts geht dieBeleuchtung dann sogarganzaus.Und ja,auch tagsüber istdas direkt am Rur-Ufer liegende Camp eine Schönheit. An derStreng6-7,Simmerath;camp-hammer.de kb 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.