Junior Ritterspiele, Foto: SBV Ritterschlachten an der Wupper Ritter, Hexen und Helden tummeln sich in ihrer natürlichen Umgebung: dem Schloss Burg in Solingen. Duelle, Märchenabende und Krimi-Dinner lassen vergangene Zeiten wieder aufleben. Nie war das Mittelalter spannender. Bei den Ritterspielen im August versetzen Schauspieler und der historische Ort die Besucher schnell zurück ins Mittelalter. So fühlen sich Groß und Klein schnell selbst wie tapfere Recken und liebliche Burgfräulein. Beim Hexenfest erleben Kinder das Mittelalter hautnah und erfahren Spannendes über das Leben von Hexen und Magiern. Etwas entspannter geht es bei Vorlesestunden „Märchen und Sage“ zu, bei der die Kleinen auf ihr Alter zugeschnittene Märchen der Gebrüder Grimm und Sagen aus der Region hören. Genau das Richtige für einen ungewöhnlichen Familienausflug. schlossburg.de Zurück in die Steinzeit Die Steinzeit gilt als die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte und begann vor etwa 2,6 Millionen Jahren. Daher ist jeder Besuch im Neanderthal Museum eine kleine Zeitreise, die am Steinzeittag (Donnerstag, 11.8.) für kleine Besucher ab 6 Jahren besonders spannend gestaltet wird. Zu diesem Erlebnistag gehört ein Besuch bei den Neanderthalern im Museum ebenso wie der Besuch der Steinzeitwerkstatt im Wald, wo das Jagen mit Speeren oder das Knacken von Nüssen gelernt wird. Damit dieser Tag nicht vergessen wird, darf sich jeder ein Andenken basteln und mit nach Hause nehmen: ein steinzeitliches Amulett aus Leder samt Knochenperle und einer Muschel. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. neanderthal.de Steinzeittag Foto: Pressefoto Neanderthal Museum
Junior Ab ins Erdreich Die Sonne scheint, die Vögel singen – und alle Kinder sitzen drinnen vor der Spielekonsole? In diesem Sommer geht´s raus. Dafür hat die Biostation Ruhr Ost genau die richtigen Ideen. Bei „Wildnis für Kinder“ geht es in die Natur. Einfach mal mit matschiger Erde experimentieren, fangen spielen, auf Bäume klettern oder verträumt im Gras liegen: Dafür hat die biologische Station östliches Ruhrgebiet Wiesen angelegt – mit Hügeln, kleinen Wasserläufen und vielen verschiedenen Pflanzen. Wahre Erlebnisparks direkt vor der Haustür. Die Flächen stehen Kindern immer offen. Wer es ganz genau wissen will, den lockt die biologische Station in den Untergrund: Bei „Unterwelten – Was lebt in Bochumer Böden?“ lernen Kinder und Erwachsene Bochums versteckte Bewohner kennen – die Regenwürmer, Käfer und Insekten im Weitmarer Holz. Unter der Lupe werden die kleinen Mitbewohner schnell riesengroß, winzige Krabbeltiere wirken wie echte Monster. So sorgt die biologische Station für aufregende Feiern zu Hause. biostation-ruhr-ost.de Besonders in den Ferien haben die Biologen allerhand Abenteuer auf Lager: Eine Schnitzeljagd der besonderen Art führt quer durch die Wildnis des Resser Waldes – ausgerüstet mit einer Route und einer groben Karte. Wer lebt dort? Wer trällert in den Baumkronen sein Lied und wer raschelt dort im Unterholz? Bei der Familien-Rallye erkunden die Kleinen zusammen mit ihren Eltern und Großeltern das Naturschutzgebiet auf eigene Faust. Biostation, Foto: Biostation
Für die Augen und das Gefühl such
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.