VORSCHAU: K UNST Neue Ansichten Tony Matellis „Josh“ Foto: ©Tony Matelli Courtesy of the artist and Institute for Cultural Exchange, Tübingen Ob Kinderbücher, Topfpflanzenoderhyperrealistische Skulpturen: die Kunstlandschaftder Region zeigtsichindiesem Spätsommer und Herbst besonders facettenreich. So darf man in Oberhausen mitOtfriedPreußlerinKindheitserinnerungen schwelgen,in Wuppertaldas Industriezeitalter durchschreiten und in Mülheim vernachlässigte Pflänzchen zurAdoption freigeben –dasindneue An- undEinsichtengarantiert. Am Engels-Jubiläumsjahr beteiligtsichdas Wuppertaler Vonder Heydt- Museum vom17.11.bis 28.2. mitder Ausstellung„Vision undSchrecken derModerne –Industrie undkünstlerischer Aufbruch“. Gezeigtwerdenunteranderem Arbeiten desDüsseldorfer Malers Heinrich ChristophKolbe (1771-1836), derinseinenBildnissendie unternehmerischeOberschicht Barmensund Elberfeldsfesthielt. SeinePorträtssindein Zeugnisdes erstarkten Selbstbewusstseins desWirtschaftsbürgertumsim19. Jahrhundert.Demgegegenüber thematisierten Genremalerwie Carl Hübner und derRemscheider Johann PeterHasenclever dieprekärenLebensverhältnisse desProletariats. Nach demerstenWeltkrieg warenesdann Käthe Kollwitz,HeinrichHoerle, Conrad Felixmüller undandere, diesichlinksgerichtetenpolitischen Bestrebungen zuwandten. Letztererporträtiertebeispielsweise Kohlenberg-und HochofenarbeiterinihremArbeitsumfeld. NebenkritischenPositionenwerdenmit MaxBeckmann undCarl Grossberg aber auch Arbeiten ausgestellt, diedie Faszinationder Künstlerfür dieneue Technikund dieDynamik derGroßstadt widerspiegeln. Fotokunst im Stilwerk Fasziniertvon dertechnischen Rafinessedürfteman auch vordem ein oder anderenBildimDüsseldorferStilwerkstehenbleiben.Bei dersiebten „Photo PopupFair“ zeigen Fotografen undFotokünstlervom 6. bis15.11. aufrund2600Quadratmetern ihre Arbeiten.Mit dabeisindunter anderem derDüsseldorfer Aktfotograf ChristophMichaelis,der diebiegsamen Körpervon Akrobatinnen durchgeschicktes Licht- undSchattenspiel gekonnt in Szenesetzt sowiedie ReisefotografinUte Bruno. Mitihren Stadt-,Landschafts- undPorträtsaufnahmenfängt Brunoauf authentische Weisedas 14 Lebensgefühleiner ganzen Region ein. Sollte es im November noch coronabedingtenEinschränkungenbeimBesuchereinlassgeben,planendie Macher eine Verlängerungder Messebis zum22.11., derEintrittist frei. Kinderbücher im kollektivenGedächtnis Er trägt eine Pistolemit langem Lauf in seiner rechten, einenSäbel in seinerlinken Hand.Ein dicker Ledergürtelumspanntseine korpulente Mitte. Zwischen grünemHemdund braunem Gürtel lugensiebenMesser hervor. Das bärtigeGesicht blickt wachsam, denSchlapphutmit breiterKrempe schmückteinegroße Feder–vonwem dieRedeist?Von OtfriedPreußlers Räuber Hotzenplotz natürlich! Das furchteinflößende Aussehen hatihm 1962 derIllustratorFranz JosefTrippverpasst. Eine Ausstellunginder Oberhausener Ludwiggalerie mitdem etwassperrigenTitel „Räuber Hotzenplotz,Krabatund DiekleineHexe:Otfried Preußler–Figurenschöpfer undGeschichtenerzähler“ stellt diecharismatischsten Figurenund ihre Zeichner vor. Viele derIlustrationen undGeschichten haben mehrereGenerationen vonKindern begleitetund sindsoTeildes kollektivenGedächtnisses geworden.Neben denBildern nimmt dieAusstellungauch Details derErzählungeninden Blick,zum Beispiel Preußlers einprägsame wiekurioseWortneuschöpfungen. DieVernissagefindetam12.9. statt.Zusehen istdie Ausstellung im großen Schloss biszum 10.1. Hyperrealistische Skulpturen Stattmit liebenswertmärchenhaften Illustrationen befasstsichdas Osthausmuseum in Hagen vom23.8. bis31.1. mithyperrealistischenSkulpturen: Eine sorgenvoll blickendealteFrauhockt mitnackten Zehenauf
VORSCHAU: K UNST demBoden.Den Fleecepulli hatsie biszum Scheitel hochgezogen,ihr Rock umspieltdie blaugeädertenFüße. Ihr Kinn hältsie aufihreHände gestützt. DieSkulptur„Cornered“(2011)des amerikanischen Künstlers Marc Sijan istsolebensecht, dass manmeinenkönnte,die Frau stünde im nächstenMomentauf undverließeden Raum.GanzähnlichCaroleFeuermans „Catalina“ (1981),eineals WandbüstegestalteteSchwimmerin,derenBadeanzug noch nassamKörperzuklebenscheint.Insgesamt 30 Arbeiten vonnamhaftenBildhauernwie George Segal, BerlindedeBruyckere undTonyMatelli zeigtdie Ausstellung„¿Lebensecht?“ undzeichnetdamit 50 Jahre Hyperrealismusnach. Beeindruckendsinddabei vorallem die verschiedenenTechnikendes Modellierens, Gießensund Malens,mit denendie Künstlerphysisch naturgetreue Nachbildungendes menschlichen Körpers geschaffen haben. Adoptionsbüro für Zimmerpflanzen Um WesenpflanzlicherNatur kümmert sich seit über zehn Jahren das Frankfurter Künstlerduo 431art.Auf ihrerPlattform botanoadopt.orgwerdenTopfpflanzen, ausgestattetmit humorvollenSteckbriefen,anneue Besitzer vermittelt. Wieetwadie in Bochum lebendeAgave „LightSearcher“, eine zurückgelasseneTreppenhauspflanze, diesichein sonnigeres Zuhause wünscht. FürdreiWochen, vom3.bis 20.9., ziehen HaikeRauschund TorstenGroschmit ihremProjekt nunins Mülheimer Museum Temporär undladen Besucher ein, Pflanzen abzugebenoderzuadoptieren.Herzstückist diePflanzenklappe, in dervernachlässigtePflanzenanonymabgelegt werden können.Anschließendwerdendie Gewächse fotografiert undmit individuellen Biografien versehen,bevor sieimextra aufgebauten Adoptionsbüroauf ihre Weitervermittlung warten. Am 23. und24.9. öffnen sich dann dieTüren desBüros für adoptionswilligePflanzenfreunde.Obendrauf gibt’s an diesen TagenöffentlicheEmpathie-Trainings mitPflanzen–eine abgefahrenewie nachhaltige Idee. LinaNiermann Wir sind für Dich da! Helpline (02 34) 19446 Online- Beratung rosastrippe. beranet.info Open-Air-Bühne im grünen Innenhof der Kaue Live Programm vom 21.06. bis zum 30.08.20 Infos und Tickets: www.zechecarl.de Favoriten Festival 10. –20. September 2020 Dortmund Performance Theater Musik Tanz Illustration vonF.J.Tripp, MathiasWeber ausOtfried Preußler, DerRäuberHotzenplotz(PetrosiliusZwackelmann) Abbildung: ©byThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart Veranstaltet von: äöü, Antje Velsinger, Caner Teker, CHICKS*, David Guy Kono, HARTMANNMUELLER, KGI, Mareike Hantschel/ Lucie Ortmann/ Katrin Ribbe, Nesrin Tanç, Philine Velhagen, Reut Shemesh, Rotterdam Presenta, Saskia Rudat, Screwing Bitches, Swoosh Lieu, Thomas Lehmen, Transnationales Ensemble Labsa, Tümay Kılınçel, Tunay Önder, Ursina Tossi, WHY NOT? Kollektiv, YOU ARE GROUP Gefördert von: Antje Velsinger: dreams in acloudy space ©Imke Lass 15
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.