VOLL VERMÖBELT ES GIBT KEIN RICHTIG ODER FALSCH, ES GIBT NUR „DU“! Für Sandra Groneberg, Wohnbloggerin und Inhaberin des Essener Concept Stores „3-ZimmerKücheBad“, gibt es nur eine einzige wichtige Zutat für ein erfolgreiches Wohnkonzept: Authentizität! Im Interview erklärt sie, wie sich Persönlichkeit im Wohnraum niederschlägt, wie man Stilsicherheit findet und wieso sie nicht in einer Instagram-Scheinwelt wohnen will. Holz oder Metall? Ganz klar Holz, weil ich total auf warme und natürliche Materialien stehe. Kunterbunt oder einfarbig? Einfarbig –aber mit ein paar zarten Farbtupfern! Design oder DIY? Design, weil ich einfach schlecht imBasteln bin. Aber ich finde es ganz toll, wenn Leute Sachen selber machen können. Egal, ob Deko oder kleiner Möbelbau, persönlicher geht’s ja gar nicht. Was macht für dich ein erfolgreiches Wohnkonzept aus? Was ich wichtig finde, ist, dass man nicht jedem Trend hinterherjagt und dieses Jahr plötzlich alles voller Samt, kleiner Beistelltische und Mustertapeten hat, sondern dass man authentisch bleibt. Was ich oft sehe, ist, dass Leute die Sachen kopieren, die sie bei Instagram oder Pinterest sehen, was natürlich einfach ist und auch cool aussieht aber wenig authentisch ist. Es gab eine Zeit, da sahen alle Räume aus wie imIKEA-Katalog, heute wirken sie wie Instagram-Bilder. Das Erfolgsrezept heißt also: Authentizität! Wie sehr spiegelt deiner Meinung nach der Wohnraumdie Persönlichkeitder Bewohner wieder? Wenn du es richtig machst, sehr. Der Wohnraum sollte immer die Persönlichkeit widerspiegeln und dann ist esauch egal, ob das was dainder Wohnung ist, gerade Trend ist oder plötzlich Shabby Chic genannt wird oder eine kunterbunte Flohmarktcollage ist, wenn es authentisch ist und zum Bewohner passt, dann ist esgemütlich und wohnlich. Und wenn man es nicht richtig macht? Wenn jemand viel kopiert, kann das ein Zeichen dafür sein, dassdie Person sich einfach beim Thema Wohnen noch nicht gefunden hat. Aber dieses Nachmachen kann ja auch erst mal helfen, herauszufinden, was man mag und was der eigene Stil ist. Im Laufe der Jahreund durch viel Ausprobieren entwickeltman dann Stilsicherheit und einGespür dafür, was man mag und womit man sich wohl fühlt. Manche Leute haben aber auch schlichtweg kein Händchen für das Thema Einrichten und dann ist esauch okay, wenn man sich Orientierung sucht und ein bisschen nachahmt. Was wäre denn ein totales No-Go beim Einrichten? Wenn maneinfach nurhip sein will und alles sieht schick aus, aber man fühlt sich in seinem Zuhause gar nicht wohl. Dann läuft was verkehrt. Wirklich ein No-Go sind Möbel, die man sich nur aufgrund der Optik oder des Herstellernamens kauft, die aber gar nicht funktional oder bequem sind. Zum Beispiel eine stylische Couch, auf der man nie sitzt, weil sie total ungemütlich ist und die eigentlich nur als Hintergrund für Selfies dient. In so einer Glamour-Seifenblase will doch niemand wohnen. Welche Entdeckungen haben dich bei den Wohnungsbesuchen für deinen Blog am meisten begeistert? Was mich bei Wohnungsbesuchen oft am meisten fasziniert, sind die Dinge, die Leute selber gemacht haben. Eben weil ich das selber nicht sokann. Besonders begeistert hat mich eine Lampe überm Esszimmertisch, die einer superteuren Designerlampe nachempfunden war und im Endeffekt sogar noch besser aussah, als das Original. Sowas begeistert mich. Was ist dein Lieblingsteil indeiner eigenen Wohnung? Ich habe mir einen sehr, sehr schönen Schreibtisch gegönnt, den ich schon ganz lange haben wollte und an dem ich jetzt einfach richtig Spaß beim Arbeiten habe. Man mussessich einfach nett machen, dann geht alles von der Hand. Lukas Vering 3-ZimmerKücheBad: Rüttenscheider Str. 211, Essen, 3-zimmerkuechebad.com Matratzen-Fabrikation der Fam. Näsemann --kein Zwischenhandel-- Naturlatex-Matratzen mit Alpaka versteppt www.dormavita.de Aufüber 1000m 2 mehr als 60 Betten in der Ausstellung Hofkamp 1-3 (Rommelspütt), W-tal Elb.amRathaus Tel.:0202-4469044 NATÜRLICH GUT SCHLAFEN Abolengo de Alpaca 100 Alpakas &Hofladen im Münsterland Onlineshop: www.abolengo-alpaca.de Alpaka Wolle zum Stricken Alpaka Schals, Capes u.v.m. 10
KINOSZENE Der Mensch GhostInThe Shell Start: 30.3. Foto: 2016 Paramount Pictures. All Rights Reserved. aus der Maschine Wersicheiner Vorlagebedient,die als wegweisendesMeisterwerk desmodernenScience-Fiction-Genresgilt, hateinige Erwartungenzuerfüllen.Das japanischeManga „Ghost in the Shell“,das schon in diverseAnimes umgesetzt wurde,ist genau so einMaterial, dessen Einfluss prägendund wegweisend war –das gilt besonders fürdie Filmversionvon 1995.Genau wieindieser, drehtsichauch dieneusteVerfilmung um denCyborgMajor,hierinden Körper derimmerzu tadellosen ScarlettJohansson implantiert.Major existiertineiner nichtallzu fernenZukunft,inder Mensch undMaschine längstnicht mehr voneinanderzutrennen sind, in derder Verstand,oderder Geist,eines Individuumslosgelöstist vonseinerHülle(siehe: Shell). Doch wiesogerne in derScience-Fiction geht auch hier dietechnologischeUtopieHand in Hand mitschierunlösbarenmoralischen Dilemmas.Dennwann genau eine Maschineein Mensch ist, welche Rechte siebesitzt undwie echt ihre Gefühle sind,will verhandelt werden. In „Ghost in theShell“ folgtder geneigte Zuschauer also demCyborgMayor,die sich neben demKampf gegenCyber-Terroristund Menschenverstand-Hacker Kuze,auch aufder SuchenachAntworten aufobige Fragen befindet. DieJagdnacheiner Verbindung mitder Welt undder eigenen Identität,die hier in derJohansson-Hülle gelandetist,stelltsichdabei als riskantes Spielmit denObrigkeitendieser durchtechnologisierten Welt undden Machern ihresCyborgdaseins heraus. Diesem vielschichtigen Stoffangenommenhat sich Regisseur Rupert Sanders,der sich schon in derSchneewittchenneuauflage„Snowwhite andthe Huntsman“ mitvisuell beeindruckendenBildern hervortat. Auch „Ghost in theShell“ überwältigt mithochambitioniertemStyle,der genauso futuristisch, wiegespenstischbeklemmend wirkt.Hierkontrastiertsichgrelles Neon mithungriger Dunkelheit,fantastischeKostüme agierenindurchstilisierten Umgebungen undeine atemberaubende Stadtarchitektur bedient sich großzügigamikonischen „BladeRunner“- Look.ImGegensatzzum Schneewitchenfilm mussSanders hier aber nebenvisuellen Stimuli undfetzigerActionweitaus mehr philosophischeNuancen undtiefenscharfe Charakter abliefern, um zu überzeugen.Dafür Sorgetragen solltenabereinerseitsdie Drehbuchautoren,in derenPortfoliodie Hits „StraightOutta Compton“ und„Catchmeifyou can“ stehen undandererseits HauptdarstellerinScarlettJohannson, dieschon im Indiehit „Underthe Skin“ sehr erfolgreichals entfremdeteLebensformauf Suchenachder Essenz desMenschlichen auftrat. USA2017, R: RupertSanders D: Scarlett Johansson, Pilou Asbaek,Takeshi Kitano, Michael Pitt, Juliette Binoche Lukas Vering 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.