A U S S T E L L U N G E N … M E H R A U F C O O L I B R I . D E Emil Schumacher im Emil-Schumacher-Museum Hagen, bis 23.10. Foto: Emil-Schumacher-Museum aus dem Orient, bis 23.10.; Karel Appel: Der abstrakte Blick, 28.8.2016-29.1.2017; Di-So 11-18 h Osthaus Museum, Sebastian Wien, bis 12.08.; Der rote Raum, bis 4.9.; Jan Meyer-Rogge: Gezeiten, bis 18.09; Evgeny Chubarov, 31.7.- 2.10.16; DAgmar Doerken Vogt, 09.09. - 2.10.; Di-So 11-18 h HAMM Gustav-Lübcke-Museum, Hightech Römer, Mitmachausstellung, bis 30.10.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h Kulturrevier Radbod, K.Schulze: Das stille Rauschen, bis 30.9.; Di+Do 10-17, Mi+Fr 10-14 h HATTINGEN Henrichshütte, Zum Wohl – Getränke zwischen Kultur und Konsum, bis 26.3.2017; Alexander Calvelli: Schmelzpunkte, bis 23.10.; Di-So 10-18, Fr 10-21.30 h HERNE Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, C. Heek, bis 30.9.; Mi+Sa 15-18, So 14-17 h Städtische Galerie im Schloss Strünkede, ent_faltet! Kleine Kulturgeschichte des Platzsparens, bis 22.1.2017; Sutsuko Fukushima & Lotte Füllgrabe-Pütz: Adhäsion, bis 2.10.; Di-Fr 10-13+14-17, Sa 14-17, So 11-17 h BOCHUM adhocraum, V. Saul, bis 12.8.; Aki Tarr, bis 30.9.; nach Vereinbarung: info@adhocraum.com Bochumer Kulturrat e. V., C. Laprell, bis 19.8. Kunstmuseum, E. Schumacher & Gerhard Hoehme, bis 30.9.; Der Maler Chen Ruo Bing, bis 23.10.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h Trinkhalle, R. Krause: Die 80er im Ruhrgebiet, bis 4.9.; Mo-Do 17-22, Fr-So 15-22 h BOTTROP Josef Albers Museum Quadrat, H. Kiecol, bis 21.8.; Jerry Zeniuk: How to Paint, 4.9.-27.11.16; Di-Sa 11-17, So 10-17 h DORTMUND DASA, Wie geht’s, bis 12.2.2017; Die Roboter, bis 25.9.; Mo-Fr 9-17, Sa+So 10-18 h Deutsches Fußballmuseum, 50 Jahre Wembley, bis 15.1.2017; Di-Fr 9-18, Sa+So 10-18 h Galerie Dieter Fischer, U. Behl: Licht und Schatten, bis 14.8.; Do-So 17-20 h Galerie Torfhaus, Violeta Draganova-Muleit, 2.8.-8.8.; Bettina Brökelschen, 9.8.-15.8.; Anette Göke & Karina Cooper, 16.8.-22.8.; Brigitte Liebau, 23.8.- 29.8.; Annette Kuhlengerth, 30.8.-5.9.; tägl. 11-18 h HMKV im Dortmunder U, Hito Steyerl: Factory of the Sun, bis 28.8.; Whistleblower & Vigilanten, bis 14.8.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Künstlerhaus, cut & go – Vom Trennen, Teilen & Zerschneiden, bis 30.9.; Do-So 16-19 h Kunstverein, S. Keogh, bis 14.8.; Di-Fr 15-18, Sa+So 11-16 h MKK, Willy Maywald, bis 18.9.; Mechanische Tierwelt, bis 21.8.; Di, Mi, Fr+So 10-17, Do 10-20, Sa 12-17 h Museum Ostwall im Dortmunder U, E. Williams, bis 11.9.; Neues Spiel, neues Glück, bis 5.3.2017; D. Roth, bis 28.8.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Zeche Zollern, Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles, bis 16.10.; Di-So 10-18 h DUISBURG Binnenschifffahrtsmuseum, D. Surkov: Urbane maritime Landschaften, bis 23.10.; Di-So 10-17 h cubus Kunsthalle, Another Germany I, bis 28.8.; Mi-So 14-18 h Explorado Kindermuseum, R. Abel: LeseZeichen, bis 30.9.; Ganz 50 weit weg – und doch so nah, bis 8.1.2017; Di-Do 9-18, Fr-So 10-19 h Lehmbruck Museum, Jeppe Hein, bis 3.10.; An der Oberfläche_On Surface. Von Rodin bis de Bruyckere., bis 23.10.; Di-Fr 12-17, Sa+So 11-17 h MKM Museum Küppersmühle, R.-G. Dienst: Mein Gedicht heißt Farbe, bis 4.9.; Mi 14-18, Do-So 11-18 h Museum DKM, U. Tillmann, bis 28.8.; N. Koliusis: Blau, bis 30.9.; Sa+So 12-18 h ESSEN ARKA Kulturwerkstatt, Zollverein Halle 12, Work in Progress, bis 21.8.; Do, Sa, So 14-16, Fr 11-13 h Galerie Frank Schlag und Cie, Collectors Sale, bis 13.8.; C. Ruo Bing & M. Jäger, bis 15.10.; Di-Fr 11-19, Sa 11-16 h Galerie KK, A. Leißner: Das Schweigen der Sterne, bis 31.8.; Di-Fr 11- 18.30, Sa 11-14 h Galerie Klose, black & white, Fotografien, bis 30.9.; Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-15 h Kunstverein Ruhr, Klasse Korpys/Löffler der HfK Bremen, bis 11.9.; Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h Museum Folkwang, R. Deacon: Drawings 1968-2016, 26.8.-13.11.; P. Soulages: Le noir, bis 30.10.; Gediegenes und Kurioses. Aus der Sammlung Olbricht, bis 30.10.; Sammlung Looser. Dialoge., bis 30.10.; Heinrich Kühns Kasten. Oder die Liebe eines Fotografen zum Material, bis 28.8.; K. Fritsch, bis 30.10.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20 h Red Dot Design Museum, Creative Video Revolution by Blackmagic Design, bis 30.9.; Di-So 11-18 h Ruhr Museum, Rock und Pop im Pott, bis 28.2.2017; Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1927-1933, bis 28.8.; tägl. 10-18 h GELSENKIRCHEN Kunstmuseum, A. Stankowski, bis 7.8.; Di-So 11-18 h Videokunstzentrum, A Sense of History, bis 18.12.; Sa 11-17, So 11-18 h HAGEN Emil Schumacher Museum, Emil Schumacher: Reisebilder MARL Skulpturenmuseum Glaskasten, Kristalle im Beton, bis 18.9. METTMANN Neanderthal Museum, Duckomenta, bis 30.10.; Di-So 10-18 Uhr MÜLHEIM Camera Obscura, Fiat Lux, bis 30.9.; Mi-So 10-18 h Feldmannstiftung, Horst Altenrath & Helmut Pieper: Norddeutschland trifft Spanien, bis 7.8.; Franz Püll: Begegnungen, 10.8.-11.9.; Mo-Fr 8.30-18, Sa+So 13-18 h Galerie Ricarda Fox, Sommersalon: Hilke Turrè & Uschi Lüdemann, bis 30.9.; Fr 14-18, Sa 12-16 h Haus Ruhrnatur, Hermann Hirsch: Wildes Ruhrgebiet, bis 20.11. Di-So 10- 18h Kunstmuseum, Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf, bis 21.8.; Pop Art USA / Germany, bis 23.12.; Susanne Stähli, bis 23.12.; Di-So 11-18 h OBERHAUSEN Gasometer, Wunder der Natur, bis 30.12.; Di-So 11-18 h Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, R. Raue, bis 28.8.; Regina Relang: Inszenierte Eleganz, bis 18.9.; Di-So 11-18 h RECKLINGHAUSEN Umspannwerk, Ausstellung zum 100jährigen Geburtstag unserer Straßenbahn, bis 21.8.; Besetzt, bis 18.9.; Di-Sa 10- 17, So 10-18 h RUHRGEBIET Emscherkunst 2016, bis 18.9.; emscherkunst.de WALTROP Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Reif für die Insel: Tourismus auf Sylt, Hiddensee u. Mallorca, bis 19.3.2017
K A L E N D E R Europas größtes internationales Krimifestival 17. September – 12. November 2016 ADTICKET 41 ALTER SCHLACHTHOF SOEST 53 CABARET QUEUE DORTMUND 58 CONCERT TEAM 31 + 55 FLETCH BIZZEL DORTMUND 59 FZW DORTMUND 53 GRUGAHALLE ESSEN 56 LINDENBRAUEREI UNNA 53 MATRIX BOCHUM 31 NAGODO 63 OLGAS ROCK 39 REVELATIONS CONCERTS 33 RUHRTRIENNALE 47 SOMMERTON-FESTIVAL 33 SUMMERSOUNDS 39 ZECHE CARL 54 ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 53 www.mordamhellweg.de Tickets und Infos: www.mordamhellweg.de und i-Punkt Unna (02303) 10 37 77 WLB Unna (02303) 96 38 50 Vorverkauf läuft! „Mord am Hellweg VIII“ ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg. Festivalleitung: Westfälisches Literaturbüro in Unna e. V. (02303) 96 38 50 und Kreisstadt Unna, Bereich Kultur (02303) 10 37 20 ZIRKUS DES HORRORS 58 Willkommen im Zentrum des Bösen Europas größtes Krimifestival präsentiert im Herbst die Crème de la Crime der Krimiwelt. 200 internationale wie nationale Stars sorgen an 190 Tatorten im Ruhrgebiet und am Hellweg für Spannung und beste Unterhaltung. Wer den Krimi liebt, für den ist „Mord am Hellweg“ Pflicht! 51
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.