THEMA Feuer frei für die Frühjahrsaktionen der Ruhr.Topcard: Beim Kauf der Karte im Zeitraum vom 1. bis zum 30. April 2018 gibt es zusätzlich einmalig freien Eintritt in einen Freizeitpark. Die Käufer dürfen wählen zwischen dem Fort Fun Abenteuerland, Kernie’s Familienpark im Wunderland Kalkar oder dem Movie Park Germany. Aber auch sonst gibt‘s viel zu tun für Frischluftfans. Im Movie Park Germany geht es ab ins Star-Trek-Universum. Fotos (2) : Ruhrtourismus VERSCHIEDENE ORTE Das Abenteuer ruft Und dann eine Runde rückwärts „Beam me up, Scotty“ heißt es seit kurzem im Movie Park Germany bei Bottrop. Mit dem neuen Launch-Coaster können sich furchtlose Speedjunkies in das Star-Trek-Universum schießen lassen. Aber auch alle, denen beim Anblick der riesigen Achterbahngerüste mulmig wird, kommen dank der vielen Fahrgeschäfte und Shows in Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark auf ihre Kosten. In Kerni‘s Familienpark im Wunderland geht es auf den ersten Blick etwas beschaulicher zu. Kinderkarussells und eine Snack- Flatrate machen den Park in Kalkar direkt am Rhein zu einem heißen Ausflugstipp für Familien. Aber auch hier ist der Adrenalin-Kick im Eintrittspreis inbegriffen: Das 58 Meter hohe Kettenkarussell sollte durchaus auch für Hartgesottene eine Herausforderung sein. Eine Expedition in die Wälder und Täler des Sauerlandes lohnt sich ja eigentlich auch schon so. Idyllisch in die malerische Kulisse eingebettet 16 liegt allerdings auch eine alte Goldgräberstadt, die es zu entdecken gilt. Im Fort Fun kann man sich im Rapid River Rio erfrischen, im Wild Eagle frei über allem schweben und im Crash den freien Fall erleben. Alle, die bereits vor dem 1.4. eine Ruhr.Topcard gekauft haben, erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis zu den Parks – und da gibt es noch einen vierten im Bunde: Der Ferien- und Freizeitpark Slagharen in den Niederlanden lockt mit 30 Attraktionen, Paraden und Shows ins Wild-West-Abenteuer. Einfach mal raus! Für alle, die mal einen Tag lang etwas anderes sehen wollen, als die nächste Straßenecke: Das Abenteuer ruft auch noch an ganz anderen Stellen nach den Ruhr.Topcard-Besitzern: Wie wäre ein Ausflug nach Xanten? Im Beachline direkt am Strandbadeingang gibt‘s nach Anmeldung Schnuppersurfen und Stand-up-Paddeling zum halben Preis, Gleiches gilt für den Hochseilgarten im Adventurepark. Und wenn man schon mal in dem schmucken Städtchen am Niederrhein ist, locken auch der Archäologische Park in die Welt der Römer und das SiegfriedMuseum mitten in die Nibelungensage – dank der kleinen Plastikkarte ganz kostenfrei. Wen es eher in die andere Ecke der Region zieht, dem sei ein Ausflug nach Hamm empfohlen. Wasserski, den abwechslungsreichen Maximilianpark und den Tierpark – mit Lamas, Ponys und anderem Flausch zum Anfassen – gibt‘s mit der Ruhr.Topcard kostenfrei, zum halben Preis locken der Kletterpark und die Waldbühne. Schifffans kommen im Sauerland auf ihre Kosten. Egal ob Möhne-, Bigge-, Sorpe- oder Hennesee: Die Schifffahrt übers kühle Nass gibt es kostenfrei ebenso wie den Besuch der Dechenhöhle bei Iserlohn und den friedlichen Wildpark Vosswinkel bei Arnsberg. Für alle, für die es nicht unbedingt ein Tagesausflug sein muss, hat die Ruhr.Topcard aber auch praktisch vor jeder eigenen Haustür im Ruhrgebiet Angebote und versteckte Erlebnis- Schätzchen, die nur auf ihre Entdeckung warten. Irmine Estermann Ruhr.Topcard: 54 Euro für Erwachsene, 35 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Frühjahrsaktion 1.- 30.4. Infos und Bestellung: ruhrtopcard.de coolibri verlost je drei Pakete bestehend aus einer Erwachsenen - und einer Kinderkarte auf coolibri.de
KABARETT & COMEDY POKCAL D O R T M U N D Nikita Miller Bernard Paschke Fünf für einen PoKCal Mit17Jahrenist BernardPaschke derjüngste im diesjährigenTeilnehmerfeld.Der Meckenheimer trat bereits2015mit selbst geschriebenen Theaterstücken undTextenunter anderemimPantheon aufund überraschteselbstgestandeneKabarett-Kritiker.Seit 2018 isterEnsemblemitglied derLeipziger Pfeffermühle. Aufder Bühne zeigterseinerstesKabarett- Programm „Ein bunter Pott Püree“,mit demerseit 2017 aufTourist. Seit Oktober2016steht Nikita Miller aufder Bühne undtratunter anderembei „Nuhrab18“ auf. Der30- jährige Kabarettist erzähltgerne Geschichten, lässt sich Zeit mitden Pointenund ziehtden ZuhörerinseinenBann.Mal geht es um sein Zusammenlebenmit seinem osteuropäischem Vater, malseine Zeit als Halbstarker in derSchule. Das Programm desStuttgartersheißtpassend dazu „Auf demWeg einMann zu werden“. Juri vonStavenhagen hatein neuesHobby:Leute auf diePalmebringen–er kann es nurjedem empfehlen. Waserhingegennicht empfehlenkann,ist seineOma mitauf denSchwulen-Weihnachtsmarktzunehmen. Intelligent bisbösezieht derWahlkölnerseinPublikumdurch sein Comedy-Programm. Es istein Leid:Als Inderabgestempelt, erzählt Mazi Foto: Pressefoto Mazi coolibri präsentiert Foto: Pressefoto Frau Rotkohl Juri von Stavenhagen Die Finalisten für den Kabarett & Comedy Pokcal 2018 stehen fest. Gegen das starke Bewerberfeld konnten sich im Vorentscheid eine Band und vier Solokünstler durchsetzen. Der Kulturort Wichern in Dortmund und der coolibri laden am 28. April zu einem Finale, das durchaus die eine oder andere Überraschung bereithalten könnte. Foto: Franz Nübel (Maziyar Bazi) vonseinemAlltag. Da kommen Erinnerungen hoch,wie etwa an damals,als sein Spitzname in derSchule„Ranjid“ war undBollywoodgeradein Deutschlandpopulärwurde.Das Problematischstedaran: Der28-jährige Kölner Comedian hatiranische Wurzelnund keine indischen. DerletzteFinalist, Frau Rotkohl,besteht eigentlich aus drei jungen Männernaus Berlin,die sich fanden, um gemeinsamMusikkabarettzumachenund den Katzen dieser Welt dieSchuldamKlimawandelzugeben. Aufdassdas Miauen aufimmer verstummen möge. Moderiertwirddas Finale vonRadiomoderatorThomas Koch.Inder Jury sind Martin Busch(Chefredakteur Radio91,2),FredApe (Liedermacher, Kabarettist), HorstHanke-Lindemann (RuhrHochDeutsch), Jürgen Kleinschmidt (Veranstalter), MartinaSteimer (Pantheon Bonn), Rainer Klein(Diakonisches Werk) und LukasVering(coolibri). DerSiegererhält nichtnur den formschönenPoKCalund Möglichkeitenbei renommiertenVeranstaltungen aufzutreten,sondern auch 2500 Euro.Gestiftet wird derPreis vomDiakonischen Werk undvom coolibri. IrmineEstermann Comedy &KabarettPoKCal: 28.4.,Kulturort Wichern, Dortmund;wichern.de Foto: Anja Pankotsch Foto: Pressefoto 24.04.2018 „RATTATATAM, mein Herz – vom Leben mit der Angst“ Lesung und Gespräch mit der Autorin Franziska Seyboldt Eintritt: 10,00 a • 19.30 Uhr 08.05.2018 „Seelenfrieden – Eine Suche“ Lesung und Gespräch mit der Autorin Maja Peter Eintritt: 10,00 a • 19.30 Uhr 15.05.2018 „Stille Wörtchen – Von Null auf Gott in 90 Sekunden“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Florian Sobetzko Eintritt: 10,00 a • 19.30 Uhr Karten-VVK: MEDIENFORUM DES BISTUMS ESSEN Zwölfling 14 · 45127 Essen · Tel. 0201/2204- 274 E-Mail: medienforum@bistum-essen.de · Fax -272 WE YOU www.coolibri.de DERFALL DERGÖTTER NACH DEM FILM „DIE VERDAMMTEN“ VONLUCHINOVISCONTI Premiere 21. April 2018 Weitere Vorstellungen 26. April; 5., 6., 11., 30. Mai 2018, Grillo-Theater Tickets T02018122-200 www.theater-essen.de 17
Foto: Eliot Lee Hazel coolibri prä
68 Foto: Anja Cord, Westfalenhallen
Foto: Marcel Strecker coolibri prä
Foto: Manuel J. Karp Sondaschule Be
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Streichelsüchtiger Schmusekater (4
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.