IN CONCERT 10.4.,FZW,DORTMUND 7.4.,CHRISTUSKIRCHE, BOCHUM My Baby EinKonzert desniederländisch-neuseeländischenTrios My Baby istsoetwas wieein modernesSchamanenritual. Mitpsychodelischem Blues-Folk undberauschenderLichtshow wird dasPublikuminTrancehypnotisiert,umdas Potenzialzur Ekstaseimeigenen Innerenzuentdecken. Wenn dieBanddas auch als Rave bezeichnet,und dasauch so klingt,ist ihrSound doch frei vonComputertechnik–jeder einzelne Tonwirdmit echten Instrumenten erschaffen. DieheraufbeschworenenKlänge sind dabeialle in ursprünglichen Kulturenverwurzelt. Ob afrikanischerDesertBlues,indischer Raga,amerikanischerFunk oder marokkanischeGnawa- Musik. Das könnte manjetzt zynisch als so ein Neo-Hippie-Burning-Man-Dingabstempeln, tatsächlich aber gelingtesMyBabymit ihrerspirituellen, rythmusvernarrtenMusik eine tiefere EbeneimZuhörerzuerreichen.Jederihrer Songsist eine eigeneZeremonie,vollvon magischerBannkraft,die es unmöglichmacht,sich demDrang zurBewegung zu widersetzen. Foto: boschiero Lea W.Frey Weil Popschnell nach Britneyund X-Tina klingt, setztdie Berlinerin LeaW.Freynochein distinktives„IndieAmbient“vor ihre Pop-Definition. Die bringt epochale Gebirgsmassive ausKlangschichten, diemal überwältigend,mal umarmend wirken.Daraufsingt Frey mitklarerStimme,sokristallin undkühlwie Quellwasserseen in besagten Bergen.Darin erkenntman klassische Schulung, derenKalkül siemit anarchischerenInstrumentalparts kontrastiert.Stark! coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de Foto: Hannes Caspar 11.4., FZW, DORTMUND 11.4.,DRUCKLUFT,OBERHAUSEN 12.4., HOTEL SHANGHAI, ESSEN coolibri präsentiert Russkaja Ex-Stahlhammer-SängerGeorgijAlexandrowitsch Makazariawühltmit seinem 2006 gegründetenProjekt Russkaja tief in deneigenen Wurzeln. DerinMoskaugeboreneheutige Wienermit georgischen Eltern lädtdazu Polkaund Skainden Moshpitund treibt siemit brutal kratzigerTraktorstimmezutemporeichenHochleistungen.Wer Gogol Bordello,Wodka undKrawall mag, derkann sich fürsRusskaja-Konzert schonmal dieSprunggelenke vorölen. coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de 28 Foto: Lukas Hüller Kala Brisella Dieses BerlinerTriomit einemeinzigenGenre zu labeln,wäre fatal. Denn zwischen retro-kratzigemNoise-Rockund schrammligem Indie-Pop spielen sich beiKalaBrisella weitläufige Zwischentöneab. Verorten könnte mansie im Mittelfeld zwischen GoldeneZitronenund RioReiser, zügellosen Gitarrenkarambolagen undausgetüfteltenKlangdetails ,wütenderApathie und aufmüpfigerLebenslust. DerzweiteLangspieler „Ghost“, deraktuell aufTourausgeführt wird, geht dabeiklare SchritteRichtungVielseitigkeit. Foto: Fabian Schmid Frittenbude „Das istKunst!MindestensintausendJahren“ sangen dieJungs vonFrittenbude einstauf ihrerDebüt-LP. Ganz so langemussten sienicht warten: Ihr Rezept vonElektro-Pop-Punk mit Sprechgesang undzeitkritischenVersenwurde flächendeckendangenommen, kopiert undweitergesponnen.Das neue Album„Rote Sonne“ birgtdakeine Überraschungen –aberauch keine Enttäuschungen.Frittenbude stehen nach wievor für Musik, aufdie manmit seinen neuen Sneakern zumWeltuntergang abtanzen kann. Foto: Bastian Bochinski
IN CONCERT 8.4.,ROTUNDE, BOCHUM 9.4.,TURBINENHALLE, OBERHAUSEN Martha DieBandMarthaformierte sich vorknapp zehn Jahren im britischen ÖrtchenPityMe. Übersetzt: bemitleidemich. Wehleid suchtman in ihrerMusik aber vergeblich, derKlang istenergiegeladen, forsch undgerne überbordend, clever undcatchy. Nennenwir es Power-Punk-Pop – mitAttitüde. Denn sich selbst versteht dieBand als anführerlos,queer,vegan undanarchisch. DieseIdeenschlagensichauch aufdie Inhalte nieder –hierwirdübersichund dieWeltreflektiert. Foto: Grand Hotel van Cleef Bilderbuch DieWienerFrechdächse vonBilderbuch haben sich wasFesches erdacht: SchonimDezember warf mandas Album„MeaCulpa“ aus,jüngst folgtenachtweitere Tracks auf„Vernissage my Heart“,für dieSingle„Europe 22“ entwarfen sie einenEU-Pass zumSelberbasteln.Darüber wird zwar mehr geredetals über denSound desDoppelalbums, aber Haltungist halt auch wasErschreckendesfür diehiesige schwanzlosePopwelt. Ach, derSound:Zurückgelehnte Avantgarde mitmehrHandarbeitals Musik-CGI. Top. Foto: Hendrik Schneider 26.06. Essen, Lichtburg 25.4.,MUSIKTHEATERPIANO, DORTMUND 27.4.,DJÄZZ,DUISBURG ©Jonas Mohr 28.09. Dortmund,Westfalenhalle 18.10. Oberhausen, König-Pilsener-Arena The Moorings Dieses elsässischeQuintett liefertstatt Chansons lieber CelticFolkab. Bringt ihr Frühwerk dabeiden typischenPub-Sound einerIrish Folk Band,bei demordentlich gerockt, gefiedeltund geblockflötetwird, istihr jüngsterOutputvom Album „Unbowed“ durchausdistinktiver.Man lehntsichmehrinRichtung AlternativeRock, mixtProtestsongsmit Balladen,covertmit „Amsterdam“ sogareinen Klassikervon Jaques BrelimFolkpunk-Gewand. Live setzen TheMoorings kompromisslos auffliegende Fetzen. Foto: Promo AzudemSK Beim MünsteranerRapper AzudemSK stehen dieTexte im Mittelpunkt.Das zeigterauf seinemneuenLongplayer„BlessedinDreck“ schonmit demerstenTrack „Konsequenz“, bei demaußer einpaarPianoklängennichtsden Fokusvon denLyrics stiehlt. Dabeiteilt derauch als SprayerumtriebigeWestfaleansonsten ziemlich ordentlicheBeats aus; oldschoolig, chillig,Boom-bap-lastig. Passtzum nachdenklichen,ernsten,reflektierten undimmer gut gestricktenVerswerk. LukasVering Foto: Künstler JOE liveinconcert BONAMASSA THEGUITAREVENT OF THEYEAR2019 24. -30.04. Mönchengladbach 22.05. -16.06. Krefeld 14.05. Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 29 Ticketsauf www.ADticket.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.