SZENE E S S E N B O T T R O P Die Sonne lacht und das Pact lädt zum Frühlingsfest. Foto: Axel Harmann Indoor Skydiving in Bottrop Foto: Veranstalter Drei Tage Frühling Der Frühling steht schon mit einem Fuß in der Tür und gleichzeitig klopft auch das Frühlingsfest bei PACT Zollverein wieder an. Drei Tage Musik und Unterhaltung vom Feinsten. Hierfür hat PACT drei besondere Acts eingeladen: Mit dabei ist Beat-Artistin Anja Müller aka La Mula, die dem Thema Armut als künstlerisches Lebensprinzip nachgeht. Das Akrobatikduo Compagnie Barks entführt die Zuschauer in eine Welt voller Absurdität und Liz Kinoshita widmet sich mit ihrer Performance der Balance zwischen Notwendigkeit und Verschwendung. Neben der kulinarischen Verpflegung von Wim’s Kochwerk, gibt es auch eine kostenlose Kinderbetreuung. as Frühlingsfest: 13.-15.4., PACT Zollverein, Essen Mehr als heiße Luft Bottrop hebt ab! Anfang April findet hier die erste offizielle Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving statt. Bei Geschwindigkeiten von über 280 km/h treten Soloathleten sowie Teamformationen im Windkanal gegeneinander an. Die Flugdisziplinen sehen ganz unterschiedlich aus: Das Fliegen vorgegebener Abfolgen steht genauso auf dem Programm wie künstlerische Freestyle-Elemente. Für junge Flugbegeisterte gibt es eine eigene inoffizielle Disziplin, in der sie ihr Flugtalent unter Beweis stellen können. Verfolgt werden kann die Meisterschaft vor Ort in Bottrop oder per Livestream. as Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving: 6.-7.4., Indoor Skydiving Bottrop; indoor2018.dfv.aero B O C H U M B O C H U M James Blood Ulmer Jazz im Museum Drei Tage, sechs Konzerte und ganz viel Jazz. Nach 22 Jahren Pause startet das Ruhr-Jazz-Festival Anfang April neu durch. Ein gut gefülltes Wochenende lang spielen Musiker aus dem Inn- und Ausland im Kunstmuseum Bochum. Den Auftakt am Freitag bilden Jan Klare & The Dorf, am Samstag verlieren Organisatoren und Musiker noch ein paar Worte zur Wiederauferstehung des Festivals. Am selben Tag erinnert ein Mitternachtskonzert an den 100. Geburtstag von Jazzgröße Thelonious Monk. Neben Konzerten mit US-Amerikaner James Blood Ulmer und Britin Julie Sassoon zeigt das Kunstmuseum Bochum Jazzfotografien von Heinrich Brinkmöller-Becker. Einzelne Konzerte kosten 20 Euro, für 80 Euro bekommen Besucher einen Festivalpass für alle Veranstaltungen. as Ruhr-Jazz-Festival: 6.-8.4., Kunstmuseum Bochum; ruhr-jazzfestival.de 22 Foto: Julia Wesely Fotografie aus der Opel-Ausstellung Opel im Archiv Das Opel-Werk gehörte einst zu Bochum wie der VfL oder die Ruhr-Universität. Aber wie hat die jahrelange Liaison von Opel und Bochum überhaupt angefangen? Der Geschichtsdozent Dirk Urbach von der Ruhr-Uni Bochum hat mit seinen Studenten Nachforschungen an – und diese dann ausgestellt. Im Stadtarchiv lassen sie mit der Ausstellung „Opel – Werk – Stadt“ das Thema Revue passieren. Hierbei stehen Ölkrise und Zechenschließung, aber auch immer wieder die Menschen im Mittelpunkt. Denn die Niederlassung Opels in Bochum hat Generationen geprägt. Im „Wohnzimmer“, einem der sieben Ausstellungsabteilungen, blickt das Projektteam auf den Alltag der 60er Jahre. as Opel-Ausstellung: vorauss. bis Ende 2018, Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte; bochum.de/stadtarchiv Foto: Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Die Schiffsparade Nasse Parade Der Kanal lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte? Richtig! Denn nicht Frühlingserwachen steht auf dem Programm, sondern das Kanalerwachen! Am 29. April startet die Kulturkanal- Saison 2018 unter dem Motto „GlückAuf – KulturKanal“ – mit einer Besonderheit. Gehen das Kanalerwachen und die pompöse Schiffsparade sonst getrennte Wasserwege, schippern sie erstmals einträchtig Hand in Hand über den Rhein-Herne-Kanal. Um 14 Uhr startet die Parade im Nordsternpark Gelsenkirchen und endet um 16 Uhr im Kaisergarten Oberhausen. Wer auf keinem der Fahrgastschiffe mitfahren möchte, kann sich noch auf ein abwechslungsreiches Programm entlang der nassen Route freuen. SeRi Kanalerwachen: 29.4., Rhein-Herne-Kanal; kulturkanal.ruhr Fotograf Peter Kallwitz Licht im Schacht SZENE R U H R G E B I E T R U H R G E B I E T Das Ruhrgebiet steht vor einem historischen Einschnitt: Im Schacht ist nämlich zum Jahresende endgültig Schicht, wenn mit der Zeche Prosper Haniel bei Bottrop das letzte betriebene Bergwerk schließt. Kohle und Stahl waren Markenzeichen der Region – zumindest mit der Kohle ist es dann vorbei und eine Ära geht zu Ende. Der Edition Paashaas Verlag hat aus diesem Anlass den Bildband „Licht im Schacht“ veröffentlicht, der mit 127 Schwarz-Weiß-Fotografien stilistisch ungewöhnlich die Bergwerkslandschaft inszeniert. Der Fotograf Peter Kallwitz paart den maroden Charme einer vergangenen Epoche u. a. mit dem Glamour der Mode, wenn er Models in Abendkleidern zwischen Stahlkonstruktionen ablichtet (13,90 €). fbr verlag-epv.de Foto: Peter Kallwitz Foto: RVR/Sascha Kreklau SHAKESPEARE FESTIVAL Im Globe Neuss 7. Juni bis 7.Juli 2018 7.,8., 9. +10. Juni 2018 King Charles III. bremer shakespeare company 12., 13.+14.Juni 2018 King Henry V. Shakespeare at the Tobacco Factory,Bristol 15.Juni 2018 „Nimm mich hin. Dein Will!“ Petra-Janina Schultz &Mellow Melange 16.+17.Juni 2018 Der Sturm Die Theaterachse, Salzburg 18.+19.Juni 2018 Der Kaufmann von Venedig! Shakespeare Company Berlin 20., 21., 22. +23. Juni 2018 Queens –You can’talwaysget what you want! Bea von Malchus 24.Juni 2018 Twelfth Night (Was Ihr Wollt) The HandleBards, London 25.+26.Juni 2018 The Merchant of Venice, The Taming of the Shrew & Twelfth Night Globe on Tour,London 27.Juni 2018 Romeo yJulieta Projecte Ingenu, Barcelona 28.+29.Juni 2018 Twelfth Night (Was Ihr Wollt) Flute Theatre 30.Juni +1.Juli 2018 Othello Das Rheinische Landestheater Neuss 2. Juli 2018 The Taming of the Shrew Teatre PAPAHEMA,Białystok (PL) 3. Juli 2018 Hamlet (1921, mit Asta Nielsen) Stummfilm mit Musik von Michael Riessler 4. Juli 2018 Shakespeare and the Globe Lecture Patrick Spottiswoode 5., 6. +7.Juli 2018 QGents QBrothers, Chicago Kinder-Shakespeare-Tag 1. Juli 2018,11–15.30Uhr,7–12Jahre 18 €,VVK nurüberTourist-Info Neuss Info- und Kartentelefon: 02131526 99 99 9 (Mo.–Fr.8–20 Uhr,Sa. 9–18 Uhr, So. und Feiertage 10–16Uhr) www.shakespeare-festival.de 21.Juni 2018,20Uhr:eingeschränkterKartenverkauf,6.Juli 2018,16Uhr:Schulklassenkontingent 10 € proKarte nurtelefonisch unter 02131 526 99 991 erhältlich. Globe Neuss 23
Foto: Manuel J. Karp Sondaschule Be
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Streichelsüchtiger Schmusekater (4
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.