I N C O N C E R T 12.8. SPARKASSENPARK, MÖNCHENGLADBACH 8.8. STONE IM RATINGER HOF, DÜSSELDORF Unheilig Viel Privates ist nicht zu erfahren über den Graf. Als Kind bereits habe er gestottert, nach einer Ausbildung zum Zahntechniker folgt eine Verpflichtung als Zeitsoldat, im Anschluss eine Lehre zum Hörgeräteakustiker. So weit, so unspektakulär. Bis der Graf sich überwindet, als weiterhin stotternder Mann die Bühne zu betreten. Mit entsprechender Tarnung, wie er 2012 in einem Interview erzählt: „Ich habe mir eine Kutte übergeworfen, Kontaktlinsen eingesetzt und mir die Fingernägel schwarz lackiert.“ Zunächst in der schwarzen Szene verortet, beschließt er Anfang der 2000er, die 1999 gegründete Band Unheilig alleine fortzuführen, mit Gastmusikern. Der Plan geht auf: Das Album „Die Große Freiheit“ von 2010 verkauft sich bis heute über zwei Millionen Mal. Inzwischen trägt der Graf Anzug und charakteristisches Bärtchen. Düster bleibt sein Auftreten, voller großer Gesten die Musik. 2014 gibt er den Abschied von Unheilig bekannt. „Ein letztes Mal“, so auch der Titel der Tour, ist er nun in Mönchengladbach zu sehen. Foto: Erik Weiss / Sparkassenpark MG The Dictators Die Dictators aus New York City haben mit ihrem krachenden Sound zahlreiche Rock- und Punkrock-Bands, darunter Turbonegro und die Backyard Babies, beeinflusst. Auch die Namen der Bandmitglieder, die wahlweise Produzenten der Ramones oder Sänger der frühen Manowar waren, lassen aufhorchen. Ob die Gitarristen Ross the Boss und Daniel Rey, oder Sänger Handsome Dick Manitoba – alle Beteiligten dürften eine Antwort auf die Frage des gleichnamigen Songtitels „Who will save Rock’n’Roll“ parat haben. Foto: Beer and Music 16.8. MEH, DÜSSELDORF 19.8. SPEKTAKULUM, DÜSSELDORF 20.8. PALLADIUM, KÖLN Limp Bizkit Einige Zeit ist seit „Nookie“ und „Take a look around“ vergangen. Fred Durst und seine Kollegen sind jedoch weit davon entfernt, ein „schlaffer Keks“ zu sein, wie der Bandname nahelegt. 2015 waren die Musiker aus Florida bereits auf Deutschlandtournee und bewiesen, dass sie noch immer dieselbe Nu-Metal-Power versprühen wie eh und je. Peitschende Rhythmen, massive Gitarrenwände und funkige Hip-Hop-Elemente begeisterten die Beteiligten gar so sehr, dass das Konzert in Düsseldorf ausverkauft ist. 38 Foto: Paris Visone Die Kassierer Zeitreise: Nach 30 Jahren kommen die Punk- Künstler aus Bochum-Wattenscheid wieder ins Spektakulum. Und das, nachdem sie in der Show „Circus Halligalli“ mit dem „Goldenen Umberto für das Lebenswerk“ ausgezeichnet wurden, in Dortmund die erste Punk-Operette („Häuptling Abendwind“) realisierten und Sänger Wolfgang „Wölfi“ Wendland als Bochumer Oberbürgermeister kanididierte. Ein wahrer Spaß dürfte auch die Club-Show werden. Mit nackten Tatsachen, Klamauk und Tiefgang. Foto: Beer and Music Good Charlotte Nach ihrem 2010er Album „Cardiology“ verkündete die Band eine Pause auf unbestimmte Zeit. Und zuletzt waren die Madden-Brüder auf Solopfaden unterwegs. In Australien lernten sie als Juroren bei „The Voice“ die Band 5 Seconds Summer kennen und erweckten –davon beflügelt – ihre eigene Fünfer-Combo wieder zum Leben und läuteten zum Comeback. Ihr sechstes Studioalbum „Youth Authority“ ist im Juli erschienen und knüpft an den frühen Punk-Pop- Sound der Band an. Foto: Prime Entertainment
I N C O N C E R T 16.8. AMPHITHEATER, GELSENKIRCHEN 13.8. ZAKK, DÜSSELDORF coolibri präsentiert Die Antwoord Trailerparktrash und Avantgardekunst, knackiger Rap und Techno von der Kirmesbude: Die Antwoord ist eine Band, die Grenzen sprengt und neue setzt. Die Band aus Südafrika vereint Party und Abriss in ihrer Musik, genauso wie in ihrem Style. Wie das auf der Bühne aussieht, kann man im August live im Gelsenkirchener Amphitheater erleben. Zuckersüß und perfide klingt die Stimme von Sängerin Yolandi Visser, wenn sie ins Mikrofon wispert, dass sie glaubt, man wäre genauso freaky wie sie. Brachial und prollig bollert dagegen der Rap von MC Ninja. Die Antwoord lieben Gegensätze, Vokuhilas und Proletenlook mindestens genauso sehr wie anzügliche Statements und abgedrehte Shows. Auf denen wird gefeiert und getanzt, auf den Untergang und den Trash. Schmeckt am besten mit Bier. Funktioniert am besten Open Air. coolibri verlost 3 x 2 Tickets auf coolibri.de Foto: Amanda Demme / concert team nrw Shantel & Bucovina Club Orkestra Stefan Hantel alias Shantel, Frankfurter DJ und Produzent mit rumänischen Wurzeln, entdeckte während seines Grafik Design-Studiums in Paris die Liebe zum Dance. Seitdem mischt er lustig osteuropäische Elemente mit Elektronischem. Und zwar so erfolgreich, dass er 2007 von Fatih Akin als Soundtrack-Schreiber engagiert wurde. Beim Internationalen Musiksommer sorgt er ebenfalls für die richtige Untermalung. Foto: zakk 21.8. KULTURFABRIK, KREFELD 25.8. KASSETTE, DÜSSELDORF 26.8. SCHÜTZENHAUS FLINGERN, DÜSSELDORF Agnostic Front Eine wahre Hardcore-Freude bietet die Summer Madness 2016, bei der sich neben Agnostic Front auch Terror, H2O, Gone To Waste und Abfukk die Ehre geben. AF-Gründungsmitglied Vinnie Stigma ist seit 1982 mit von der Partie, seit 1998 spielt die Band in neuer Formation. An Attitüde fehlt es nach wie vor nicht: 2011 erschien das Album „My Life My Way“. Neben dem Geschehen auf und vor der Bühne sind zusätzlich einige Aktionen für den Outdoor-Bereich geplant. Foto: Kulturfabrik Krefeld Shotgun Jimmie Shotgun Jimmie, der Künstlername des kanadischen Songwriters Jim Kilpatrick, klingt martialischer als seine Musik. Die glänzt vielmehr durch windschiefen Gesang, übersteuerte Gitarre und Kofferschlagzeug. Ob „Skype Date“ oder „Field of Trampolines“, die charmanten Indierock-Songs gehen ins Ohr und versprühen lockerleichte Sommergefühle. Vergleiche mit Pavement oder Chad VanGaalen sowie Spoon dienen zur Beschreibung seines Sounds. Foto: Kassette D-Town Sting In Flingern ist gemeinhin alles möglich. Sogar, dass der Reggae auf dem Schützengelände Einzug hält. An Tradition mangelt es beim Open-Air- Reggae-Festival nicht. Rastas, grün-gelb-rote Flaggen und selbstredend die bouncenden Vibes dürfen dabei nicht fehlen. Für selbige sorgen Künstler wie Denham Smith, Anthony Locks und Shocking Murray. Für das leibliche Wohl wird mit original jamaikanischem Essen und „Rum Punch“ gesorgt. NaB 39 Foto: Petra Stuerznickel
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.