S Z E N E 3 Tage Kultur unter freiem Himmel D O R T M U N D Lüttinghoffallee 5a 45869 Gelsenkirchen www.luettinghoff.de 31.08.16 „Weit über das Land“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Peter Stamm Eintritt: 12 a · 19.30 Uhr 07.09.16 „Obdachlos - 25 Porträts vom Leben auf der Straße“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Robert Lucas Sanatanas Eintritt: 10 a · 19.30 Uhr 14.09.16 „Lebenskönnerschaft - Impulse aus der Philosophie der Lebenskunst“ Filmpräsentation und -gespräch mit Marcus Minten Eintritt: frei · 19.30 Uhr 16.09.16 „Die letzten Dinge. Lebensendgespräche“ Lesung und Gespräch mit Iris Radisch, Feuilletonleiterin der ZEIT Eintritt: 10 a · 19.30 Uhr Karten-VVK: MedienforuM des BistuMs essen Zwölfling 14 · 45127 essen · tel. 0201/2204- 274 e-Mail: medienforum@bistum-essen.de · fax - 272 Norbert Ripke liest aus „Latscher, Pimpfe und Gestapo“ Auf den Spuren der Edelweißpiraten In ihrer Galerie lädt die Agentur Tapir gerne zu kleinen Lesungen ein. Zu den regelmäßigen Gästen zählt Norbert Ripke. Anlässlich des „Sommer am U“ widmen sich Agentur und Vorleser einem besonderen Stück Dortmunder Zeitgeschichte. Ripke trägt unter dem Titel „Dortmund und der Widerstand“ zusammen mit Sascha Bisley aus dem autobiografischen Roman „Latscher, Pimpfe und Gestapo“ von Kurt Piehl vor. Im Buch berichtet der Autor von seiner Zugehörigkeit zur Jugendgruppierung der Edelweißpiraten, die sich auch im Ruhrgebiet gegen die NS-Herrschaft zur Wehr setzen. „Aufgrund der Rechtsproblematik hier in Dortmund ist das Thema genau das Richtige“, sagt David Döhrer von Tapir. Umrahmt wird die Lesung vom Auftritt der Bands Zornige alte Männer, Kalkavé und Glitterminister. mbl „Dortmund und der Widerstand“: 5.8. (18 Uhr)Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund; sommer-am-u.de Foto: Tapir Media D O R T M U N D Carrington-Brown Foto: Jonny Soares 18 Comedy mit Mayo Die stets schwierig zu beantwortende Frage: „Was gibt’s zum Abendbrot?“ hat sich montags erledigt. Denn Pommes stehen auf dem Menü. Jedenfalls im Dortmunder Spiegelzelt, wo der Ruhrhochdeutsch- Montag zum Pommestag erkoren wurde. Und während die Besucher aktiv am richtigen Blutzuckerspiegel arbeiten, präsentieren am 15.8. Carrington-Brown mit dem Cello Joe ihre sympathische Mischung aus Klassik, Pop und British Comedy. Eine Woche darauf stehen die Shows von Jacqueline Feldmann und Alain Frei auf dem Programm. Und wer keine Currywurst mit Pommes mag, darf auch einen Salatteller wählen. franz Ruhrhochdeutsch: 15.8. Carrington-Brown, 22.8. Jacqueline Feldmann und Alain Frei, jeweils 20 Uhr, Spiegelzelt am Steinernen Turm, Dortmund; ruhrhochdeutsch.de
S Z E N E H E R N E Spaß auf dem Kettenkarussell Drehen, Wirbeln, Feuerwerk Vom Pferdemarkt zum Riesenspektakel: Seit dem Mittelalter hat sich das Volksfest am Rhein-Herne-Kanal prächtig entwickelt. 500 Schausteller unterhalten an die vier Millionen Besucher, 55 Fahrgeschäfte drehen, kreiseln und wirbeln Wagemutige durch die Luft – die Cranger Kirmes ist wieder da. Familienkirmes Crange ist in diesem Jahr das Motto. 16 Fahrgeschäfte, vom Carussell-Circus bis zum Kettenflieger sind kindgerecht, Herner Grundschulen erhalten Backstage-Führungen und am Familientag werden Foto: Isabel Diekmann / Stadtmarketing Herne GmbH Preise reduziert. Parkplätze für Familien, ein Kindernachmittag und Wickelmöglichkeit beim DRK erleichtern Eltern-Kind-Gruppen den Kirmesbesuch. Das auf einer Kirmes, die als sicher gelten kann: Die Veranstalter weisen auf die extrem niedrige Zahl von Einsätzen für Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr hin. Regional umgetauft wird das Herzstück der 581. Cranger Kirmes: die Bayernfesthalle verwandelt sich in die Cranger Festhalle. Hier eröffnet DJ Ötzi zusammen mit dem Herner Oberbürgermeister Frank Dudda die große Sause, hier treffen sich Jung (beim Programm „Kids auf Crange“), Alt (beim Seniorennachmittag) und alle dazwischen. Gleich zweimal feiern Schlagerfans die „Schlager fürs Herz“ – unter anderem mit Guildo Horn und Olaf Henning. Tradition und Neues Die Pferdemarkt-Tradition wird behutsam gepflegt. Außer dem Pferdehandel auf Gut Steinhausen am Vortag der Eröffnung kann man bei der Oldtimer-Parade Pferdestärken vergangener Zeiten bestaunen, die zur Tour de Herne aufbrechen. Zwei Fahrgeschäfte feiern dieses Jahr in Herne ihre Premiere: „Apollo 13“, das wie ein Windrad auf Speed zwei Gondeln bis in 55 Meter Höhe katapultiert und „Propeller – No Limit“, das seine Fahrgäste mit bis zu 90 km/h umherwirbelt. Weniger nervenaufreibend ist die „Revue der Illusionen“, in der Magierin Gabi Reutlinger klassische Zaubertricks wie die Dame ohne Unterleib oder die schwebende Jungfrau vorführt. Vier Etagen Fun House im Edelweiß-Stil bietet das „Alpen Hotel“ der Familie Rasch, für Gruselbegeisterte haben zwei Geisterbahnen geöffnet. Schließlich endet das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen so, wie es begonnen hat: Mit einem Feuerwerk über dem Kanal. FM Cranger Kirmes: 5.–14.8., Kirmesplatz, Herne; cranger-kirmes.de 5 € Gutschein * * Ab einem Einkauswert von 29,95 €. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen oder dem Kauf von Geschenkgutscheinen kombinierbar. Gültig bis zum 31.12.2016 4145 Reno in Dortmund | Westenhellweg 85 - 89 | www.reno.de 19
Foto: Foto: Jochen Track / Stiftung
I M P R E S S U M A n j a D i e k h
Humor (schwarz), Musik (Indie, Rock
Für die Augen und das Gefühl such
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.