VORSCHAU: T HEATER Neue Spielzeit neues Glück Foto: Mark Thompson KeineFrage: DieSpielzeit20/21 dürfte ebensoimZeichen derPandemiestehen wiedas Ende der vorangegangenen. Aber:Eswird gespielt –und zwar vorPublikum! Wirwerfen einenBlick auf die Spielpläne der größeren undkleinerenTheateranRheinund Ruhr. In Dortmund dürfen sich dieTheatergänger nach derzehnjährigenIntendanz vonKay Voges in derkommenden Spielzeitauf frischen Wind durch Neu-IntendantinJuliaWissert freuen. Als freieRegisseurininszenierte siebereits Stücke unteranderem am Maxim-Gorki-TheaterinBerlin oder auch am Schauspielhaus Bochum.Sie selbst inszeniert in Dortmund gleich zwei Stücke. Zumeinen denDortmunderStadtrundgang „2170–Was wirddie Stadt gewesensein, in derwir lebenwerden?“ mitTextenvon fünfAutorinnen undAutoren,zum anderendie Bühnenadaptionvon AnnieErnauxs „Der Platz“. In Bochum hingegenhältweiterhin Johann Simons dasHeftfestinseiner Hand.Inseinerdritten Spielzeitals Intendantdes Schauspielhauses inszeniertder NiederländerShakespeares „KingLear“ sowie Sophokles‘ „Ödipus Tyrann“. EchteFansdes Ruhrgebiets dürfen sich aufdas aus derletzten 12 Spielzeitverschobene„Herbert“von Herbert Fritschund mitMusik vonHerbert Grönemeyer freuen–auch wenn einkonkreter Termin noch nichtfeststeht.Ebenfalls spannendinBochum: Henrik Ibsens „PeerGynt“ in einerInszenierung vonDušan David Parízek oder YasminaRezas „DreiMal Leben“ inszeniert vonMartina Eitner- Acheampong. Schauspielhaus Bochum Klassiker mitfrischemWind Am Düsseldorfer Schauspielhaus stehteiniges an klassischemStoff aufdem Spielplan–oder zumindest klassischinspiriert. So wirdin „Volksfeind forFuture“ vonLotharKittstein der Stoffvon Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ kurzerhand aufdie aktuelle, vorallem durch diejunge Generation getrageneProtestbewegung„Fridays forFuture“projiziert. Statteinem Streit umsöffentlicheBad im südlichen Norwegengehtesinder Inszenierungvon Volker Kösch um einneues E-Auto-Werk in derNRW-Landeshauptstadt.Ebenfalls aufdem Plan: „Gott“ vonFerdinand vonSchirachsowieBertolt Brechts„Mutter Courage undihre Kinder“ in einerInszenierung vonSebastian Baumgarten. Foto: Hans Juergen Landes Klassischgehtesebenfalls am Grillo- TheaterinEssen zu.Heinrich von Kleists„DieMarquisevon O…“(Regie: ChristopherFromm), Oscar Wildes„Bunbury–Ernstist dasLeben“
VORSCHAU: T HEATER (Regie:SusanneLietzow)oderSamuelBecketts „Endspiel“(Regie: Gustav Rueb).Wesentlich zeitgenössischer istdaschon dieBühnenadaption vonJonathanSafranFoers „Extrem lautund unglaublichnah“ineiner Inszenierung vonThomas Ludwigund Vera Ring,die allerdingserstimApril 2021 Premiere feiert. Popund Adaption In Duisburg wiederum sindinder Spielzeit 2020/21gleichzweiStückedes Theaterensembles FamilieFlöz zu sehen: „DrNest“ in einerInszenierung vonHajoSchüler sowie „Infinita“, ebenfalls inszeniert vonSchüler in Zusammenarbeitmit MichaelVogel.Popliteraturkommt in Form einerAdaption vonBenjamin vonStuckrad-BarresQuasi-Autobiografie„Panikherz“ aufdie Bühne (Regie:Oliver Reese). Mehroder wenigerdirekt nebenaninMülheiminszeniert Philipp Preuss zum einenseineigenes Stück „Voyage“, zumanderen dieBühnenadaption von Lars vonTriers„Europa“. Eine absolut tagesaktuelleBühnenadaption gibt es in derSpielzeitimTheater Oberhausen zu sehen: „Herkunft“ vonSaša Stanišic –der dafür unteranderem denDeutschen Buchpreis2019 gewonnen hat–in einerInszenierungvon Sascha Hawemann.Man darf gespanntsein, wie dieverschiedenen undnie ganz geradlinigverlaufendenHandlungsstränge desBuches auf derBühnefunktionieren. Es stehtalsoeinespannende undvielschichte Spielzeitbevor.Esist schön zu sehen, dass sich dieEnsembles vomzwischenzeitlichen Spielstoppdurch diePandemienicht haben ins Bockshornjagen lassen, sondernfleißig und voller Zuversicht vielversprechendeSpielpläne aufdie Beinegestellthaben.Wir freuenuns auf jedenFall aufdie neue Spielzeit,auch wenn siesicheranders wirdals gewohnt. Konrad Bender Foto: Sebastian Hoppe Premieren im Herbst Bochum 10.9.: KingLear(Regie: Johan Simons) 25.9.: Last MinutesBeforeMars (Regie:Darren O’Donnell) 2.10.: DreiMal Leben(Regie: Martin Eitner- Acheampong) Dortmund 3.10.: 2170 –Was wirddie Stadtgewesensein, in derwir lebenwerden? (Regie:JuliaWissert) 4.10.: Lust forLife(Regie: SelenKara) 31.10.:FaustI(Regie: Mizgin Bilmen) Duisburg 6.9.:Event (Regie:Michael Steindl) 13.9.: Dr Nest (Regie:HajoSchüler) 23.9.: Keller(Regie: SebastianKautz) 1.10.: Iphigenia(Regie: Ariana Kareev) 7.10.: Antigone (Regie:Kathrin Sievers) 17.10.:Panikherz (Regie:Oliver Reese) Düsseldorf 3.9.:Hyperreal (Regie:Constanza Macras) 5.9.:Lieberein lebendiger Hund als eintoter Löwe!(Regie: JanPhilippGloger) 10.9.: Gott (Regie:RobertGerolff) 11.9.: Volksfeindfor Future (R:VolkerLösch) 12.9.: OFortuna!#1: You’llnever walk alone (Regie:Felix Krakau) 8.10.: Mutter Courageund ihre Kinder(Regie: SebastianBaumgarten) Essen 19.9.: DieMarquisevon O(ChristopherFromm) 9.10.: Werhat Angstvor VirginiaWoolf (Regie: KarstenDahlem) 10.10.:Gift.EineEhegeschichte(Regie: Sophie Östrovsky) Foto: DJ Paine Schauspielhaus Düsseldorf Hagen 24.9.: Willkommenbei denHartmanns 26.9.: Nathan Mülheim 3.9.:Antigone-Ein Requiem(R: Simone Thoma) Voyage (Regie:PhilippPreuss),11.9. 25.9.: Judas(Regie: Markus Sascha Schlappig) Oberhausen 2.10.: Herkunft (Regie:SaschaHawemann) 13
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.