KINDER DerKlimawandelund seineFolgenbeschäftigt gerade auch Kinder. Foto: Mika Baumeister Nachrichten für Kids Wieerklärt man Kindern die Welt? Vorallem,wenndie täglich komplizierterwird. ZumGlück gibt’s Kindernachrichten! Diewerden speziellfür Kids zusammengestellt undsind frei vonBildernund Neuigkeiten, dieKinder noch nichtrichtigverarbeiten können. Wir haben eine Übersicht vonlohnenswertenFernsehformaten, Radiosendungen undPodcasts zusammengestellt. logo!|KiKA „logo!“, erstmals 1988 ausgestrahlt, istdie ältesteKindernachrichtensendung im deutschenFernsehen.SechsMal in derWoche berichtetdas kompetenteReporter-Team über dieGeschehnisse in Deutschlandund der Welt undfindetdabei immer dietreffendenFormulierungen, um auch komplexe Themen kindgerechtzuverpacken.Daneben werden auch Sondersendungen produziert,sozuletzt zum Corona-Virus.ImInternetfinden sich Themenblöcke wie„Deutsche Geschichte“oder„Klimawandel“. Sa-Do19.50 Uhrund Fr 19.25Uhr im KiKA oder im Internet Neuneinhalb|ARD Immersamstagskommt „Neuneinhalb“imErstenmit einerneuenReportage für Kinderumdie Ecke.Das Reporter-Teamder Sendung hatdabei den richtigenRiecher für dieThemen, diezurzeit fürdie Kids spannendsind. Undsie wissenauch,wie mansie ansprechendaufbereitet,egalobes ums„Waldsterben“, ums„Wattenmeer“oderum„weiche Knie“ geht. Sa 8.15 Uhrinder ARD, So 8.50 UhrimKiKAoderimInternet 28 JournalJuniorund Arte Junior Magazin| Arte JedenMorgenvon Montag bisFreitag sendetArtedas „Journal Junior“um 7.10 Uhr–alsoetwas für echteFrühaufsteher. Alternativ könntihr euch dieNachrichtenfür 10-bis 14-Jährigeauch schon am Vorabend um 18.30 UhrimInternetansehen.Insechs knackigenMinuten wirddas Wichtigste desTages kompakt undpädagogisch aufgearbeitetpräsentiert. Zusätzlich kommt immer sonntags um 9Uhr dasdazugehörige „ArteJuniorMagazin“, eine 15-minütigeSendung,inder über Kinderaus aller Welt berichtetwirdund Schülerinnen undSchüler ihre Fragen stellen. JournalJunior: Mo-Fr7.10Uhr;ArteJuniorMagazin:So9Uhr; Arte KiRaKa |WDR 5 DerKinder-Radiokanal desWDR war früher malein eigenerSender, läuft mittlerweile aber täglich vonetwa19bis 20 Uhrauf WDR5.Dagibtesnatürlich nichteineStunde lang nurNachrichten,sondern auch Reportagen, Musik, Comedy undebenalles,was zu einerechtenRadiosendungdazugehört.Der Nachrichtenteilhörtauf denNamen „Klicker“und dauert etwa fünf Minuten. DiekomplettenInhalte könnt ihr auch onlinenachhören. täglich 19.05Uhr aufWDR 5oderimInternet Kakadu |Deutschlandfunk DerDeutschlandfunk bietet mit„Kakadu“einen Podcastfür Kinderan. Die Sendung hatalsokeinenfestenSendeplatzimRadio,sondert feiert einfach direkt im Internet Premiere.Die etwa 25-minütigenFolgenerscheinendienstags unddonnerstags undkönnenauf derWebseite, ApplePodcastsoderSpotify angehörtwerden. Inhaltlich geht es wenigerumaktuelle Nachrichtenals vielmehr um allgemeine Themen im Lebender 6- bis 10-Jährigen.Zum Beispiel:Abwann darf ichein Handyhaben?Wie funktioniert einKinderkrankenhaus?Oderwarum gibtessoviele Sprachen? Di+DoimInternet KonradBender
KINDER Das Bienenretter-Buch Anja Kleinist nichtnur Bloggerin undstolzeBesitzerineiner Kleingarten- Parzelle am KölnerStadtrand, diesie liebevoll„DerkleineHorrorgarten nennt“, sondernauchbegeisterte Hobby-Imkerin.Mit ihremneu erschienenen„Familien-Bienenretter-Buch“gibtsie Einblickeindie Weltder Bienen, zeigt, wieman fürdie Summer adäquate Lebensräume schafft und ermutigt,selbsteinmalden Imkeranzugüberzustreifen. Gehörnte Mauerbiene,dunkelfransige Hosenbiene oder Zaunrüben-Sandbiene. Noch niegehört? Es istschon erstaunlich, wasimGartensoalles summt undbrummt,wenndie Bedingungenstimmen.InKurzporträts stellt Anja Kleindie wichtigstenArten vor. DieIdentifikationsfiguren, die dieKidsdurchsBuch begleiten,sindHobie undWilbie: Diesanftmütig aussehende Honigbiene undihre schnittigePunkrock-Verwandte, dieWildbiene.Illustrierthat dieseliebenswerten CharaktereBille Weidenbach.Auch als erwachsenerVorleserlernt maneinigesdazu:Wie unterscheidet sich dieLebensweise dereinzelnen Bienenarten? Welche heimischen Pflanzen eignensichfür dasAnlegeneiner Bienenwiese?Und warum machtdie Varroamilbeden Honigbienensostark zu schaffen?Das sind nurdreider vielen Fragen,die aufkindgerechteWeise beantwortet werden. „Blattschneiderbienen kleiden ihre Wohnungfeinsäuberlich mitBlättern aus. DieMohn-Mauerbiene tapeziertdie Kinderzimmer mitMohnblüten. DiekleineHarzbiene bestreicht ihre Zimmerwändemit Baumharz und baut daraus sogareinen kleinenSchornstein zurBelüftung“ –essindanschauliche undleichtverständliche Formulierungen wiediese,die das Buch zum unterhaltsamen Wissensvermittlermachen. Außerdem zeigt AnjaKlein,dassImkernkeinHexenwerk ist, sondernein leicht erlernbares Hobby, dasgar nichtsovielanZeitinAnspruch nimmt.Für dieBetreuung einesBienenvolks muss manlautder Autorin miteinem Zeitaufwandvon nuretwa10bis 15 Stundenpro Jahr rechnen, plus Zeit fürdie Honigernte. Ergänztwirddas Sachbuch durch Bastel-Anleitungen.Obein einfachesInsektenhotelaus einerBlechdose,ein Bienenwachstuch fürs Pausenbrot oder eine Insektentränke: Hier könnendie Kids selbst aktivwerden. Damit eignetsichdas Hardcover-Buch auch ausgezeichnet alsBeschäftigungsmaterialfür dieFerienoderfürs nächste Schulprojekt.Der Verlag empfiehlt es für Kinder ab acht Jahren. LinaNiermann AnjaKlein:Liebe Bienen –Wir helfen euch! Daskunterbunte Familien- Bienenretter-Buch.Naumann &Göbel,Köln2020, 128Seiten, 12 € Foto: NGV ...das alles findet ihr hier: facebook.com/DietrichKeuningHaus keuninghaus2togo@gmail.com keuninghausofficial YouTube "Keuninghaus to Go" COOLIBRI SINCE1983 DASSZENE- &KULTUR-MAGAZIN 29
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.