MÄR MÄRKTE & MESS TIPPSFÜR TRÖDLER Ihr wolltbeimnächstenFlohmarkt auch mal hinter den Tischen stehen,habtabernull Ahnung vom Verhandeln, Verhökern und Verkaufen? Macht nix: LukasVering hat beim Flowmarkt in der Bochumer Rotunde und beim Dortmunder Nachtflohmarkt im Depotverschiedene Taktiken ausprobiert und füreuch aus seinen Fehlern gelernt. N Tipp 1: Ordnung musssein Seine mitgebrachten Klamott en einfach unsortiertüberden Tisch ergießen geht zwar schnell, hilft aber nicht beim Verkaufen. Stattt wuseligem Kleiderberg laden gefaltete Stapel mehr zum Durchschauen an,außerdem kann mansonachGröße,Farbe, Schnitt usw.vorsortieren.Natürlich mussman zirkaalle10Minutenneu falten, legen und stapeln, denn gewühltwirdtrotzdem ohne Gnade. Hat man eine Kleiderstange oder ähnliches, sollte man so viel aufhängen wie möglich – viel übersichtlicher.Auchanderen Trödel kann maninansprechender Ordnung präsentieren. Nurzu penibelsolltesie nicht sein, dann trautsich keiner mehr,die Dingemal anzufassen. Tipp 2: Tanz um den Preis Preisschilder wie„T-Shirts ab 3€“helfenbeim Anlocken und Erstkontakt, machen dasVerhandeln aber schwierig–auf die Zahl wird derpotentielle Käufer sich immer berufen. Erfahrungsmäßig werden höhereund variierende Preise bei Hosen und Jacken eher verstanden. Generell gilt:Immer den Preisetwas höher ansetzen,uminder Verhandlung entgegen zu kommen. Fragtein Kunde schon mitglitzernden Augen und offensichtlichem Interessenacheinem Preis, darf mandas Gewissen auch malausschaltenund ein, zwei Euro draufschlagen. Unterbietetereuer Angebot aber gnadenlos, hilft eine vorher gesetzte Schmerzgrenze.Man mussDinge, deren Preis manhöher einschätzt,nicht unter Wert verhökern, nur um sieloszuwerden. Hart bleiben, Geduld üben. Tipp 3: Aufmerksamkeiterwecken Deko muss sein. Natürlich sollte man keinen unnötigen Platz verschwenden, auf dem Ware liegen könnte, aber mit etwas Farbe und Pfiff zieht mandie Augen (und somitdie Kunden)auf sich.Schilder (egalobmit Preisoder keckem Spruch)wirken da Wunder.Wenn alle vorbeigehen, hilft manchmal billigsteKüchenpsychologie: Einfach malaneiner Sache rumspielen, dran zuppeln, ruckeln oder drehen, washochnehmen und neu hinstellen, schon packtden Vorbeigeher die Neugier.Penetrantes Verhalten(vonRufen bis aggressives Anquatschen) schreckt meisteher ab. LukasVering Fotos: Lukas Vering DigitalGraffiti und Tape Art Workshops fürKids&Teens. Gratis Osterferienaktion Außer Änderungen vorbehalten! dus.com/ostern
KALENDER ADTICKET 29 BOCHUMERVERANSTALTUNGEN 13 CONCERTTEAM 51 DIRK BECKER 31 FLETCH BIZZEL 11 FZW 31 GREND 49 HANDWERKER PROMOTION 49 HARTZ PROMOTION 11 KING STAR 51 KONZERTHAUS DORTMUND 5 MESSE ESSEN 14 RUHRFESTSPIELERECKLINGHAUSEN 7 RUHRPOTTRODEO 11 UCI MULTIPLEX 27 PLANETARIUM BOCHUM 33 PRIMEENTERTAINMENT 45 ZECHECARL 49 Foto: Thomas Machoczek 25 Jahre Gasometer Oberhausen Aktuelle Ausstellung „Der Bergruft“ –noch bis 27. Oktober2019 Infoszum Begleitprogramm unterwww.gasometer.de 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.