HAMM, UNNA, HAGEN W E T T E R H A M M L Ü N E N Kita-Kids erforschen Abfall Mehr als Müll Flascheaustrinken,wegstellen, irgendwann zum Container bringen, einwerfen,esklirrenhören…unddann? Waspassiertmit denFlaschen,nachdemsie im Altglas-Container gelandetsind? Dieser Fragegingder Nachwuchsaus derKitaGravemannhaus im Rahmen ihreseinjährigenProjektes „Abfall undwas dahinter steckt“ nach. Weil auch so mancherErwachsenergar nichtsogenau weiß, wasmit dengrünen, braunenund weißenFlaschen unddem restlichen Abfall passiert,bewirbtsichdie Kita mitihrenErgebnissenbeim„KlimaKitaWettbewerb“der EnergieAgenturNRW unddes KlimaschutzministeriumsNRW.Dem Müll-Projektnäherteman sich in derKitaspielerisch,eswurdenetwaLaternenaus MilchkartonsoderWeihnachtsmänner aus Klopapierrollengebastelt, zudemstandenExkursionen undauch einiges an Theorie im Programm.Neben derTeilnahme am „KlimaKitaWettbewerb“will dieKitaGravemannhaus ihre gesammeltenMaterialien und Erfahrungenübrigensauch anderenEinrichtungenzur Verfügungstellen,umauch anderen Kindern zu zeigen,dassAbfall sich nachdem Wurf in dieMülltonnenicht einfachauflöst.Die Gravemann-Kindererfuhrendiesübrigensaus nächsterNähe, als sieeinen Glasentsorgungscontainer inklusive Fahrerbei derArbeitbesuchten. Werden Kindern noch mehr Aha-Effekte bescheren will,kann sich beider Kita Gravemennhaus als Klimabotschafter vorstellen. vul Foto: Stadt Wetter Auf großer Bühne Internationale Ehre:Die Koproduktion „Our House“ desHammer HELIOSTheater unddes IshyoArtsCentreaus Ruanda wurde vomWeltkongress desinternationalenKinder- undJugendtheaters nachSüdafrikaeingeladen. Der Kongress nenntsichASSITEJ,findetalledrei Jahre stattund lädt vom17. bis27. Maizur 19. Auflagemit demTitel „Cradle of Creativity“nach Kapstadt undzum ersten Malauf denafrikanischen Kontinent. Gezeigtwerdenhierbesonders wertvolleTheaterproduktionen ausdem Jugendbereich. „Our House“ istdabei eine von nurfünf Prdouktionenaus Deutschland,die sich über dieehrwürdigeEinladungfreuendurften. In demStückerzählen fünf Darsteller undDarstellerinnen,zweiaus aus Ruanda unddreiaus Deutschland,Geschichten vonHäusern,die verlassenwurdenoderverschwundensind. Daraus ergibtsichein Netz aus Erinnerungenund die Begriffe Heimat,Gemeinschaftund Identität werden verhandelt. DieMittelsinddabei einfach, derEffektaberumsogrößer. DieKoproduktion istfreigegebenab12Jahren. ImHELIOSTheater im heimischen Hamm selbst kann dasStück„OurHouse“aneinem Termin im April undzugleichsiebenGelegenheitenimMai begutachtet werden. lv Foto: Walter G. Breuer Feuerwehrmännergesucht Jeder kann helfen „Ich will Feuerwehrmann werden“protestierte derkleineDrache Grisueinst im Kinder-Fernsehprogramm gegenseine feuerspuckendenEltern. Heutehätte er bessereChancen denn je, schließlich wirdesbald mehr alte als junge Menschen gebenund somitauch zu wenigfähige EinsatzkräfteimKampf gegenFeuerund Brandherde.Rainer Ashoff von derFeuerwehr Lünen weiß, dass es bisdahin noch langeZeit ist, aber denWandelverschlafenwill er nicht: „Wir sind bisher noch gut aufgestellt, aber wollenproaktiv handeln,damitdas so bleibt.“ Deshalb nimmt dieLüner Feuerwehrbei derAktion „Für mich –für alle“des Ministeriums für Inneresund Kommunales in NRWteil. Als Teil dieser Kampagne will dieLüner Feuerwehrzeigen, dass Feuerwehrmehrist,als Wasserschläuche zu halten.Die Einsatzgebiete sind vielfältig– undgenausoist es dieMannschaft.„Feuerwehr istGemeinschaft. Und zwareineder größtenin NRW.Die Kameradschaftuntereinanderist zum Glückstark, jedoch istdie FreiwilligeFeuerwehr keine ‚geschlosseneGesellschaft‘,die niemandenhereinlässt.Wirklich jederist willkommen, unabhängigvon Geschlecht, Sexualität,Herkunft undNationalität“, erklärt Ashoff.Bei der FreiwilligenFeuerwehrkann alsojeder mitmachen,der sich ehrenamtlich engagierenwill. Aufgaben findensichviele,auchabseits der Feuerbekämpfung. Denn:Jeder Lüner kann helfen! lv Foto: Stadt Lünen OurHouse 1.4. (15+18Uhr),17.5. (10+14Uhr),18.5. (10Uhr),20.5. (14Uhr),21.5. (14Uhr) HELIOSTheater,Hamm 20
HAMM, UNNA, HAGEN Verborgene Orte H A G E N DieVolkshochschule Hagenlädtzur großen Bunkertour durchdie Innenstadt, um verborgeneOrteund ihre Geschichtensichtbarzumachen. An allen kommendenerstenSamstagender MonateApril,Mai,Juni und Juli startetdie Bunkertour.Dann spaziertGästeführerRouvenRecksick von13bis 16 Uhrvom Bunkermuseumander Bergstraße durch dieHagener Innenstadthin zu mehrerennocherhaltenenBunkernaus demZweiten Weltkrieg undder Zeit desKaltenKrieges. Eine gute Stunde derFührung bewegt sich durch das DerBunkerander Tuchmacherstraße rekonstruierte Kellergeschossdes Bunkermuseums,weitere Einblickeindie ehemaligenSchutzorte gibtes im Atomschutzbunker unterdem ehemaligenAral-Parkhaus in derBahnhofstraßeund im Bunker Körnerstraße. Derwurde 1945 voneiner Bombe getroffen undhat sich seitdemvortrefflich erholtund dientheute als buntesKulturzentrum.Auch derBunker in derTuchmacherstraßewirdzum Objekt derBetrachtung. In derInnenstadtselbstbietetdie Führung dann noch Informationenzuder Zerstörung, dieHagen während desKrieges heimsuchte. Lernenkann mannicht nuretwas über dieStadtgeschichte Hagens, sondern auch über denSchrecken derBomben, dieklaffende WundeninStädtereißen. Denn auch wenn in Hagens Wunden heute manchfarbenreiche Stätte gewachsenist,fallen auch aktuell noch Bombenauf Städte undzerstörenRäume, in denenMenschen leben. DieFührung kostet 18 Euro,Anmeldungvorabunter 023312073622. LukasVering BunkerführungHagen: 1.4.,6.5., 3.6.,1.7., Start: Bunkermuseum,Hagen Foto: Dieter Faßdorf 21
Foto: Guido Schroeder OBERHAUSEN
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.