SZENE M Ü L H E I M E S S E N GroovenvormRinglokschuppen. Björn Stork, polynice Benni Starkist zu Besuchbei „KnackiDeusers Summer Club“. Foto: Johannes Riggelsen Plattenteller-Picknick DerRinglokschuppen Ruhr –sonst eher bekanntfür zeitgenössischeTheater-Produktionen, Performances undTanz–verwandelt diehauseigene Wiesezum OutdoorDancefloor.Zum ersten Malbreitet das Garden Groove DJ Picknick seineDecke aufdem denkmalgeschütztenGelände aus.Für einengroovigen Soundvon LoFi bisRap,von Reggae über Indiebis Elektro sorgen unteranderem 420Allstars,DJRedd, Alfa Kayund BudMH. Neben musikalischen Leckerbissen wartet einhübschesSeitenprogramm in der MüGa (MülheimsGartenander Ruhr). So wird es einOpen-Air-Atelier,ein Dreiseitenfußball-Turnierund eine Mini-Halfpipe für SkateSessionsgeben. Eis, Snacks undkühle Getränkeinklusive. ak Garden Groove DJ Picknick:26.8. (12-21 Uhr),Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim; ringlokschuppen.ruhr Comedy-Elite im Schlepptau DerDeutschelacht einfachzuwenig unddaher sind Sommer,Sonne und zwerchfellerschütternde Gags dieZutaten von „KnackiDeusers Summer Club“ .Der Masterminddes Comedy-HitsNightWash,Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser,bringt beider drittenAuflage seines Stand-up-Festivals Don Clarke, Benni Stark, Maxi Gstettenbauerund Ingmar Stadelmann in den Musikpavillon desGrugaparks.Und weil Menschnicht nurvom Lachen lebenkann,werdenGastgeber undGäste vonDJAdriano Rossobegleitet, derfür denOhrenschmaussorgt.Für dieVerköstigungder konventionellen Artgibt’sSnacksund kühle Getränke. Letztere solltenaberambesten schonvor denAuftrittender Comediansgenossenwerden, denn dieein oder andere Pointe könntefür vergnügtes Bauchwehsorgen. fabse Knacki DeusersSummerClub: 31.8., Grugapark,Essen;grugapark.de W A L T R O P D O R S T E N WaltroperParkfest: hochkarätige Musik, Kabarett undFamilienprogramm Familienfest im Grünen Beim Waltroper Parkfest weiß mangar nicht, wo manzuersthinschauen soll: Zu Musikernwie Fischer-Z, StefanieHeinzmann oder Lina Maly,zur Kabarett- undKleinkunstbühne,zum Kindertheater,zum Markt mitrund 300Ständenoderdochgen Himmel zumabschließendenHöhenfeuerwerk. Anlässlichder 43.Ausgabe desdreitägigenFamilienfestes wirdder Moselbachparkaußerdemwiedermit Lichterkettensowie Spiegelkugeln geschmückt, WalkingActsstreifenübers Gelände undein Riesenradwartetauf schwindelfreie Besucher.Die Preisgestaltungist familienfreundlich:Kinderunter 14 Jahren kommen kostenfrei rein,ein Tagesticketgibt es für8Euro,ein personengebundenesFestival-Ticket kostet 12,50Euro (VVK). LN; Waltroper Parkfest:24.8.-26.8.,Moselbachpark,Waltrop waltroper-parkfest.de 28 Foto: Daniel Sadrowski „FineArts“auf SchlossLembeck Augen- und Gaumenschmaus Kunstvor historischer Kulisse:160 Künstler, Kunsthandwerker undDesignerwerdenfür dasletzte August-Wochenende aufSchloss Lembeckerwartet,wennder „FineArts“-Kunstmarkt in diezehnteRunde geht. Die KünstlerbietenausschließlichselbstgefertigteArbeitenan: vonSkulpturenaus Keramik, Holz oder Stahl über Gemälde,Schmuck undKleidung bishin zu Portemonnaiesund Taschen. WerbeimSchlendernHungerbekommt,kann sich an denImbiss-Ständenstärken,dennbeimKunstmarkt gibtesnicht nurFeinesfürs Auge,sondern mitElsässerFlammkuchen, Bergischem Käseund traditionell gebackenem Brot auch Feines für den Gaumen.Ein Besuch lohntsichaberschon alleinwegendes barocken Wasserschlosses undseinerenglischen Parkanlage. LN FineArts:25.+26.8.,Schloss Lembeck,Dorsten;omms.net Foto: Ralf Pieper
SZENE D U I S B U R G R U H R G E B I E T SabrinaWeckerlin singtbeimSerenadekonzertder Duisburger Philharmoniker. Abendliches Wasserkonzert Nanu,was schwimmt denn da aufder RegattabahnimSportpark Wedau? Wo normalerweiseRudererund Kanutentrainieren,treibtamerstenSeptember-Wochenende eine schwimmendeBühne. Bespielt wird sievon den Duisburger Philharmonikern,die zumSerenadenkonzert „Klassik an der Wedau“ laden. DerAbend lohnt sich nichtnur für Klassikfans, denn neben festlicher Barockmusik werden auch Perlen ausden BereichenFilmund MusicalzuGehör gebracht. MitSabrina Weckerlin,unter anderembekannt aus demMusical Tarzan,steht eine erfahrene Sängerin am Mikro. Schon ab 18 Uhrläutendas Mercator-Ensembleund einPosaunenquintettden Abendmit Kammermusik ein. Beginn desKonzertsist um 20 Uhr. LN Klassik an derWedau (Serenadenkonzert): 1.9.,Regattabahn,Sportpark Wedau, Duisburg;duisburger-philharmoniker.de D U I S B U R G Chiptunesvom Feinsten: Tronimal Irre Konsolen-Klänge VielenKidsder 80erund 90er hatsichdas Tetris-Gedudel unauslöschlich in dieSynapsengebrannt. Stundenlangdaddelte mananseinemGameboy, um schließlich seelig zu beobachten,wie dieRakete, rauschend und vonMusik untermalt, abhob.Diesen8-Bit-Klängenalter Konsolen-Spiele widmet sich dasjährliche Ohrbit FestivalimDuisburger Djäzz. Beim Musikgenre Chiptune modifizieren Künstlerdie Eingeweidealter Gameboys undanderer Kleingeräteso, dass sich mitihnen höchstabgefahrene Tracks produzierenlassen. ZumdiesjährigenHappeninghaben sich unter anderemdas Irrlicht Project, Multiplayer,Zweitgolf, Pain Perduund Tronimal–hinterdem derWuppertaler KünstlerJörgRittershaus steckt –angekündigt. LN Ohrbit-Festival: 18.8., Djäzz, Duisburg;ohrbit-event.de Foto: Janine Kühn Foto: Thorsten Türksch MehrerePizzerienbietenbaldihreeigenePizza Pangea an. Pizza-Visionen JedesKind, das sich mitDinosauriernauskennt, kenntPangea, denletzte Superkontinent derErdgeschichte,zudem alle heutigen Kontinenteverschmolzenwaren.Forschervermuten, dassesinmehrerenMillionen Jahrenwiedersoweitseinwird: Afrika,Amerika,Australienund Eurasien werdenzuPangeaUltima. Für das Netzwerk InterkulturRuhr istdas dieVision einerWeltohneGrenzen und die willesjetztbei einerSache in Umlauf bringen, dieMenschenunterschiedlichster Regionen und Kulturen ganz selbstverständlichzusammenführt: Pizza. „Pizza Pangea“heißt dasProjekt,das als Intervention im Alltagfunktioniert. An fünf PizzerienimRuhrgebiet verteilten dieNetzwerker vonInterkultur Ruhr umsonstPizzakartons, dieder Grafiker Manuel Bürger gestaltethat.Auf ihnen istder SuperkontinentPangeaUltima abgebildet,ein sprechendesPizzastückund dasMotto „Weare one“. Im August wird es beiPizzeria Da GeanniinDortmund, bei „Pizza“inBochum, Pizzeriabei Salvatore in Hattingen, Casa DellaPizza in Essenund PizzeriaPortofinoinDuisburg eine PizzaPangeageben.Das Rezept denken sich dieBäcker vorOrt selbst aus–und denken dabeivielleichtanihre eigene kulturelleHerkunft(längstnicht jede undjeder hatitalienische Wurzeln) oder vielleicht an dieVisioneiner grenzenlosenWelt. Das Team vonInterkultur Ruhr erhofftsichsonicht nurkreativeDiskussionen über Gegenwartund Zukunft einerdiversenGemeinschaftimRuhrgebietunter Pizzeria-Mitarbeiternund Gästen,sondern schiebtsie auch aktiv an:„Mitder Youngsters Akademie undder Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund haben wir einenMonat lang Workshops durchgeführt,indenen dieSchüler*innen einenDiskurs über dasThema geführthaben undim AnschlusseineExpeditiondurch dasRuhrgebiet unternommen, um die verschiedenenPangaea-Pizzenzuprobieren undmit denPizzabäcker*innenund Gästenzusprechen“, sagt Sprecher GuidoMeincke. AusdiesenPizza-Expeditionen undweiterenGesprächenentstehen gerade auch eine Video-Fiction-Doku undeineWebserie, dieimAugustineiner derfünfPizzerien gezeigtwerdensoll. Hauptbestandteil desProjektsaber istabersoeinfachwie wirkungsvoll: Beim Essenüberdie Zukunftsprechen,überdie Fragen: Wiewollenwir zusammenleben? Wollen wir unsabschotten oder öffnen?Warum kann unsere Gesellschaftnicht so bunt sein wieeinePizza Pangea? MaxFlorian Kühlem Mehr InfoszuAktionen:interkultur.ruhr/pizza-pangaea 29 Foto: Interkultur Ruhr
KLEINANZEIGEN Traumaffaire statt Ro
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.