C OOLINARISCH W E T T E R Kerstins -das svenskerestauranginWetter. Foto: Promo Schwedisch! Schwedische Küche istmehr alsHackbällchen beiIkeaoder die verschüttete Blutsuppe des Michel aus Lönneberga. Das beweistseit kurzem „KerstinssvenskrestaurangimHotel Henriette Davidis“ im beschaulichen Wetter. Hier speistder Gast authentisch, gesund undschmackhaft.Nordische Küchemit viel Atmosphäre. „Letztenswarenwir beim Schweden“. Oder:„Da hatsoein neuerSchwede aufgemacht“. Klingt komisch.Kommt kaum vor, dass wersoetwas sagt.Denndie schwedischeKüche istnicht sehr verbreitet.Alleinder gelb-blaueMöbeldiscountermit seinen Bistro-Restaurants sorgtbei vielen für eine etwasunterkomplexe Ahnungdavon, wasdie Schweden so essen. 26 Dabeigiltdie Skandinavier-Küche als eine der gesündesten überhaupt. Siebasiert aufviel Fisch,vielenFrüchten undWildkräutern. All das, wasdie reichlich vorhandene Naturrundumdie wenigenAnsiedlungensohergibt. Auch die mächtigen Elchekönnen gegessen werden.Das erlebt derGastgleichnacheinem tollen hausgemachten Brot mitDip aufeiner kleinenVorspeisenplatte. Beiden „brödstycke“imponiert die deftige Elch-Salami nebengebeiztem Lachs, eingelegtenMatjesund einigenKlecksenKaviar.Schickdekoriertmit Früchten undDill.Ein schaumig-sahnigesSenfsüppchen folgt, ehe derKlassiker aufden Tisch kommt.„Köttbullar –schwedischeHackfleischbällchen an Preiselbeer-Rahmsoße undKartoffelpüree“, dasLeibgerichtvon Karlssonvom Dachund vielen anderenjungenMenschen wirdhiergut portioniert aufgetischt. Mitfruchtig-sähmigerBratensauce unddreideftig-fruchtigenFleischbällchen ein runderTeller. Nach einemSorbetzeigtdie Küche ihre geballte Fischkompetenz. Gebratenergrüner Hering, dazu Filets vomaktuellen Saison-Lieblingvon den norwegischen Lofoten, demSkrei, undeineordentlicheTranche rosa Lachs findenauf schmackhaftemRisotto mitetwas korrektem Biss statt. Das istnordische„Husmanskost“ in derFeiertagsvariante. Kerstin Scheufen-Hanke istbeimMenüeinegroßartige Gastgeberin, weistauf Besonderheitenhin,hältmit eigener Begeisterung für dieSchweden-Küche nicht hinterdem Berg. Das Ambienteist sehr gemütlich,viele liebevolle Einrichtungsdetails im historischenGemäuer erinnernandas nördliche Sehnsuchtsland. Kladkaka,das ebenfalls vielenDessertfansbekannte warmeSchokoküchleinansüßem Schmandund frischen Beeren gibteszum Finale.Das Kerstins–früher beliebte GastronomieamGolfplatz in Herdecke –hat eine schöne neue Heimat gefundeninWetter. Smakligmåltidheißt GutenAppetit.! TomThelen Kerstins,TrienendorferStr. 8, 58300Wetter, 023308939324 kerstins-herdecke.de
GASTRONEWS Ruhrgebiet Es geht wieder los. Drei mal fünf im Ruhrgebiet. Je ein Quintett für Dortmund,Duisburg undEssen.IndiesenStädten kochen fünf Könner jeweils einenMonat lang einbesonderesMenü. DieGäste könnendie Besuchesammelnund einGala-Abschluss-Dinner gewinnen. Oder einfachnur richtiggut essen zumeinfachenAktionspreis.Jeweils einrepräsentatives Mehrgang-Menüpluspassende Getränke. www.dein-kochquintett.de Bochum Totgesagte leben länger. Die Gaststätte Wienkopp wurde doch noch gererettet. Frische,gutbürgerlicheKüche –von SauerbratenüberReibeplätzchenbis hin zu Panhas will AndreasSchauermann,der neue Wirt, gemeinsammit seiner Frau Larissa anbieten. Am Südring liebten die Bochumer ihr Gallo. Von den 70ern bis 2009. Dann begann FamilieMastroianni ihr Auswärtsspiel im RosmarinoinHerne,amMultiplexkino. Jetztist siewiederinBochumund betreibt dasschicke Gallo Nero an der Oskar-Hoffmann-Straße. Wir haben das Mittagstischangebotgetestetund sind begeistert. www.gallonerobochum.de Castrop-Rauxel Das Restaurant mal.Zeit in der Altstadt gibt es nicht mehr. Stattdessen soll ein Burgerlokal namens „834“ zum Magneten werden (Hemerstr.4). Es gibtspannendenDinge zu probieren. Beispiel:Pommesgewürzt mit Kohle, bzw. einemKohlesalz, daszum Glücklebensmittelrein sei. Dortmund Einen spektakulären Start legte das Mu-Kii am Phoenixsee hin. Die Eröffnunggelangglamourös. RoterTeppich,Champagner, BVB-Profi.Absofort gibtesPan-Asia-Tapasper iPad-Order. mu-kii.eu Frühling... Speisen bei uns im Hof RESTAURANT LandhotelBonsmann´s Hof Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020 am Markt www.wenkers.de Im Vorjahr wurde zum Jubiläum von 500 Jahre Reinheitsgebot das Festival der Dortmunder Bierkultur ins Leben gerufen. Vom 28.4.-1.5 findetFestival nunzum zweitenMal rund um dasDortmunderUstatt. EintrittfreizuStänden, Food-Trucksund viel Musik. Abschiedsstimmung an der Kleppingstraße: Im Zentrum schließen Gastro-Legenden. Das Rigoletto (eröffnet 2003) und das Las Salinas (eröffnet 1998),Nachbarnander Hausnummer 9-11.Ins Rigolettozieht dem VernehmennachimHerbstdas Café Extrablattein. Schwelm In den Räumen der einst ältesten Apotheke von Schwelm sitzt jetzt # wine - shop & lounge. Inhaber Frank Arnhold offeriert über 150 Weine, dazu Sekt undChampagner, Liköre,Brände undWein-Accessoires. Das Konzeptsieht alos nichtnur Einkaufen vor, sondern auch Aufenthalt. Altmarkt 2, Di-So 11-23 Uhr.www.facebook.com/pg/wineshoplounge Witten Neue Aufgabe für André Vordenbäumen: Der Chef vom Herbeder Restaurant André’s 1726 wird Fernsehkoch bei Sat.1. Das gab er bei Facebook bekannt. 27
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.