KULTURNEWS …MEHR AUF C OOLIBRI.DE MonikaBaer, Set4,1995, Öl aufLeinwand, 160x250cm Foto: Courtesy the artist and Galerie Barbara Weiss, Berlin 10 ToastVR(Richard Eastes, Toni Eastes,DanielTodorov)Richie’sPlank Experience Regine Bruhn,Hummel,2012, Porzellan, 30x16x30 cm Foto: ©Toast VR Foto: Keramion-Keramikmuseum Mitder Ausstellungsreihe„Anders Wohnen“–Entwürfe für das Haus Langeund Haus Esters stellt dasMuseumKrefeldseitMitte März Fragen zum Wohnen undZusammenlebenvon gestern, heute undmorgen. Dazu werden diebeidenvon Ludwig Mies vander Rohe erbauten Häuserzu experimentellen Ausstellungs-und Diskussionsplattformen sowie zu DenkundFabrikationslaboren verwandelt.Rund20internationale Künstler, Architekten undDesignerwurdeneingeladen, fürdie Häusersowie denGartenbereichWohn- undLebenskonzeptezurealisieren,die sich an denThemenUtopie, Mobilität undDystopieorientieren.Die unterschiedlichenAusstellungen werden über einJahr hinwegpräsentiert. Das Ludwig ForumAachenhat noch biszum 30. Juni rund 100Werke aus Malerei, Skulptur,Fotografie, Video, Design sowie raumgreifende Medien-Installationenzusammengestellt, dieeinen unterhaltsamen Parcours durchdie (Kunst-)Geschichte vonScheinund Illusion ergeben. Mit Lust derTäuschung–Vonantiker Kunstbis zur VirtualReality soll daherauch an aktuelle DiskurserundumFakeNewsoderalternativen Realitäten angeknüpft werden.Die Ausstellung, diebereits in Münchenerfolgreichgezeigt wurde,fokussiertinAachendie Kunstder Gegenwartund wird durchzahlreicheArbeitenaus derSammlung vonPeter undIrene Ludwig erweitert. Das Keramion-KeramikmuseuminFrechen beiKölnstimmt mitder Ausstellung ZarteFlügel,dicke Brummer –Insektenund sonstiges Getierinder Keramik in denaktuellen Diskurs um dieFrage nachdem Verlust derBiodiversität einund hinterfragt dieBedeutung vonBienen, Schmetterlingen, Käfernund Co.inder Keramik.Vom 31.Märzbis zum 11.August werden vielfältige,historischeund gegenwärtige Insektendarstellungen präsentiert. Zu sehenseinwerdeneinebedeutendePrunkschaleaus MeißenerPorzellan desKurfürstenund Erzbischof vonKölnClemens August aus demfrühen18. Jahrhundert oder virtuoseStillleben desitalienischen KünstlerduosBertozzi undCasoni. Design-Geschirr vonAndyWarhol,PalomaPicasso oder demLabel Versacewerdenebensoindie Schauintegriertwie keramische Blumendarstellungenvon Mariaten Kortenaar. Ab dem14. April rückt dasVon derHeydt-MuseuminWuppertal einenin Vergessenheitgeratenen Künstler insRampenlicht:PeterSchenck,der ca. 36 1660 in (Wuppertal-)Elberfeld geborenen wurdeund derbis zu seinem Tod 1718 beachtlichekommerzielleErfolge als Druckgrafiker,Verlegerund Hofgraveur vonKönigAugustdem Starkenvon Sachsen-Polenerzielte. Fürdie Sonderschau schöpftdas Museumaus seinen Bestanddruckgrafischer Werke vonSchenck,die erstmaliggezeigtwerden. Diesetreten in Dialog mitWerken seiner Zeitgenossen. DerPreis derStiftungDieterKrieg geht 2019 an dasKunstmuseumBonn, womitdas Haus für seinebesondere Auseinandersetzungmit derMalerei gewürdigtwird. DieAuszeichnungist mit15000 Euro dotiert, diefür denAnkauf einesGemäldesvorgesehensind. Das Museum hatsichfür denErwerbeines Bildes derBerliner MalerinMonika Baer entschieden, dasabdem 30. April im Rahmen einerkleinen Werkschau präsentiertwird: „MonikaBaer. Preisder StiftungDieterKrieg 2019“. DieKünstlerinwurde 1964 in Freiburg geboren undhat an derDüsseldorfer Kunstakademiebei AlfonsoHüppi studiert.NebenAusstellungunter andereminMünchen, Düsseldorfund Maastricht war Monika Baer auch 2007 aufder documenta12vertreten. Nach vier Jahrenals Geschäftsführerund künstlerischer Direktor des NRW-Forums in Düsseldorfhat sichAlainBieber entschieden, seinen Arbeitsvertrag über 2020 hinaus nichtmehrzuverlängern. SeineGründe: Es mangeleanRückendeckungund Mutzur Erneuerung in derLandeshauptstadtDüsseldorf. Dievon Alain Bieber initiierten Ausstellungen zum digitalen Zeitgeistmit Themen wieSelfies oder dievieldiskutierte Werkschau „Pizza is God“ habenfür Aufsehen gesorgt, allerdingsspalteten sieauchdie hiesige Kulturwelt. Er wollte mitseinenPlänendie MuseumszeneinDüsseldorfweiterentwickelnund denBlick über denkünstlerischenTellerrandwagen,mit Themen,die sich außerhalbdes Mainstreamsbewegen. Allerdingsfehltees ihmanUnterstützunginder Politikfür sein Programm,wie er in einemInterview zum Themamit derRheinischenPostam13.03.2019 erzählt: „Ich vermisse in Düsseldorf denMut zurErneuerung,die Aufgeschlossenheit gegenüber ungewöhnlichenExperimenten, zeitgenössischenKulturdiskursen und derDigitalisierung.“ Dabeinimmt er allerdingsausdrücklich OberbürgermeisterThomas Geisel aus demSpiel,von ihmhabeerimmer viel Rückendeckung bekommen. Stefanie Roennekeund TabeaMirbach
Union Gewerbehof Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) MÄM R MÄ MÄRKTE ÄR RK KTE & & MESSEN MESSEN MÄRKTE &MESSEN coolibri special Orientierungfinden aufder Messefür Ausbildung &Studium in Bochum 3. und4.Mai 2019 Eintritt frei Jahrhunderthalle Bochum www.bim-was-geht.de @bim.wasgeht bim_ruhr · Großer Berufsparcours · Zusätzliche Vorträge & Workshops am Messesamstag NEU: Angebot für Studienzweifler
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.