C O O L I N A R I S C H La Mesa Foto: Michael Alisch B O C H U M Aufgetischt „¡a la mesa!“ bedeutet „zu Tisch!“. Seit Mitte Juni bittet das Tapas-Restaurant von Babak Jawaheri an einem nagelneuen Gastronomiestandort an der Bessemerstraße um Aufmerksamkeit. Der Freisitz ist ziemlich einzigartig in City-Nähe. Wer sehr stark an Subkultur und Kunst interessiert ist, weiß sofort, wo sich „La Mesa“ befindet: in den Räumen der alten Thyssen-Betriebskrankenkasse. Dort tat sich nämlich lange nichts, irgendwann bezogen Künstler die Verwaltungsräume und gründeten dort das FKT, das Freie Kunst Territorium. Doch das ist Historie, ein Investor erwarb den Komplex, in dessen Erdgeschoss jetzt ein großzügig bemessenes Tapas-Restaurant eingezogen ist. Kulinarik statt Kunst also. Doch der erfahrene Gastronom Jawaheri (in Essen einstmals bekannt für das BLISS und das Pelayo, beide in Rüttenscheid)versteht sich darauf, kunstvoll seine Idee von Tapas zu lancieren. Der Gast hat es mit dem großen Parkplatz zunächst sehr bequem, auch die Inneneinrichtung lässt viele Wahlmöglichkeiten: der Gastraum versprüht offene, urbane Atmosphäre, etwas trubelig vielleicht, doch das passt zum Temperament der 26 Küche. Tapas stehen eindeutig im Zentrum des Geschehens, knapp gefolgt von den Weinen, denen auch ein eigenes Eckchen zur Verkostung und zum Verkauf gewidmet ist. In den Regalen reihen sich einige Hochkaräter von der iberischen Halbinsel aneinander, doch auch andere europäische Regionen sind vertreten. Zur Küche: Neben vielen Tapas-Klassikern – beispielsweise „Datteln im Speckmantel“ (4,50 €), „Patatas Bravas“ (4)oder die saisonal angesagte kalte „Gazpacho“ (4,70), die allesamt in guter bis sehr guter Qualität gereicht werden – finden sich auch seltenere Feinheiten auf der Karte. Das „Cerdo a la Plancha“ ist ein sehr aromatisches Pata-Negra-Schweinekotelett, es gibt deftige Rinderfiletstreifen in Roquefortsauce (16,50) oder auch ein „Zanderfilet mit Fenchel in Weißwein (9,90). Fisch- und Fleisch-Fans kommen hier ebenso auf die Kosten, wie die Freunde einer opulenten Salatauswahl, die mit neun Posten auf der Speisekarte besetzt ist. Der zum Kennenlernen sehr interessante Vorspeisenteller kostet übrigens 12,90 Euro, egal, ob vegetarisch oder „mit allem“. Letztlich keine Neuerfindung eines Tapas-Restaurants, doch durchaus eine Herausforderung an regionale Konkurrenz. Das Alleinstellungsmerkmal des „La Mesa“ ist aber eindeutig anderer Natur. Denn es verfügt über einen Freisitz, der ins Grüne führt, beginnt doch direkt hinter dem Gebäude eine langgesteckte Brache, auf die die Holzterrasse wie ein kleiner Steg hinzeigt. So zentral gelegen, ist das eine Seltenheit. La Mesa, Bessemerstr. 30, Bochum, Tel: 0177 7791331, la-mesa.net Tom Thelen
C O O L I N A R I S C H E S S E N Einfach mal gut essen! R E S TAU R A N T Landhotel Bonsmann´s Hof Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020 Gin & Jagger Yu-Jin und der Glamour Der Name passt. Nicht selbstverständlich heutzutage. Gin steht für einen ewigen Spirituosen-Klassiker, der sich immer wieder neu erfindet, Jagger ist bekanntlich ein Rocksänger, der aus der Provinz in den internationalen Jetset fand – ein vorbildlicher Glamour-Boy globalen Zuschnitts. Yu-Jin Chung, Chefin des Gin & Jagger, mag da auch noch namentlich heimlich Pate gestanden haben, ihre New Yorker Vergangenheit passt auch. Kurz gesagt: Wenn hier „Cafe, Bar, Brasserie“ und „internationales Crossover“ angekündigt werden, bleibt es nicht bei der Behauptung. Zunächst erfreut das Ambiente: dunkel, stylish und urban. Große Wandtapeten in Magazin-Collagen-Optik beschwören Metropolenbilder herauf: Popkultur trifft Design-Klassik trifft Style-Ideen. Eine lange Theke wartet auf die Bar-Flies. Der Freisitz Richtung Rüttenscheider Straße ist klein genug für das Körnchen Exklusivität, und auch der Service macht was her mit seinen schwarzen Hosenträgern über der weißen Bluse. Hinten heraus ist es natürlich anders, da erwartet den Gast der eher gemütliche Biergarten, freilich mit dem schönen Essens- und Getränke-Angebot des Ladens. Kulinarisch setzt man auf das, was überall so gerne als „Soulfood“ tituliert wird, was nichts anderes ist als eine gut gemachte und scheuklappenfreie Mischung von Fast-Food-Stilen aus aller Welt. Darunter fallen Burger wie Currys, schicke Steaks und saisonale Salate, Currywurst wie Ratatouille. Natürlich nicht einfach gutbürgerlich runtergekocht, sondern zuweilen schick aufgepeppt. So ist die C-Wurst eine „Currywurst 2.0“ (9,-), die teilweise in Tempura-Zubereitung daherkommt. Foto: © gin&jagger HUNGER? Gastronomie im Pumpenhaus An der Jahrhunderthalle 1 44793 Bochum www.jahrhunderthalle-bochum.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Sa – So 12.00 – 19.00 Uhr Restaurant Oriental Garden Asian Cuisine G R A N D E B U F F E T Lunchbuffet asiatisches Buffet inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet Montag bis Freitag 12.00 bis 14.30 Uhr p. P. 6,50 € Samstag 12.00 bis 16.00 Uhr p. P. 7,90 € Dinerbuffet umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking Montag bis Donnerstag 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 13,90 € Weekend Special Grande Weekend Diner-Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und reichhaltigem Dessert-Buffet Fr., Sa. und So. Abend 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 14,90 € Family Sunday umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet über Sonntag ab 12.00 Uhr pro Pers. 12,90 € 500 Sitzplätze, Wintergarten, Sommerterrasse, Gesellschaftsräume, Happy Hour ab 14.30 bis 17.00 Uhr großer kostenloser Parkplatz Sonntag p. P. 10,90 € Feiertag p. P. 11,90 € Neu renoviert · Klimatisiertes Restaurant · Große Terrasse · Kinder-Spielraum Herner Str. 221-223 · 44809 Bochum · Tel. 0234-95 663 94 / 95 · www.orientalgarden.de Richtig gut gelingt auch das gewürfelte „Yellowfin Tuna Steak“ (Vorspeise, 9, 50), das den Thunfisch in sensibel angegrillten Würfeln als Halb-Sushi- Variante auf den Tisch bringt, dazu einen Glasnudelsalat, wiederum toll ergänzt mit Erdnüssen, Limette, Koriander und Minze. Das passt wiederum hervorragend zu den vielen angebotenen Cocktails, die nicht sparen mit diversen ausgefallenen Zutaten. Kreationen, wie sie allerdings auch zu erwarten sind in einem Lokal mit einem so internationalen Anspruch, wie er hier so selbstbewusst postuliert wird. Mick hätte Spaß. tt Gin & Jagger, Rüttenscheider Str. 181, Essen, Mo–Fr ab 11.30, Sa, So ab 10 Uhr, 0201–50728365; gin-jagger.de Offnungszeiten: Dienstag - Freitag: 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag: 12:00 bis 22:00 Uhr • Montag Ruhetag Bootshaus Ehingen • Hirtenweg 6 • 47259 Duisburg Tel. 0203 - 73 88 12 33 www.facebook.com/BootshausEhingen 27
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.