April 2018 auch als ePaper STADTMAGAZIN für Bochum Große Auswahl Großer Andrang Bald ganz groß Festivals voraus Tafeln im Pott PoKCal-Finalisten & MÄRKTE MESSEN special DIE TOTEN HOSEN THE KILLERS CASPER WOLFMOTHER CLUESO AMY MACDONALD THE HIVES EDITORS MANDO DIAO ALLIGATOAH BOSSE SDP #deichbrand18 KONTRA K FREUNDESKREIS KETTCAR 257ERS BILDERBUCH MILKY CHANCE THE SUBWAYS und viele andere ... 19. - 22. JULI 2018 CUXHAVEN WWW.DEICHBRAND.DE der nächste erscheint am 25. April www.ausbildungsmesse-hagen.de TRENDS & KONZEPTE Wer lokal kauft, denkt global: Das neue Konzept „Markthalle Duisburg“ soll die südliche Innenstadt beleben und gleichzeitig regionale Anbieter stärken. Aufgebaut werden die Verkaufsstände in der Königsgalerie, mit dem Ziel, das Einkaufszentrum in eine Flaniermeile mit historischem Marktcharme à la Convent Garden zu verwandeln. Lokale Modegeschäfte, Schmuckläden und Designer bieten unter dem Motto „Klamotte, Klunker und Kosmetik“ ihre Waren an. Das Marktkonzept ist dieses Jahr an vier Wochenenden geplant, jedes Mal mit anderem Thema. ln Markthalle Duisburg: 7.+8.4. (Sa 9:30-18h, So 13-18h) Königsgalerie, Duisburg 14. JUNI 2018 Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr Kompetenzzentrum der Kreishandwerkerschaft Hagen und Bildungszentrum der SIHK - Handwerkerstr. 11 - 58135 Hagen DAS GANZE VIERTEL IST EIN MARKT Wie verbindet man Nachbarschaftspflege, Trödelmarkt und Stadterkundung? Man ruft im Viertel die Hofflohmärkte aus! Dabei öffnen Anwohner an einem Tag ihre Hinterhöfe und Gärten und laden zum Trödeln, Stöbern und Kennenlernen. Dieses Jahr auch in Essen! 2 Das Konzept begeisterte schon Städter in den großen Metropolen, von München über Köln bis Hamburg und startete letzten Sommer auch in Dortmunder Vierteln. 2018 bekommt nun auch Essen seine eigenen Termine. An vier Tagen in fünf Vierteln öffnen sich dann die Gartentore nach folgendem Prinzip: Nachbarn, Familien oder Freunde schließen sich zusammen, melden ihren Hof oder Garten als Trödelpunkt an, tischen ihre Dachbodenfunde und Kellerschätze auf und laden zum illustren Markttreiben. So findet nicht nur alter Plunder neue Wertschätzer, es treffen sich auch Nachbarn, die sonst im Alltag aneinander vorbeilaufen. Zudem eröffnen sich Einblicke in Winkel des Viertels, die vorher verborgen blieben. Damit der Überblick beim Höfeschlendern nicht verloren geht, bietet der Veranstalter vorab eine Karte mit allen Standpunkten an. Die Anmeldegebühr beträgt 15 € (10 € für Frühbucher) pro Hof oder Garten, egal, wie viele Stände dort errichtet werden. Getrödelt wird immer von 10 bis 16 Uhr. lv TERMINE Essen 23.6. Südviertel (13.5.*) 7. 7. Stadtwald (27.5.*) 1.9. Holster- & Frohnhausen (22.7.*) 15.9. Rüttenscheid (5.8.*) Düsseldorf 23.6. Friedrichstadt ( 13.5.*) 7. 7. Flingern (27.5.*) 1.9. Oberbilk (22.7.*) 15.9. Derendorf & Unterrath (5.8.*) 29.09. Unterbilk (* 19.08.) Dortmund 30.6. Kreuz-, Klinik- und Unionviertel (20.5.*) 7. 7. Kaiserviertel (27.5.*) 14.7. Nordstadt & Hafenviertel (3.6.*) 1.9. Dorstfeld (22.7.*) 8.9. Benninghofen & Loh (29.7.*) 15.9. Hombruch (5.8.*) 22.9. Aplerbeck (12.8.*) 29.9. Brackel (19.8.*) * Anmeldeschluss Fotos: o. Königsgalerie; u. www.hofflohmaerkte.de
MÄRKTE & MESSEN LWL-Museum für Archäologie coolibri präsentiert Fotos: u. Art of Eden; o. l. Anna Biskupic; o.r. Julian Kuhnke itisnovember EIN MARKT FÜR DIE SINNE Seit 2012 lockt der Design Gipfel allerhand Neugierige zum Shoppen und Stöbern in lockerem Rahmen nach Dortmund und Essen. Gipfel-Mitgründerin Anna Zeh verriet Lukas Vering, welche Trends 2018 auf die Tische kommen, welche Teile sie verzaubern und warum sie lieber auf Märkten als Online einkauft. Welcher neue Trend macht auf Designermärkten 2018 von sich reden? Zwei Schlagworte begeistern die Menschen: nachhaltig und regional! Bei uns findet man etwa upgecycelte Taschen aus Materialien mit Geschichte und Patina von Anliegerfrei oder Wohnaccessoires von NahGEMACHT, die alle individuell von Künstlern, Handwerkern oder Manufakturen aus NRW designt und hergestellt werden. Woran werden die Besucher des Design Gipfels in Essen diesmal nicht vorbeikommen? Diesmal ist der Design Gipfel mehr denn je ein Fest für die Sinne voller Gaumenfreuden und kleiner Schönheiten, von unwiderstehlichen Leckereien bis zu frischen Schnittblumen. Ich würde tippen, dass mancher Besucher nicht an den Karamell-Bonbons mit Fleur de Sel von Sel la vie vorbeikommt. Lecker sind auch die handgemachten Knuspermüslis von Crunchy Queen, Tees von Teetjeline oder Schokoriegel von der Candy Farm Berlin. Ich glaube auch, dass viele den Design Gipfel mit einem wunderschönen Blumenstrauß von bloomon verlassen werden. Was war und ist dein Lieblingsteil, das du auf einem eurer Design Gipfel erstanden hast? Ich bin ein großer Schmuck-Fan und habe mir meine ersten Schmuckstücke aus echtem Silber auf dem Design Gipfel gekauft. Das ist nachhaltig: Ich habe jetzt zwar weniger Teile, habe aber länger Freude daran. Markttreiben vs Online-Plattform: Was kann ein Markt wie der Design Gipfel, was Online-Shopping nicht kann? Haptik! Ich halte die Sachen gerne in der Hand bevor ich sie kaufe, möchte wissen, wie sich der Stoff anfühlt, die Materialien verhalten. Außerdem sind die Farben auf dem Bildschirm oft weit entfernt von der Realität. Schnitt und Passform von Kleidungsstücken sind auch meistens nicht direkt zu erkennen. Design Gipfel: 21.+22.4. (12-18h) Zeche Zollverein, Essen EIN PARADIES FÜR KUNSTLIEBHABER Anna Zeh coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de Das Konzept Art of Eden verwandelt am 5. und 6. Mai den Botanischen Garten in Krefeld in ein Forum für Kunst und Design, bei dem sich zwischen Bäumen und Blumen die Werke von rund 40 Kunstschaffenden entdecken lassen. Im Grünen stehen dann etwa Skulpturen aus Metall, Stein, Holz, Glas oder Keramik. Die Künstler stehen in der Freiluftgalerie für Gespräche bereit. So schafft Art of Eden nicht nur einen Open-Air-Ausstellungsraum, sondern auch eine zwangsfreie Plattform zur Kommunikation. Ein inspirierendes Konzept, das in Krefeld schon zum 24. Mal stattfindet. lv Art of Eden: 5.+6.5. (10-19h) Botanischer Garten im Schönwasserpark, Krefeld Gestaltung: www.laborb.de In Kooperation mit Gesponsert von 27. APRIL– 30.APRIL 2018 AM DORTMUNDER U Medienpartner FÖRDERVEREIN WWW.DORTMUNDER-BIERFESTIVAL.COM 3
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.