T E L E G R A M M Leslie Sternenfeld Bochum Dieser Pott-Poet ist gewitzt bis albern, mutig bis chaotisch. Leslie Sternenfeld schafft sich seine eigene Welt: die Leslei. Die ist ein Zuwanderungsland ohne Grenzkontrolle, von hier aus lässt sich hervorragend Gesellschaftskritik betreiben. Für den 3.8. im Zauberkasten verspricht der Künstler „Kabarett mit Klavier und Krone, scharfem Blick und weichem Keks – zum Schmunzeln und Grübeln, zum Schwelgen und Geiern, zwischen grauer und Gummizelle.“ zauberkasten.de Im August diskutieren Uni-Dozenten und Bürger im Blue Square gleich zweimal über die Zukunft Europas. Am 4.8. treten junge internationale Forschende unter dem Motto „Europa, quo vadis?“ in den Dialog mit den Bürgern. In der folgenden Woche (9.8.) geht es speziell um Großbritannien und Griechenland. Das Thema „Grexit, Brexit, Euro-Exit?“ beleuchten internationale Teilnehmer des RUB-Europadialogs: Spyros Bakas (Griechenland/Gießen), Susanne Christ (Mainz) und Dr. Camilo Erlichman (Edinburgh). blue-square.rub.de Foto: Arthur Pluta / Zauberkasten Bochum Auf dem grünen Grundstück des „Wohnprojekts Gerthe“ leben 80 Personen aller Altersgruppen verteilt auf mehrere Häuser – dazwischen ist ganz viel Platz zum Spielen, Arbeiten, Kreativsein. Um die alternative Wohnform bekannter zu machen, lädt die Gemeinschaft am 20.8. ab 15 Uhr zum Sommerfest ein. Für die Großen gibt‘s Pflanzenkunde und Gebäudeführungen, für die Kleinen eine Edelsteinsuche, Schminken und Schabernack. Am Rande warten Live-Musik, Kaffee und Snacks. wohnprojekt-gerthe.de Dortmund Man nehme einen alten Schrottplatz, einen Haufen dreckige Gitarrensounds, Bands mit Bock auf qualitativen Krach und fertig ist das Junkyard Open Air. Die Veranstalter versprechen für den 13.8. einen „Festivaltag, wie er auch in den 70ern hätte stattfinden können“ und laden dazu Baby Woodrose (Dänemark), All them Witches (USA), Flying Eyes (USA) und Travelin’ Jack (Deutschland) auf den ehemaligen Schrottplatz in der Schlägelstraße 52 ein. facebook.com/blackplastic666 Tomorrow Club! Theater, Tanz, Film und politischer Hip-Hop: Gemeinsam mit Geflüchteten will der Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung in Bewegung setzen, was nötig ist, um seine Vision von politischer Kultur und kunstvoller Politik in die Tat umzusetzen. Die Gastgeber vom Transnationalen Ensemble Labsa laden vom 17. Foto: Bjoern Hickmann / Tomorrow Club! bis 20.8. ins Big Tipi in der nördlichen Innenstadt ein – nicht nur für die Performances, sondern auch, um gemeinsam zu essen, zu jammen und zu diskutieren. labsa.de Unter dem Motto „BORSIG nehmen Sie PLATZ“ wird am 28.8. der Borsigplatz für den Verkehr gesperrt – nach dem Vorbild des Stilllebens auf der A 40 im Kulturhauptstadtjahr. Anwohner und Gäste bespielen von 11 bis 18 Uhr zuvor reservierte Tische mit eigenem Kulturprogramm. Noch bis zum 3.8. läuft die Anmeldephase (Mail an: borsigplatz@nordstadt-qm.de). Gelsenkirchen Der Sommersound im Musikpavillon des Stadtgartens läuft schon seit Mitte Juli, drei Termine des spannenden Musikprogramms stehen noch an. Am 31. Juli eröffnet der deutschsprachige Rock’n’Roller Edy Dewards die Bühne für Aldona, die mit polnischen Chansons aus Paris anreist. Eine Woche später (7.8.) starten Rawsome Delights mit „Finest Acoustic Secondhand Diamonds“, um dann Platz zu machen für den sizilianisch geprägten Global Pop von Vucciria. Der raue „Krautabilly“-Sound von Dieselknecht leitet am 14.8. elegant zum „Modern Gipsy Swing“ des Joscho Stephan Quartetts über. Alle Bands sind mit sicherem Händchen ausgewählt und absolut tanzbar. gelsenkirchen.de ip Aldona Foto: Sommersound Gelsenkirchen 22
23
Humor (schwarz), Musik (Indie, Rock
Für die Augen und das Gefühl such
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.