THEATER F F T J U T A „Gesellschaft ist immer choreografiert“ „Zeit/Temps“ vonBillinger&Schulz Foto: Marie Köhler Eine neuePerformancevon Billinger &Schulz istimApril am FFT zu sehen. In „Zeit/Temps“führenDarstellerdurch dieStile der europäischenNeuzeit.StefanieRoenneke sprach vorabmit Verena Billinger. Washat euch fürdie aktuellePerformance beeinflusst? Für unserStück hatuns vorallem dasNachdenken über Körper- undMenschenbilderinunterschiedlichen historischen Epocheninspiriertund auch dieAnnahme,dassGesellschaftimmer choreografiert ist. Wirschauen undsprechennatürlichaus derheutigenPerspektive in demBewusstsein darüber,wie dieWeltjetztist undwie siesichvielleichtverändert hat. Im Fall von„Zeit/Temps“seitdem Barock.Grundlegend geht es unsdarum,dasswir dieNeuzeit, diewir bewohnen,als choreografisch erzeugt, strukturiert undkonstruiert wahrnehmen.Gleichzeitigüberholtsichdie Zeit seitdemständig selber,Dinge werden verändert,Geschichtewirdgemacht,die Zeiten beschleunigen sich –und machenalles,was nichtmehr aktuell istzuetwas,was unsimnächstenMomentschon wieder neuund ungewohntvorkommen kann.Und darin kommen sehr unterschiedliche Vorstellungen,aberauch nichtabgegolteneImpulseder Vergangenheit wieder. 32 Warumwirdeurer MeinungnachZeitlichkeit besondersimStilund in der Pose deutlich? DieChoreografie,als grundlegende Technikder Mobilisierung undAktivierung vonKörpern,die zumBeispiel in derFrühenNeuzeitauch namentlich erfundenwird, konstituiert sich ganz grundlegend über diePose, dieUnterbrechungder Bewegung. Wenn derZeitfluss unterbrochen wird,dann wirderfühlbar.Und dieses Fühlen,zum Beispiel desKörpers,dehnt sich dann aufdie Bewegung aus,während dasInnehaltenoft verzögertwird. DieTänzerbewegen sich bei„Zeit /Temps“ineinem ‚leeren Raum‘. Was dürfendie Besucher erwarten? Um ehrlich zu sein,wirdder Raum nichtganzleersein, bzw. leer istindem Fall Interpretationssache. Es geht unsindem Stückaberhauptsächlich um dieKostümeund um dieKörper, diesichinder Kleidungunterschiedlicher Zeiten bewegen. Das findenwir schon ziemlich viel.LeererRaum heißtvor allem,auch geleertvon derKonventionBühne,Zuschauerraum. Derleere,nicht in diesebeiden Räumeunterteilte Raum isteiner,indem sich Zuschauerund Darsteller wieineiner Installationzusammen aufhalten. Zeit/Temps:11.-13.4. (jeweils 19 Uhr),FFT Juta,Düsseldorf fft-duesseldorf.de
THEATER RECKLINGHAUSEN Jung und politisch TheGreat Tamer vonDimitris Papaioannou Foto: Julian Mommert Zwei gespiegelteFördertürme in schwarzer Farbezeigt dasneueLogo der Ruhrfestspiele. EinSymbolfür einen Neuanfang: Olaf Kröck,der als Dramaturg, anschließend als Intendantdas BochumerSchauspielhaus leitete,übernimmtnun dasRecklinghäuser Festival.Sein Programm ist explizitjung und politisch. Das Berliner GripsTheater zeigtdie Boy-meets- Girl-Geschichte „Dschabber“ undwirft damiteinenBlick aufdie Kopftuchdebatte. Einjugendtauglicher „Steppenwolf“ nachHermann Hesse stehtauch zur Auswahl undindem „Krabbelkonzert“ ab 0Jahren(!) entern dieAllerkleinsten dasTheaterstudio.Das Jugendprogramm begleitetein dreiköpfiges Team,esgibtrundein DutzendAngebotemit Workshopsund einem Theaterclub.Darunterist auch derlangjährige MitarbeiterAlois Banneyer,der nachHansgüntherHeyme zu Jahresbeginn denOtto-Burrmeister-Ring verliehen bekam. Olaf Kröckmöchte mehr Kinderund Jugendlicheins Theaterlocken,erbietetaberauch jungen TheatermacherneinePlattform:„#jungeszene“ zeigtPerfomances,Installationen, Filmeund liefertneue Impulse. DerFestivalstart istam1.Mai mitdem Volksfest rund umsFestspielhaus,die offizielle Eröffnung am 3. Maizeigtden kulinarisch-musikalischen Tanzabend„Beytna“ desMaqamat DanceTheatre Lebanon. EinenTag später gibt es RichardGregorys „Whatisthe City butthe People?“: EinGroßereignis mitund fürBürgerinnenund Bürger,präsentiertauf einemLaufsteg am Rathausplatz. Mischt dieSparten! Deutschlandpremierefeierndie Schauspielproduktionen„Einwenig Leben“ nachdem gleichnamigenBestseller-Romanvon HanyaYanagihara und„ThePrisoner“von PeterBrookund Marie-Hélène Estienne.InSachenTanzversprühen MonikaGintersdorfer &LaFleur europäisch-afrikanischen Flair am SpielortHalleKönigLudwig ½. Mitfünf Musikern trittdie israelischeHofesh Shechter Companyauf undzeigt im „Grand Finale“beeindruckende Bilder einerWeltimUmbruch.Diesist ganz im Sinnedes Festivalmottos„Poesie undPolitik“ desneuenIntendanten, derdie Kraftder Kunstnutzenmöchte, um gesellschaftlicheVeränderungen sichtbar zu machen. EinenNachteilhaben dieRuhrfestspiele2019: Durch notwendigeSparmaßnahmen istdas FestivaleineWoche kürzer undendet dieses Jahr bereitsam9.Juni. Ariane Schön RuhrfestspieleRecklinghausen: 1.5.-9.6., Festspielhaus Recklinghausenund andere Spielorte;ruhrfestspiele.de 23. &24.05.19 DUISBURG Theater amMarientor 09.11.19 ESSEN Colosseum Theater 25.01.20 DÜSSELDORF Mitsubishi Electric Halle 27.03.20 DORTMUND Westfalenhalle 3a Tickets &Infos: www.schoneberg.de 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.