COOLINARISCH H A L T E R N A M S E E Schicke Vorspeise: Ora-King-Lachs mit Gurke, Holunder, Kräutern Fotos (2): Sebastian Drolshagen Neuer Stern Die Überraschung war groß, als im November 2017 die Michelin-Sterne vergeben wurden: Unter den Newcomern waren die Ratsstuben im Ratshotel Haltern. Für Patron Daniel Georgiev und Frau Petra Resultat leidenschaftlicher Arbeit. Der Mann der Stunde ist Daniel Georgiev, Patron und Chef de cuisine in den Ratsstuben im Ratshotel Haltern. Das schmucke Hotel im hübschen alten Ortskern der Stadt ist eine traditionsreiche gastronomische Anlaufstelle in der Region seit 1811. Im Jahre 1999 kam der mittlerweile 44- jährige gebürtige Tscheche hierher und arbeitete zuerst als angestellter Koch. 2002 konnte er das Ratshotel mit seiner Frau Petra Georgieva dann komplett übernehmen. 26 „Ich freue mich noch heute darüber, mit welch offenen Armen mich die alteingesessenen Halterner Gastronomen damals empfangen haben“, erinnert er sich. Ökonomisch nun sein eigener Herr, stand der kulinarischen Entwicklung des Hauses nichts mehr im Wege. Seit 2014 werden sie im Guide Michelin empfohlen, was 2017 dann in der Sternverleihung gipfelte. Einmal mehr macht damit das Vest seinem Ruf als „Baiersbronn des Ruhrgebiets“ alle Ehre. „Mit Rosin und dem Goldenen Anker haben wir nun drei Sternerestaurants in einem Umkreis von 14 Kilometern“, meint Georgiev stolz. Unterstützt wird er von seinen Sous Chefs Hendrik Vöcking und Milan Makovy, den Service bestreiten Ehefrau Petra und ihre Mitarbeiter. Trotz des Sterns haben die Ratsstuben ihre Bodenständigkeit nicht verloren. Nach wie vor gibt es einen Mittagstisch um die 9 Euro, aber auch schon zur Mittagszeit kann man Georgievs kulinarische Spitzenkreationen genießen, sei’s einfach à la carte oder als Business-Menü. Georgiev ist weniger ein Verfechter der regionalen Herkunft seiner verarbeiteten Produkte, er setzt lieber ganz auf die Qualität, egal wo sie herkommen. Und so sind seine Gerichte auch eine kleine Reise um die Welt. Herrlich leicht ist der gebeizte Ora-King-Lachs, dem Gurke, Holunder und allerlei Kräuter eine besonders frische Daniel Georgiev (l.) Note verleihen. Die gebackene Pazifik-Gamba mit Passionsfrucht, Mandarine, Karotte und Kerbel mutet an wie ein Fusions-Urlaub in der Südsee und am Halterner See. Bei anderen Gängen erweist sich Daniel Georgiev als Meister des Fonds – oder ist es eher sein Saucenmeister Milan Makovy? Die Ochsenschwanz-Consommé „Asian Style“ ist jedenfalls von präziser Würze und eine wunderbare Basis für den zart-knusprigen Schweinebauch als Einlage. Und die Sauce zum Tiroler Milchkalb ist einfach eine Wucht – von den Variationen aus Steckrübe, Quitte und Feldsalat als Beilage ganz zu schweigen. Ein Besuch ist besonders zur Zeit der großen gemeinschaftlichen Gastro-Aktionen „Menue-Karussell“ im Frühjahr oder „Kochquintett“ im Sommer zu empfehlen.Dann bietet Georgiev seine Sternemenüs nicht nur zum Sonderpreis an, sondern es lohnt sich auch, die umfangreiche Weinkarte des Hauses über die empfohlene Weinbegleitung hinaus zu inspizieren. Peter Krauskopf Die Ratsstuben im Ratshotel Haltern Mühlenstr.3-5, 45721 Haltern, 02364 3465; täglich von 12-14 Uhr + 18-23 Uhr, mittwochs Ruhetag; hotel-haltern.de
COOLINARISCH Bochum Letzte Schicht im Orlando. Mit einer großen Party endet die Ära des Orlando im Ehrenfeld an der Alten Hattinger Straße. Damit sind alle drei „Gründungslokale“ des ehemaligen „Rosa Dreiecks“ (neben dem Orlando, das Freibad und das Coxx) derzeit geschlossen. Wir warten auf Wiederbelebung und kondolieren derweil. Ein Stück Bochumer Biergeschichte: Kürzlich wurde das Fiege‘s Stammhaus auf dem Boulevard generalüberholt, es gibt jetzt sieben Sorten Fiege aus den Zapfhähnen und gutbürgerliche Speiseaktionen. Die Wirtsleute Susana und Benny Brunner freuen sich, große Traditionen fortzusetzen. fieges-stammhaus.de Steaks bekommen eine Riesenhütte. ASH (American Steak House) kommt in den Ruhr-Park. Im Spätsommer soll der Neubau eröffnen. Zuletzt hatte die Beef-Kette in Oberhausen gebaut. Fleisch für alle, Riesenedeltheke, amerikanisches Feelgood, so lauten die Verkaufsargumente für das Konzept. ash-steakhouse.de Duisburg Nachdem ein erster Pächter doch den Rückzug machte, hat sich für die Fein-Restauration Schuhmachers in Friemersheim nun eine Lösung gefunden. Mit der Frank Schwarz Gastro Group zieht ein Big Player ins Traditionshaus. Hier sollen edle Hochzeiten gefeiert werden. Zunächst einmal trotzdem schade für den Alltag und den Freisitz. Neue Wirte für das Bootshaus Ehingen. Nach gut zwei Jahren haben sich die vom Bruchs verabschiedet. Mitte Mai will Bauunternehmer Ismail Bal mit neuem Konzept weitermachen. facebook.com/BootshausEhingen Essen Im Februar suchten sie noch neues Personal, jetzt kam plötzlich das Aus. Christine Dördelmann macht nach ziemlich exakt zwei Jahren die Weinschmiede in Heidhausen zu. Der Grund: es blieb zu wenig Zeit fürs Privatleben. facebook.com/weinschmiede.essen Ein Hauch von Frühling zu Ostern im Hof Kresse . Radieschen Lamm . Kaninchen . Perlhuhn RESTAURANT Landhotel Bonsmann´s Hof Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020 Hippness im Südviertel. Joschka Glod, Snack’n’Roll-Trucker, hat jetzt eine Snack’n’Roll-Garage. Die befindet sich in der Rellinghauser Str. 173 standesgemäß in einem Ex-Tattoo-Studio und offeriert „auffe Hand“ genauso wie gediegenere Kost am Dinner-Tisch. Auch Tofino-Chef Patrick Winter bastelt in der Gegend. The Oak soll das neue, noch mysteriöse Ding in der alten Viertellliebe (Hildegardstraße 1) heißen. Die Heimliche Liebe hat unter einem neuen Pächter eröffnet. Stefan Romberg (auch Mittendrin in Rüttenscheid) hat das Ausflugslokal übernommen und nennt es nun Wirtshaus zur Heimlichen Liebe. facebook.com/WirtshausheimlicheLiebe Mülheim Grgur Baksic ist der neue Pächter des Flusshauses – zumeist besser bekannt unter dem Namen Mintarder Wasserbahnhof. Nach gut zwei Monaten des Leerstandes ging es Anfang März wieder los. Die Clous des Angebots hier unweit des Wassers : heimische Flussfische, aber auch frische Konditoreiprodukte und eine BBQ-Schule. flusshaus-wasserbahnhof.de 27
Streichelsüchtiger Schmusekater (4
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.