UMFRAGE Was muss mit Wenig Platz im Zelt, verrücktes Wetter und der Sack Konfetti soll ja auch noch mit. Die Festival-Saison stellt uns schon beim Packen vor besondere Herausforderungen. Amélie Schlachter und Tabea Mirbach haben nachgefragt, welches Festival-Gadget ihr für absolut unverzichtbar haltet. a u f s Festival? Jakob (25), Witten Ich geh immer noch gern auf Festivals, aber nicht mehr so viel wie früher. Was ich immer mitnehme sind Gewürzgurken. Die schmecken gut, haben viele Elektrolyte und sind deshalb richtig gut, wenn man einen Kater hat. Pieter(27), Belgien Ich nehme immer meine alten T-Shirts von anderen Festivals mit und eine bestimmte Sonnenbrille. Die geht jedes Mal kaputt, aber ich nehme sie trotzdem jedes Mal mit, weil sie einfach dazugehört. Außerdem habe ich immer ein Bandana für die Haare dabei. Bahne (21), Bochum Ich nehme auf jeden Fall immer Mate-Tee aufs Festival mit, weil ich sowieso kein Bier trinke. Da ist der Tee die beste Alternative. Ungefähr einen Kasten Mate pro Tag trink ich dann schon mal. 10 Laura (19), Bochum und Leona (20), Halle: Puh, das ultimative Festivalgadget, das ist schwierig zu sagen. Bier auf jeden Fall, das muss natürlich mit. Und Glitzer, ganz viel Glitzer! Ach, und Panzertape, das braucht man immer mal. Lara (22), Aachen Beim nächsten Festival: Warme wasserfeste Schuhe, weil ich 2016 auf dem „Plötzlich am Meer Festival“ war und da stand man wirklich auf einmal plötzlich im Meer. Es hat dort die ganze Zeit nur geregnet und ich habe es richtig bereut, dass ich keine richtig dicken und warmen Schuhe dabei hatte. Im Sommer nimmt man ja eher dünnere Schuhe mit.
UMFRAGE Timo (20), Dortmund Definitiv ein Pool! Also ein aufblasbarer Pool natürlich. Ich war letztes Jahr auf dem Airbeat One und dem Open Beatz und da hatten wir immer einen Pool dabei. Das ist richtig praktisch zum Reinspringen, wenn es warm ist und man sich abkühlen will. Aber auch, um Getränke zu kühlen. Kann ich nur empfehlen! HIER STAUNEN HIER STAUNEN die Ohren. Vanessa (21), Goch (Niederrhein) Ich nehme immer genug Bier und eine Zeltlampe mit. Die Lampe ist besonders praktisch, um abends im Zelt etwas zu sehen. Außerdem noch mein Kopfkissen, weil ich ohne das nicht schlafen kann, deshalb kommt das überall mit hin. Marc (21), Erkrath Ich war letztes Jahr auf dem Parookaville und da hatte ich ein Zelt dabei, meine Decke von zuhause und ungefähr zehn Packungen Dosen-Ravioli, weil ich das da dauerhaft gegessen habe. Aber viele Festivals bieten mittlerweile Supermärkte an, damit man nicht mehr so viel mitnehmen muss. So klingt nur Dortmund. DO 12.04.18 ACHIM REICHEL’S A. R. & MACHINES The Art Of German Psychedelic SA 21.04.18 KLAVIERABEND PIOTR ANDERSZEWSKI Werke von Mozart, Janáček und Chopin Mareen (23), Stuttgart Ich nehme auf Festivals immer Brausetabletten mit. Zusammen mit Magnesium helfen die, damit ich beim vielen Tanzen keine Krämpfe kriege. Und außerdem hat das Wasser so auch ein bisschen Geschmack. Paulina (25), Osnabrück Wenn ich auf ein Festival gehen würde, dann würde ich auf jeden Fall ein gutes Zelt mitnehmen, das auch bei schlechtem Wetter hält. Und eine Sonnenbrille und Sonnenschutz, weil das ganze Festival nur noch halb so viel Spaß macht, sobald man sich verbrannt hat. FR 13.04.18 POP-ABO – WALLIS BIRD SA 14.04.18 TRIO CATCH Gemeinsame Annäherung an Pessons »Catch Sonata« – Mitdiskutieren erlaubt! FR 20.04.18 LIEDERABEND CHRISTIANE KARG & ANTOINE TAMESTIT Werke von Schubert, Wolf, Kantscheli und Loeffler SO 22.04.18 JAZZNIGHTS – YOUN SUN NAH MI 25.04.18 JUNGE WILDE – ANDRÈ SCHUEN Eine musikalische Reise vom Kunstlied bis zum Popsong FR 27. – SO 29.04.18 ZEITINSEL BERND ALOIS ZIMMERMANN SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de 11
60 BEATSTEAKS BULLETFOR MY VALENTIN
62 ON STAGE 21.4.2018·19.00 19.00
COMING SOON ADVERTORIAL THE GUITAR
Foto: Eliot Lee Hazel coolibri prä
68 Foto: Anja Cord, Westfalenhallen
Foto: Marcel Strecker coolibri prä
Foto: Manuel J. Karp Sondaschule Be
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Streichelsüchtiger Schmusekater (4
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.