FESTIVALS 19.8. JAHRHUNDERTHALLE, BOCHUM Memento Mori Ein letztes Pop-Experiment wagt die Ruhrtriennale in ihrem aktuellen Zyklus noch. Zum großen Tanzfest in Industriekulisse geladen sind internationale Klangkünstler wie Nicolas Jaar, Sohn oder Mykki Blanco. Bespielt werden vier Bühnen. 19.8. AM HAWERKAMP, MÜNSTER Verwurzelt Mitte der Neunziger trafen sich die drei Madsen-Brüder Johannes, Sascha und Sebastian mit Bassmann Niko und entwickelnden ihre eigene musikalische Handschrift. Seitdem haben sie sechs Alben veröffentlicht und gehören wie die Toten Hosen oder Sportfreunde Stiller zum festen Inventar in der hiesigen Rockmusik. 44 coolibri präsentiert coolibri präsentiert Als das Format Ritournelle 2015 zum ersten Mal elektronische Popmusik mit avantgardistischer Kante an die Jahrhunderthalle holte, war ein Liebling des Festivalsommers geboren. Dass dem Darling nur eine kurze Lebensspanne von drei Ausgaben zustand, machte die Ausgelassenheit der Feiernden vor Bochums schönster Industrieszenerie wohl nur noch Nicolas Jaar größer. Es ist wohl so etwas, wie das Memento Mori des Nachtlebens. Doch eine Edition bleibt dem tanzenden Volk ja noch. Dafür wurden wieder große Köpfe der zeitgenössischen, elektronischen Popmusik angeheuert, die der Mainstream nicht kennen muss, die er aber in der Ritournellen-Nacht nichtsdestotrotz abfeiern wird. Das Line-Up wird angeführt vom Chilenen Nicolas Jaar, dessen Soundkonstruktionen sämtliche Hirnregionen stimulieren, die Fantasie und Vorstellungskraft produzieren. Referenziert werden lateinamerikanische Musiktradition und US-Jazz, experimentiert wird mit Klängen und Rythmen aus den Sphären des Unerwarteten. Letztes Attribut trifft auch auf alles zu, was die Rap-Künstlerin Mykki Blanco auf die Bühne und in ihre Musik zaubert. Hegemonie in Frage stellen, Hip Hop auf den Kopf drehen, Homosexualität aus dem Genretabu reißen und wilde Ästhetikausbrüche gehören zum Alltagsgeschäft der Drag-Persona des Künstlers Michael David Quattlebaum Jr. Wer statt wildem Exzess lieber nach innen gerichteten Hybridsound aus R‘n‘B und Post-Dubstep bevorzugt, wird von SOHN glücklich gemacht. Zudem werden an der Turbinenhalle Auswüchse des im Ruhrgebiet angesiedelten Denovali-Labels auftreten und audiovisuelle Glücksmomente erzeugen, während die Stage am Wasserturm vom Team des Essener Goethebunker beschallt wird. So lässt sich, zumindest in dieser Nacht, bestens vergessen, dass dies die letzte Ritournelle ihrer Art sein wird. Aber im Gedenken an die Sterblichkeit liegt ja auch immer die Freude am Moment. Amen. Lukas Vering coolibri verlost 3x2 Karten für die Ritournelle auf coolibri.de Foto: Veranstalter Home Is Where The Heart Is! Noch immer haben Madsen neben dem Bauernhof ihrer Eltern ihr Headquarter, wo sie sich hin verziehen, wenn sie an neuer Musik arbeiten. In ihrem Heimatdorf Prießeck im Wendland wohnen nur etwa 80 Seelen. „So etwa 1999 haben unsere Eltern noch ein Spielen neben Deichkind beim LOUD!Fest: Madsen weiteres Häuschen auf ihr Grundstück gebaut – und das war für uns gedacht. Davor haben wir im Keller geübt, der unter dem Wohnzimmer unserer Eltern liegt. Deren Haus ist sehr hellhörig und das war irgendwann nicht mehr tragbar. So haben wir dann unser eigenes Reich bekommen, wo wir uns bis heute gerne aufhalten.“ Erzählt Johannes, der als Sänger und Gitarrist die prägende Stimme von Madsen ist. Songs fallen ihm schon mal in ganz normalen Alltagssituationen ein. Die Kompostion von „Die Perfektion“ lief ihm zu, während er die Gartenmöbel seiner Eltern anstrich. „Ich brauche eine gewohnte Umgebung, damit ich meine Kreativität schweifen lassen kann. Aber auch das Reisen und mit der Band unterwegs sein gehört dazu. Wenn ich nur zu Hause rumhängen würde, hm, ich weiß nicht ob mir dann ständig was einfallen würde.“ Anderes Beispiel: „Mein Herz bleibt hier“ fiel Johannes im Freibad auf dem Handtuch ein. Schon mit ihrem ersten Album waren Madsen plötzlich in aller Munde – und der Zulauf hat bis heute nicht gestoppt. Doch woher rührt ihr großes Talent, die kleinen Dinge des Lebens in Melodien für eine große Zuhörergruppe zu verdichten? „Unser Vater spielte früher im Posaunenchor und bis heute spielt er Mundharmonika“, so die Antwort des Sängers. Und zu Weihnachten trällerte die Mutter schon mal was auf der Blockflöte, aber da waren die unzertrennlichen Brüder noch ziemlich klein. „Wenn wir neue Demos machen, ist unsere Mutter aber schon ein wichtiges Ohr für uns. Wenn sie dann nicht richtig abgeht auf diverse Stücke, wissen wir oftmals, dass wir noch falsch liegen.“ So bleibt von der ersten bis zur letzen Stufe alles in familiärer Hand. Peter Hesse coolibri verlost für das Loud! Fest 3x2 Karten auf coolibri.de Foto: FKP Scorpio
FESTIVALS 11.+12.8. SCHLOSS BROICH, MÜLHEIM coolibri präsentiert Ruhrbühne Waren es in den letzten Jahren gigantische Acts wie Bob Geldorf, Alphaville oder Hot Chocolate, die Besucher der Ruhrbühne aus den Socken hauten, sind es 2017 die berühmt-berüchtigten Glam-Rocker von The Sweet, die für epische Musikmomente sorgen wollen. The Sweet dürften nicht nur alteingesessenen Seventies-Rock-Fans ein Begriff sein, sondern auch Kinogängern. Denn Sweets grandioser Hit „Fox on the Run“ war im diesjährigen Sommerblockbuster „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ zu hören. Und „Ballroom Blitz“ kennen moderne Cineasten aus dem Trailer zu „Suicide Squad“! Unterstützung kommt von The Equals, die im Jahr 1968 mit „Baby Come Back“ ein Musikmonument für die Ewigkeit errichteten. Einen Tag vorher spielen im Schloss Heimathelden, also Musiker ausm Pott. lv coolibri verlost 3x2 Karten für die Ruhrbühne auf coolibri.de Foto: Jan Walford 29.8.-8.9. TREIBGUT, DÜSSELDORF coolibri präsentiert Fuchs und Hase Dort wo sich Fuchs und Hase die Pfoten reichen, entsteht Musikmagie. Das lässt zumindest das Stadtstrand-Festival „Fuchs & Hase“ vermuten, das besondere Acts in eine bezaubernde Location lädt. Besagte Location ist das Treibgut, der Stadtstrand an der szenigen Veranstaltungshochburg namens Stahlwerk. In diesem höchst sommerlichen Idyll spielen deutsche Barden und Liedmacher. Etwa Stimmgewalttäter Andreas Kümmert (29.8.), Singer-Songwriter Maxim (30.8.) oder der Rapper mit Köpfchen namens Maeckes (31.8.). Am ersten Septembertag steht dann die einzig wahre Heldin der Musiknation auf der Bühne: Judith Holofernes (Foto)! Nach der lebenserfahrenen Poetin stehen noch der taufrische Jungspund und Teenieschwarm Wincent Weiss (6.9.) und die immer gute Alin Coen Band (8.9.) im Programm. lv Foto: Marco Sensche 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.